Averp als Lagerverwaltungssystem

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Puffi
Beiträge: 4
Registriert: So Feb 15, 2009 11:48 am

Averp als Lagerverwaltungssystem

Beitrag von Puffi »

Hallo,
Unsere Firme gedenkt wieder ein eigenes Lager zu führen. (Outsourcing ist wieder out!) :lol:
Wir haben Elektronikgeräte im Portfolio.
Als Hostsystem verwenden wir SAP/R3.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Wir suchen ein System, das nur die reine Lagerverwaltung übernehmen soll. Also Wareneingang, Ausgang, Inventur,....
Aufträge mit Lieferscheinnummer Vergabe + Rechnungserstellung wird alles schon in SAP erstellt!
Das ganze sollte aber über eine Schnittstelle mit SAP kommunizieren können. Also die Aufträge, die für dieses Lager in SAP sind, sollten über eine Schnittstelle in AVERP eingespielt werden können. Anschliessend sollte man die Aufträge in AVERP einzeln für die Kommissionierung anstossen können.
Lieferschein und Versandschein sollte auch erstellt werden, anschliessend eine Rückmeldung an SAP über die erfolgte Buchung.
Hat schon jemand so etwas ähnliches gemacht? Wäre es überhaupt mit AVERP möglich?
Über jedes Feedback wäre ich dankbar!
LG
peterw
Beiträge: 32
Registriert: Fr Jun 09, 2006 4:02 pm

Beitrag von peterw »

Wenn schon SAP im Haus ist dann bitte mit SAP lösen.

Oder warum wird hier ein weiteres ERP-System ins Spiel gebracht?
Puffi
Beiträge: 4
Registriert: So Feb 15, 2009 11:48 am

Beitrag von Puffi »

Weil erstens SAP sich alles extra bezahlen läßt.
Zweitens weiss ich nicht so recht, ob SAP das Richtige System für eine Lagerverwaltung wie wir das wollen ist.
Das Lager soll nicht vollautomatisch sein, sonder mit dem System "Mann zur Ware" betrieben werden.
Das AVERP ein eigenständiges ERP System ist, ist mir schon klar. Aber auf den ersten Blick würde es ganz gut reinpassen. (nicht nur weil es kostenlos ist)
Mit freundlichen Grüßen
peterw
Beiträge: 32
Registriert: Fr Jun 09, 2006 4:02 pm

Beitrag von peterw »

Ich bin absoluter Fan von AvERP....

Aber beim Einsatz als zweites System müssen Sie sehr viel Aufwand in die Schnittstellen und die Datenaktualisierung stecken; kostet natürlich auch Zeit und Geld.

Es ist schon richtig, daß sich SAP alles bezahlen (teure Lizenzen), aber machmal muß man eben in den sauren Apfel beissen.

Oder sich die Frage stellen, ob nicht eventuell SAP abgelöst wird durch AvERP....


Gruß
Peter
Puffi
Beiträge: 4
Registriert: So Feb 15, 2009 11:48 am

Beitrag von Puffi »

Hallo Peter,
Mir ist schon klar, das es sicher keine einfache Sache ist, SAP und AVERP zusammenführen. Ich muss auch gestehen, das ich SAP als alleiniges System noch nicht wirklich in Anbetracht genommen habe.
Wir sind ein Weltkonzer (leider muss auch der momentan voll auf die Kostenbremse steigen), somit wird SAP auch sicher nicht aufgegeben.

Aber um nochmal auf AVERP zurück zukommen, wäre es mit dieser Software möglich solche Lagerbewegungen zu bewerkstelligen?

LG
Andi
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Hallo,

ja, etwas entlang dieser Linien haben wir schon realisiert (auch für einen Weltkonzern): Import von SAP-Aufträgen, dann Weiterverarbeitung der beigestellten Teile (würde bei Ihnen wegfallen) und danach die Auslieferung.

Definiert werden müssen die Schnittstellen. Zum einen WO werden Daten ausgetauscht und danach WAS wird ausgetauscht.

Der Ablauf in AvERP kann dann auf die benötigten Prozesse angepasst werden.
Puffi
Beiträge: 4
Registriert: So Feb 15, 2009 11:48 am

Beitrag von Puffi »

Hallo,
Wie können wir die Sache am besten einmal angehen?
Da ich leider nicht in der EDV Abteilung sitze, sondern in der Logistik, kann ich über die SAP Schnittstellen nicht viel sagen.
MfG
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

das Beste wäre einen Termin mit uns (synerpy) zu vereinbaren, um sich einmal persönlich über den Ablauf zu unterhalten und um eine mögliche Anbindung und die Anforderungen zu besprechen.

Wenden Sie sich bitte einfach an die info@synerpy.de, um einen kostenfreien Termin in unserem Hause zu vereinbaren.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
Antworten