Barcoderückerfassung (Mehrmasch.-Bedienung) gestoppte AG
Moderator: SYNERPY
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
Barcoderückerfassung (Mehrmasch.-Bedienung) gestoppte AG
Moinsen,
unsere Fertigung arbeitet an mehreren Maschinen gleichzeitig und wir wollen daher die Barcoderückerfassung (Mehrmaschinen Bedienung) nutzen.
Das Starten mehrerer AG klappt soweit, ich kann diese AG auch stoppen.
Wenn ich aber nun die gestoppten AG fertig melden möchte, dann scanne ich ja zunächst neuen DS, dann den MA. Klar soweit.
Jetzt klicke ich auf den Button "Gestoppte fertig bearbeiten" und es kommt die Meldung: "keine unfertigen gestoppten Arbeitsgänge gefunden"
Ich habe aber vorab Arbeitsgänge gestoppt und der Status wird auch mit 2 angegeben, wenn ich mir diese AG in der Datenübersicht anzeigen lasse.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nur so nebenbei: Die Maske BDE-Rückerfassung finde ich viel anwederfreundlicher, aber dort fehlt ja die Merhmaschinenbedienung, die wir unbedingt benötigen.
Gruß
Thomas
			
			
									
						
							unsere Fertigung arbeitet an mehreren Maschinen gleichzeitig und wir wollen daher die Barcoderückerfassung (Mehrmaschinen Bedienung) nutzen.
Das Starten mehrerer AG klappt soweit, ich kann diese AG auch stoppen.
Wenn ich aber nun die gestoppten AG fertig melden möchte, dann scanne ich ja zunächst neuen DS, dann den MA. Klar soweit.
Jetzt klicke ich auf den Button "Gestoppte fertig bearbeiten" und es kommt die Meldung: "keine unfertigen gestoppten Arbeitsgänge gefunden"
Ich habe aber vorab Arbeitsgänge gestoppt und der Status wird auch mit 2 angegeben, wenn ich mir diese AG in der Datenübersicht anzeigen lasse.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nur so nebenbei: Die Maske BDE-Rückerfassung finde ich viel anwederfreundlicher, aber dort fehlt ja die Merhmaschinenbedienung, die wir unbedingt benötigen.
Gruß
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
			
						DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
- 
				UliS
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
- Wohnort: Velbert-Langenberg
BDE-Rückerfassung Mehrmaschinen
Moin,
habe mich tiefer in die BDE-Rückerfassung in der Version 2009.A01 eingearbeitet - dort wird der Fall Mehrmaschinen behandelt. Vermutlich hilft diese Info nicht, wenn 2008.A15 bereits eingeführt ist...
			
			
									
						
							habe mich tiefer in die BDE-Rückerfassung in der Version 2009.A01 eingearbeitet - dort wird der Fall Mehrmaschinen behandelt. Vermutlich hilft diese Info nicht, wenn 2008.A15 bereits eingeführt ist...
Gruß U.Schmidt
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
			
						Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
Moinsen,
aha...also die BDE-Rückerfassung mit Mehrmaschinenfähigkeit....das wäre es ja. Funktioniert das denn soweit?
Und gibt es denn jemanden, der mit der 2008ér vor einem ähnlichen Problem steht?
Die Suche wirft da leider nichts zu raus.
Gruß
Thomas
			
			
									
						
							aha...also die BDE-Rückerfassung mit Mehrmaschinenfähigkeit....das wäre es ja. Funktioniert das denn soweit?
Und gibt es denn jemanden, der mit der 2008ér vor einem ähnlichen Problem steht?
Die Suche wirft da leider nichts zu raus.
Gruß
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
			
						DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
So, jetzt nochmal dasselbe wie oben durchgeführt, jetzt klicke ich auf den Button "Gestoppte fertig bearbeiten" und es kommt die Meldung: "keine unfertigen gestoppten Arbeitsgänge gefunden" 
Gleich danach öffnet sich der Pascal-Interpreter (Debug) und meldet:
Information:
Aktuelle Variablenwerte:
MyQuery = 18527348
Error:
Öffnen der Query fehlgeschlagen
Query-Name: Universal
SQL-Anweisung: SELECT COUNT(ID) AS "ANZAHL" FROM BFADBARC WHERE BSM_ID = AND STOPZEIT IS NULL
Aufruf erfolgte von: BUTTON_4OnClick
IB-Exception: Meldung von der AVERP-Datenbank
Errcode: 335544569
ErrorMessage: ISC Fehlernummer:335544569
ISC Fehlermeldung:
Dynamic SQL Error
SQL error code = -104
Token unknown - line 1, char 60
AND
STATEMENT:
TIB_Query: "<TApplication>.frmData.Universal."
SQLMessage: SELECT COUNT(ID) AS "ANZAHL" FROM BFADBARC WHERE BSM_ID = AND STOPZEIT IS NULL
SQLCODE: -104
Ich komme da jetzt nicht weiter, wäre super, wenn da jemand einen Ansatz hätte.
Gruß
Thomas
			
