Rücksendung (Rücklieferschein) an Lieferanten

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
RKR
Beiträge: 88
Registriert: Do Mär 15, 2007 11:07 am
Wohnort: Hochheim am Main (Hessen)

Rücksendung (Rücklieferschein) an Lieferanten

Beitrag von RKR »

Hallo,

wir haben eine Bestellung erzeugt und bei einem Liefranten bestellt. Die Ware wurde anscließend verbucht (Wareneingang). Nun soll die Ware aber wieder zum Lieferanten zurückgesendet werden (Reklamation). Dafür benötigen wir eine Art "Rücklieferschein" und außerdem sollen natürlich die Lagerbuchungen (also Abbuchung) korrekt erfolgen, gleiches gilt für die Rechnung.

Wie ist hier in AvERP vorzugehen?

Leider haben wir in der Hilfe nichts dazu gefunden und ausprobieren hat bei uns bisher auch noch nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

Wenn wir versuchen aus der Reklmationsmaske einen "RMA - Rücklieferschein" zu drucken, dann erscheint bei uns immer die Meldung "Keine gültige RMA.Nr bzw. Lieferanten.Nr.", obwohl in beiden Feldern was hinterlegt ist.

Kann jemand sagen woran dies liegt oder besser noch kurz erläutern wie in einem solchen Fall (Rücksendung an Liefernaten) generell vorzugehen ist, also vom Anfang bis zum Ende?


Wären sehr dankbar... :?
MfG > RKR

GDB-Version: AvERP2009-A
Software-Version: 3.6.0.15
SYN26

Beitrag von SYN26 »

Hallo,

haben Sie in der Mandantenverwaltung 4.Lager ein Lieferanten Sperrlager hinterlegt? Dieses wird für die Umbuchung benötigt.

mfG
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

mit welcher Version arbeiten Sie?

Sie können bereits in der Wareneingangspositionen die Ausschussmenge definieren. Daraufhin wird eine Schaltfläche "Reklamation erzeugen" sichtbar. Wenn Sie diese betätigen, wird eine Reklamation angelegt, die Sie öffnen können. Daraus können Sie einen Rücklieferschein drucken.

Sie müssen in der Mandantenverwaltung ein Sperrlager definieren. Wenn Sie die Reklamation erzeugen, wird der Artikel mit der Ausschussmenge auf dieses Sperrlager gebucht und von dem Sperrlager erfolgt dann auch die Rücklieferung.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
RKR
Beiträge: 88
Registriert: Do Mär 15, 2007 11:07 am
Wohnort: Hochheim am Main (Hessen)

Beitrag von RKR »

Danke für die schnellen Antworten. Version siehe Signatur.

Das Sperrlager in der Mandantenverwaltung 4.Lager für Lieferanten hat schon mal gefehlt bei uns, haben jetzt eines definiert :oops: .


Weiter zu unserem Fall:

In unserem Fall wurde der Artikel erst nach dem Wareneingang zur Reklamation.

> Wir haben also in der Maske "Reklamationsverwaltung" einen neuen Datensatz angelegt und den Liefernaten dort angebenen.

> Dann haben wir den entsprechenden Artikel in der Maske "Reklamation-Position" mit der passenden Stückzahl angelegt und außerdem in dieser Maske unter dem Reiter "2.Lieferant" über den "Erfassen"-Button das ganze mit dem entsprechenden Wareneingang verknüpft.

> Dann haben wir in dieser Maske "Reklamation-Position" über das Utility "Auf Sperrlager buchen" die Menge auf das Sperrlager gebucht.

> Anschließend haben wir den RMA-Lieferschein im Original ausgedruckt, womit die Rücklieferung nun theoretisch doch abgeschlossen sein sollte.

= Ergebnis: Es wurde zwar die korrekte Menge auf das Sperrlager gebucht und anschließned aufgrund der Rückliefrung auch wieder richtig abgebucht, also Sperrlager komplett auf "Null". Aber im eigentlichen Standardlager hat sich nichts getan, dabei müsste doch der Bestand dort nun um die Stückzahl der Reklamation bzw. Rücklieferung vermindert sein, oder?
MfG > RKR

GDB-Version: AvERP2009-A
Software-Version: 3.6.0.15
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

nein, über diesen Weg wird der Bestand nicht verringert. Dann hätten Sie manuell eine Umbuchung auf das Sperrlager durchführen müssen. Das Utility bucht die Reklamationsmenge auf das Sperrlager. Beispiel: Ihr Kunde reklamiert einen Artikel und sie demontieren diesen und stellen fest, dass ein bestimmter Artikel defekt ist. Diesen möchten Sie nun beim Lieferanten reklamieren und buchen diesen erst mal aufs Sperrlager.

Der andere Weg ist, der von mir beschriebene aus der Wareneingangsposition heraus.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
RKR
Beiträge: 88
Registriert: Do Mär 15, 2007 11:07 am
Wohnort: Hochheim am Main (Hessen)

Beitrag von RKR »

Okay, aber aus der Wareneingangsposition heraus geht es nur, wenn der Wareneingang noch nicht Fertig gemeldet wurde, richtig?

Gibt es eine Möglichkeit trotzdem aus dem WE eine Reklamation nach der Fertigmeldung zu erzeugen? Oder bleibt nur der Weg wie wir ihn gegangen sind - was letztlich auch nicht tragisch ist, da dieser Fall ja doch eher selten vorkommt?
MfG > RKR

GDB-Version: AvERP2009-A
Software-Version: 3.6.0.15
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Nach dem Fertigmelden des WE, bleibt tatsächlich nur der manuelle Weg.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
Antworten