Hallo miteinander,
wir stehen jetzt kurz vor der Einführung von AvERP im Unternehmen und soweit läuft alles prima. Großes Lob an die Entwickler! 
Trotzdem gibt es hin und wieder noch Fragen, wie z.B:
Folgendes Szenario:
Ich habe eine Kundenbestellung in der Auftragsverwaltung (BAUF) inkl. Bestellpositionen angelegt.  Über das Utility "Fertigungsaufträge erzeugen" lege ich nun die dazugehörigen FA an. 
Nun mein Problem:
In der Maske "Fertigungsaufträge" (BFA) --> Reiter "1.Artikel & Termine" wird der Endtermin des Auftrags richtig ermittelt. Allerdings setzt das System als Starttermin immer das aktuelle Datum ein, auch wenn der Liefertermin noch weit in der Zukunft liegt und die Durchlaufzeit nur bspw. 2 Tage beträgt (Status des FA=[P]). 
(Einsatzfaktoren sind in ausreichender Menge auf Lager, das Kennzeichen für die Arbeitsgang Terminierung ist [R], Arbeitsplan und Stückliste sind mit richtigen Bearbeitungszeiten und Mengen hinterlegt, es gibt sonst keine offenen FA.)
Warum plant das System den Start der Fertigung nicht zum spätestmöglichen Zeitpunkt, also rückwärtsterminiert? 
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Gruß Pete
			
			
									
						
							Terminierung Fertigungsauftrag
Moderator: SYNERPY
- 
				Pete78
- Beiträge: 36
- Registriert: Do Nov 06, 2008 12:23 pm
Terminierung Fertigungsauftrag
Software: 3.6.0.15
GDB: Ver 2009-A.04
			
						GDB: Ver 2009-A.04
- 
				www.ERP4KMU.de
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa Sep 13, 2008 3:29 pm
- Wohnort: D-88239 Wangen /Allgäu
Re: Terminierung Fertigungsauftrag
Ja, das ist leider noch so: Die Arbeitsgänge werden zwar schon richtig eingeplant bei Rückwärtsterminierung, nur sollte der Starttermin des gesamten FA nicht auf das aktuelle Tagesdatum, sondern auf den Starttermin des ersten Arbeitsgangs gesetzt werden. Das muss derzeit noch manuell gemacht werden. Hintergrund ist möglicherweise, dass hier möglicherweise absichtlich manuell der Starttermin gesetzt werden soll, weil der evtl. noch einen Puffer vor dem 1.AG haben soll. Ich fände es besser, das immer zu automatisieren.Pete78 hat geschrieben: ..... Allerdings setzt das System als Starttermin immer das aktuelle Datum ein, auch wenn der Liefertermin noch weit in der Zukunft liegt und die Durchlaufzeit nur bspw. 2 Tage beträgt (Status des FA=[P]).
(Einsatzfaktoren sind in ausreichender Menge auf Lager, das Kennzeichen für die Arbeitsgang Terminierung ist [R], Arbeitsplan und Stückliste sind mit richtigen Bearbeitungszeiten und Mengen hinterlegt, es gibt sonst keine offenen FA.)
Warum plant das System den Start der Fertigung nicht zum spätestmöglichen Zeitpunkt, also rückwärtsterminiert?
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Gruß Pete
Gruß
www.diem-software.de
AvERP-Partner im Allgäu
Tel. +49 7522 1623
Fax: +49 7522 913106
EMail: info@diem-software.de
www.ERP4KMU.de
----------------------------------
			
						AvERP-Partner im Allgäu
Tel. +49 7522 1623
Fax: +49 7522 913106
EMail: info@diem-software.de
www.ERP4KMU.de
----------------------------------