			
									
						
							Gleich danach öffnet sich der Pascal-Interpreter (Debug) und meldet:
Information:
Aktuelle Variablenwerte:
MyQuery = 18527348
Error:
Öffnen der Query fehlgeschlagen
Query-Name: Universal
SQL-Anweisung: SELECT COUNT(ID) AS "ANZAHL" FROM BFADBARC WHERE BSM_ID = AND STOPZEIT IS NULL
Aufruf erfolgte von: BUTTON_4OnClick
IB-Exception: Meldung von der AVERP-Datenbank
Errcode: 335544569
ErrorMessage: ISC Fehlernummer:335544569
ISC Fehlermeldung:
Dynamic SQL Error
SQL error code = -104
Token unknown - line 1, char 60
AND
STATEMENT:
TIB_Query: "<TApplication>.frmData.Universal."
SQLMessage: SELECT COUNT(ID) AS "ANZAHL" FROM BFADBARC WHERE BSM_ID = AND STOPZEIT IS NULL
SQLCODE: -104
Ich komme da jetzt nicht weiter, wäre super, wenn da jemand einen Ansatz hätte.
Gruß
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
			
						DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Hallo,
wenn die Fehlermeldung ...
SQLMessage: SELECT COUNT(ID) AS "ANZAHL" FROM BFADBARC WHERE BSM_ID = AND STOPZEIT IS NULL
... so wie sie da steht richtig abgeschrieben wurde, dann fehlt in dieser SQL-Anweisung die eigentliche Mitarbeiter-ID: "... BSM_ID = AND ..."
Und das hatte vorher schon einmal funktioniert ? Vielleicht mal die entspr. Funktionen in einer anderen AvERP-Version anschauen ...
			
			
									
						
							wenn die Fehlermeldung ...
SQLMessage: SELECT COUNT(ID) AS "ANZAHL" FROM BFADBARC WHERE BSM_ID = AND STOPZEIT IS NULL
... so wie sie da steht richtig abgeschrieben wurde, dann fehlt in dieser SQL-Anweisung die eigentliche Mitarbeiter-ID: "... BSM_ID = AND ..."
Und das hatte vorher schon einmal funktioniert ? Vielleicht mal die entspr. Funktionen in einer anderen AvERP-Version anschauen ...
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
Moinsen,
nein, das hat noch garnicht funktioniert.
Wir haben Mitarbeiter, die an mehreren Maschinen täglich arbeiten. Wenn jetzt ein Kollege mehrere Arbeitsgänge gestartet und auch wieder gestoppt hat, dann möchte er diese ja irgendwann beenden.
So, jetzt meldet er sich wieder an der Maske an und würde idealerweise ja mit dem Klick auf den Button "gestoppte fertig bearbeiten" seine gestoppten AG fertig melden wollen.
Ich wüsste jetzt auch keinen anderen Weg. Er kann und soll ja schließlich nicht die Rückerfassung aus dem Unterprogramm der Fertigungsaufträge aufrufen, sondern das mit dem Barcodescanner abarbeiten.
Im Unterprogramm F-Auftrag - Rückerfassung stehen die gestoppten AG übrigens korrekt drin.
Gruß
Thomas
			
			
									
						
							nein, das hat noch garnicht funktioniert.
Wir haben Mitarbeiter, die an mehreren Maschinen täglich arbeiten. Wenn jetzt ein Kollege mehrere Arbeitsgänge gestartet und auch wieder gestoppt hat, dann möchte er diese ja irgendwann beenden.
So, jetzt meldet er sich wieder an der Maske an und würde idealerweise ja mit dem Klick auf den Button "gestoppte fertig bearbeiten" seine gestoppten AG fertig melden wollen.
Ich wüsste jetzt auch keinen anderen Weg. Er kann und soll ja schließlich nicht die Rückerfassung aus dem Unterprogramm der Fertigungsaufträge aufrufen, sondern das mit dem Barcodescanner abarbeiten.
Im Unterprogramm F-Auftrag - Rückerfassung stehen die gestoppten AG übrigens korrekt drin.
Gruß
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
			
						DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
Moinsen zusammen,
ich bin da immer noch nicht weiter gekommen.
Kann mir mal jemand einen Tipp geben, wo ich diese Query, die der Pascal-Interpreter bemängelt mit IBExpert finde?
Und gibt es hier einen Member, bei welchem die Mehrmaschinen-Rückerfassung per Barcode funktioniert? Soch eine Kontakt aufnahme hilft ja auch oftmals weiter
Danke schon einmal und viele Grüße
Thomas
			
			
									
						
							ich bin da immer noch nicht weiter gekommen.
Kann mir mal jemand einen Tipp geben, wo ich diese Query, die der Pascal-Interpreter bemängelt mit IBExpert finde?
Und gibt es hier einen Member, bei welchem die Mehrmaschinen-Rückerfassung per Barcode funktioniert? Soch eine Kontakt aufnahme hilft ja auch oftmals weiter
Danke schon einmal und viele Grüße
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
			
						DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
Moinsen Geri12,
der Maskenname lautet: FRMV_BFADBARC
Im Designer habe ich mal die Maske aufgerufen und wenn ich den Button selektiere, auf den Objektinspektor gehe und mir das "OnClickScript" aufrufe, sieht das so aus:
Gruß
Thomas
			
			
									
						
							der Maskenname lautet: FRMV_BFADBARC
Im Designer habe ich mal die Maske aufgerufen und wenn ich den Button selektiere, auf den Objektinspektor gehe und mir das "OnClickScript" aufrufe, sieht das so aus:
Code: Alles auswählen
Begin
  // letzter Stand: 18.09.2007 GK
  // Gestoppte, aber nicht abgeschlossene / unfertige Arbeitsgänge bearbeiten
  if trim(LB_MERK_MTA.Caption) <> '' then
  begin 
    if (q_1.state = dssInsert) or (q_1.state = dssEdit) then
      q_1.Cancel();
    LB_MERK_STATUS.Caption := '2';
    q_2.Close();
    q_2.ParamByName('BSM_ID', StrToInt(LB_MERK_MTA.Caption));
    q_2.Open();
    if AsInteger(q_2.FieldByName('ID')) > 0 then
    begin
      Include(PROC0007); // Umschalten auf TabSheet2
      Include(PROC0006);
      Include(PROC0005);
      Include(PROC0003);
    end
    else
      //MessageBox('Keine unfertigen gestoppten Arb.Gänge gefunden !', Self.Caption,0);
      MessageBox(LB_Info17.Caption, Self.Caption,0);
    Include(PROC0009);
  end
  else
  begin
    //MessageBox('Bitte Mitarbeiter-Nr. scannen oder oder manuell im Barcodefeld eingeben !', Self.Caption, 0);
    MessageBox(LB_Info18.Caption, Self.Caption, 0);
    SetFocus('EDIT_1');
  end;
End;
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
			
						DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Hallo
Also soweit ich das sehe, kommt der Fehler aus der PROC0009, welche immer als letztes Statement in dem Abschnitt ...
Button_4OnClick:
aufgerufen wird, sobald eine "Gemerkte Mitarbeiter-ID" <> '' vorhanden ist.
Aber genau diese "Gemerkte Mitarbeiter-ID" scheint in PROC0009 dann zu fehlen ...
PROC0009:
... so dass der oben beschriebene Fehler auftaucht.
Ich habe das jetzt noch nicht ausprobiert, aber der Wert von LB_MERK_MTA.Caption muss zwar <> '' sein, aber wiederum nichts, womit ...
"... FROM BFADBARC WHERE BSM_ID = ' + LB_MERK_MTA.Caption + ' AND ..."
was anfangen könnte. So dass dieses zusammengeschrumpft wird zu ...
"... FROM BFADBARC WHERE BSM_ID = AND ..."
Kann LB_MERK_MTA.Caption den Wert NULL annehmen und würde das diesen Effekt bewirken ???
Kann ich heute abend leider keine Antwort mehr drauf geben ...
			
			
									
						
							Also soweit ich das sehe, kommt der Fehler aus der PROC0009, welche immer als letztes Statement in dem Abschnitt ...
Button_4OnClick:
Code: Alles auswählen
*SNIP*
if trim(LB_MERK_MTA.Caption) <> '' then 
begin
  *SNIP*
  Include(PROC0009);
end 
*SNIP*Aber genau diese "Gemerkte Mitarbeiter-ID" scheint in PROC0009 dann zu fehlen ...
PROC0009:
Code: Alles auswählen
Begin
  // Anzahl gestarteter Arb.Gänge ermitteln
  MyQuery := frmData.Universal;
  MyQuery.Close();
  MyQuery.SQL.Text := 'SELECT COUNT(ID) AS "ANZAHL" FROM BFADBARC WHERE BSM_ID = ' + LB_MERK_MTA.Caption + ' AND STOPZEIT IS NULL';
  MyQuery.Open();
  nAnzahl := AsInteger(frmData.Universal.FieldByName('ANZAHL'));
  MyQuery.Close();
  LB_MERK_STARTS.Caption := IntToStr(nAnzahl);
End;Ich habe das jetzt noch nicht ausprobiert, aber der Wert von LB_MERK_MTA.Caption muss zwar <> '' sein, aber wiederum nichts, womit ...
"... FROM BFADBARC WHERE BSM_ID = ' + LB_MERK_MTA.Caption + ' AND ..."
was anfangen könnte. So dass dieses zusammengeschrumpft wird zu ...
"... FROM BFADBARC WHERE BSM_ID = AND ..."
Kann LB_MERK_MTA.Caption den Wert NULL annehmen und würde das diesen Effekt bewirken ???
Kann ich heute abend leider keine Antwort mehr drauf geben ...
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
Puuuh Geri12...
das geht jetzt ziemlich ins Detail, ganz folgen kann ich Dir da noch nicht, Deine Hilfestellung finde ich aber ziemlich klasse, danke.
Ich beschäftige mich jetzt 8 Wochen mit dem Programm und es erschließt sich mir immer mehr, aber soweit in den "Code" komme ich noch nicht mit.
Ich frage mich auch, wie ich diesen "Wissensrückstand" am schnellsten aufholen kann, über die Doku wohl eher weniger. Viel lesen hier im Forum hilft zwar auch, erläutert aber nicht die komplexen Zusammenhänge der einzelnen Module sowie zwischen AvERP und Firebird usw....
Ich bleibe hier am Ball und wenn Du einen Ansatz für mich hast, freue ich mich umso mehr...
Gruß
Thomas
			
			
									
						
							das geht jetzt ziemlich ins Detail, ganz folgen kann ich Dir da noch nicht, Deine Hilfestellung finde ich aber ziemlich klasse, danke.
Ich beschäftige mich jetzt 8 Wochen mit dem Programm und es erschließt sich mir immer mehr, aber soweit in den "Code" komme ich noch nicht mit.
Ich frage mich auch, wie ich diesen "Wissensrückstand" am schnellsten aufholen kann, über die Doku wohl eher weniger. Viel lesen hier im Forum hilft zwar auch, erläutert aber nicht die komplexen Zusammenhänge der einzelnen Module sowie zwischen AvERP und Firebird usw....
Ich bleibe hier am Ball und wenn Du einen Ansatz für mich hast, freue ich mich umso mehr...
Gruß
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
			
						DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Hallo Thomas,
für die Vertiefung des Verständnisses, wie die Module von Synerpy programmiert werden, kann ich Dir den Programmierkurs bei Synerpy empfehlen. Dort erhält man einen Überblick, wie man Tabellen, Views, Masken und Drucke (wenn die Zeit noch reicht ) erweitert und selbst erstellt (in IBExpert und AvERP). Dann werden einem die Zusammenhänge klarer ...
  ) erweitert und selbst erstellt (in IBExpert und AvERP). Dann werden einem die Zusammenhänge klarer ...
			
			
									
						
							für die Vertiefung des Verständnisses, wie die Module von Synerpy programmiert werden, kann ich Dir den Programmierkurs bei Synerpy empfehlen. Dort erhält man einen Überblick, wie man Tabellen, Views, Masken und Drucke (wenn die Zeit noch reicht
 ) erweitert und selbst erstellt (in IBExpert und AvERP). Dann werden einem die Zusammenhänge klarer ...
  ) erweitert und selbst erstellt (in IBExpert und AvERP). Dann werden einem die Zusammenhänge klarer ...Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				SYN28
- Beiträge: 21
- Registriert: Di Dez 16, 2008 3:09 pm
Hallo,
die Meldung "Keine unfertigen gestoppten Arbeitsgänge gefunden" beruht darauf, dass - als der Arbeitsgang gestoppt wurde - bei diesem die Zeiten verteilt wurden und dann der Button "Fertig" betätigt wurde. Somit liegt keine UN-feritger gestoppter Arbeitsgang mehr vor. Um hier weiterarbeiten zu können muss der Arbeitsgang neu gestartet werden.
Der Button "Gestoppte fertig bearbeiten" bringt dann das richtige Ergebniss, wenn Arbeitsgänge gestoppt aber die Zeiten noch nicht verteilt wurden bzw. der Button "Fertig" nicht betätigt wurde.
MfG SYN28
			
			
									
						
										
						die Meldung "Keine unfertigen gestoppten Arbeitsgänge gefunden" beruht darauf, dass - als der Arbeitsgang gestoppt wurde - bei diesem die Zeiten verteilt wurden und dann der Button "Fertig" betätigt wurde. Somit liegt keine UN-feritger gestoppter Arbeitsgang mehr vor. Um hier weiterarbeiten zu können muss der Arbeitsgang neu gestartet werden.
Der Button "Gestoppte fertig bearbeiten" bringt dann das richtige Ergebniss, wenn Arbeitsgänge gestoppt aber die Zeiten noch nicht verteilt wurden bzw. der Button "Fertig" nicht betätigt wurde.
MfG SYN28
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
Moinsen,
Das eigentliche Problem ist doch folgendes:
Der Fertigungsmitarbeiter startet bei dieser Mehrmaschinen-Bedienung mehrere AG an verschiedenen Maschinen. So, die Maschinen arbeiten und zwischenzeitlich stoppt der MA unterschiedliche AG wieder (CNC-Maschinen), lässt diese wieder weiterlaufen....beendet den einen oder anderen AG im Laufe des Tages.
Bei Schichtende soll der MA nun endgültig seine AG beenden und genau dafür benötigt er doch irgendeine Hilfestellung vom System, welche AG noch offen sind.
Wenn dieser Button nur ohne Zeitverteilung funktioniert, dann heisst das aber, dass der MA sich sein Zeiten schriftlich notieren muss, um dann bei Schichtende die Zeitverteilung durchzuführen.
Oder aber, er hat die Zeitverteilung im Laufe des Tages durchgeführt und muss sich notiert haben, welche AG er nun noch stoppen/Fertigmelden muss.
So, oder so, die Maske ist für eine Mehrmaschinenbedienung nicht Anwenderfreundlich durchkonzipiert, meiner Meinung nach.
Mich würde wirklich interessieren, ob es einen Member hier gibt, der diese Maske umfassend im Betrieb nutzt....
Gruß
Thomas[/code]
			
			
									
						
							Das verstehe ich. Wenn ich diesen Button "Fertig" klicke, dann kommt aber die Frage, ob der/die Arbeitsgänge wirklich nur gestoppt werden sollen und dann gehe ich als Anwender natürlich davon aus, dass dieser AG nocht nicht fertig ist.Der Button "Gestoppte fertig bearbeiten" bringt dann das richtige Ergebniss, wenn Arbeitsgänge gestoppt aber die Zeiten noch nicht verteilt wurden bzw. der Button "Fertig" nicht betätigt wurde.
Das eigentliche Problem ist doch folgendes:
Der Fertigungsmitarbeiter startet bei dieser Mehrmaschinen-Bedienung mehrere AG an verschiedenen Maschinen. So, die Maschinen arbeiten und zwischenzeitlich stoppt der MA unterschiedliche AG wieder (CNC-Maschinen), lässt diese wieder weiterlaufen....beendet den einen oder anderen AG im Laufe des Tages.
Bei Schichtende soll der MA nun endgültig seine AG beenden und genau dafür benötigt er doch irgendeine Hilfestellung vom System, welche AG noch offen sind.
Wenn dieser Button nur ohne Zeitverteilung funktioniert, dann heisst das aber, dass der MA sich sein Zeiten schriftlich notieren muss, um dann bei Schichtende die Zeitverteilung durchzuführen.
Oder aber, er hat die Zeitverteilung im Laufe des Tages durchgeführt und muss sich notiert haben, welche AG er nun noch stoppen/Fertigmelden muss.
So, oder so, die Maske ist für eine Mehrmaschinenbedienung nicht Anwenderfreundlich durchkonzipiert, meiner Meinung nach.
Mich würde wirklich interessieren, ob es einen Member hier gibt, der diese Maske umfassend im Betrieb nutzt....
Gruß
Thomas[/code]
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
			
						DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User