Pausenzeiten
Moderator: SYNERPY
- 
				BeBaTec
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi Jul 08, 2009 12:54 pm
Pausenzeiten
Hallo,
ich versuche die Zeiterfassung über Averp zu machen.
Die Pausenseiten werden nicht berücksichtigt. Alles andere funktioniert.
Woran kann das liegen.
Britta E.
			
			
									
						
										
						ich versuche die Zeiterfassung über Averp zu machen.
Die Pausenseiten werden nicht berücksichtigt. Alles andere funktioniert.
Woran kann das liegen.
Britta E.
- 
				SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
wo haben Sie die Pausenzeiten hinterlegt.
Sie müssen die Pausenmodelle anlegen.
Das Pausenmodell müssen Sie dem Mitarbeiter im Unterprogramm "Mitarbeiterstamm - Wochenarbeitszeiten" zuordnen. Legen Sie dort einen Datensatz für das aktuelle Jahr und die KW00 an. Dies dient als Kopiergrundlage für AvERP für die Planung der Arbeitszeiten des Mitarbeiters. Die geplanten Zeiten und Pausen werden daraufin (nach dem Job oder dem manuelle Ausführen des Utilitys "Planzeiten eintragen") in der Maske "Mitarbeiter Einzelzeiten" eingetragen. Wenn die geplanten Pausenzeiten in dieser Maske stehen, werden diese auch bei der Istzeit des Mitarbeiters berücksichtig.
			
			
									
						
							wo haben Sie die Pausenzeiten hinterlegt.
Sie müssen die Pausenmodelle anlegen.
Das Pausenmodell müssen Sie dem Mitarbeiter im Unterprogramm "Mitarbeiterstamm - Wochenarbeitszeiten" zuordnen. Legen Sie dort einen Datensatz für das aktuelle Jahr und die KW00 an. Dies dient als Kopiergrundlage für AvERP für die Planung der Arbeitszeiten des Mitarbeiters. Die geplanten Zeiten und Pausen werden daraufin (nach dem Job oder dem manuelle Ausführen des Utilitys "Planzeiten eintragen") in der Maske "Mitarbeiter Einzelzeiten" eingetragen. Wenn die geplanten Pausenzeiten in dieser Maske stehen, werden diese auch bei der Istzeit des Mitarbeiters berücksichtig.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
			
						"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
- 
				BeBaTec
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi Jul 08, 2009 12:54 pm
Pausenzeiten
Die Pausenzeiten sind den Wochenarbeitszeiten zugeordnet, funktioniert aber trotzdem nicht.
Britta E.
			
			
									
						
										
						Britta E.

- 
				SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Wurden die Planzeiten eingetragen? Die Planzeiten aus den Wochenarbeitzeiten und die Pausenmodelle werden über den Jobserver (oder manuell per Utility) in die Maske "Zeiterfassung - Einzelzeiten" eingetragen. Schauen Sie bitte, ob in dieser Maske die Planzeiten für Kommen und Gehen und für die Pause gekennzeichnet sind.
			
			
									
						
							MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
			
						"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
- 
				BeBaTec
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi Jul 08, 2009 12:54 pm
Pausenzeiten
Ich kann machen was ich will, die Pausenzeiten werden nicht abgezogen.
Britta
			
			
									
						
										
						Britta
- 
				SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Schauen Sie bitte in der Maske "Einzelzeiten Zeiterfassung" zu dem Mitarbeiter. Stehen dort die Planzeiten und Pausenzeiten? Für jeden Tag müssen dort die geplanten Kommen und Gehen Zeiten und die geplanten Pausenzeiten stehen. 
Wenn dort die Planzeiten stehen, dann können wir schauen, woran es noch liegen könnte.
			
			
									
						
							Wenn dort die Planzeiten stehen, dann können wir schauen, woran es noch liegen könnte.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
			
						"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
- 
				BeBaTec
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi Jul 08, 2009 12:54 pm
Arbeitszeiten
Es sind die Anfangs- und Endzeiten eingetragen, Pausen nicht.
			
			
									
						
										
						- 
				BeBaTec
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi Jul 08, 2009 12:54 pm
Pausenzeiten
Hat sich erledigt, war ein Denkfehler.
Wenn ich jedoch Zeiten manuell nachtrage, und der Mitarbeiter länger gearbeitet hat, werden die Istzeiten nicht korriegiert.
Danke für die Hilfe.
Britta
			
			
									
						
										
						Wenn ich jedoch Zeiten manuell nachtrage, und der Mitarbeiter länger gearbeitet hat, werden die Istzeiten nicht korriegiert.
Danke für die Hilfe.
Britta
- 
				SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Es ist sehr schwierig den Fehler über das Forum zu finden. Bezüglich der Pausen sind uns keinerlei Probleme bekannt.
Ich erläutere nochmals kurz die wichtigesten Schritte:
1. Pausenmodell anlegen und Pausenzeiten eintragen (Zeiterfassungsvorgaben)
2. Wochenarbeitsmodell anlegen und Sollstunden eintragen. (Zeiterfassungsvorgaben).
3. Im Mitarbeiterstamm das Wochenarbeitsmodell zuordnen (Zeitmodelle)
4. Im Mitarbeiterstamm die Wochenarbeitszeit definieren (Wochenarbeitszeiten). Dort müssen Sie einen Datensatz für das Jahr 200900 anlegen. 00 steht für die KW und dient als Kopiergrundlage für das automatische EIntragen der Planzeiten. Für jeden Tag in dieser Maske das Pausenmodell zuordnen und die Planzeit für Kommen und Gehen eintragen.
5. Utility "Planzeiten für Mta. ein-/nachtragen" ausführen. Diese Arbeits übernimmt normalerweise der Jobserver, kann aber über dieses Utility simuliert werden. Daraufhin müssen in der Maske "zeiterfassung Einzelzeiten" die geplanten Kommen und Gehen Zeiten und die Pausenzeiten vorhanden sein.
			
			
									
						
							Ich erläutere nochmals kurz die wichtigesten Schritte:
1. Pausenmodell anlegen und Pausenzeiten eintragen (Zeiterfassungsvorgaben)
2. Wochenarbeitsmodell anlegen und Sollstunden eintragen. (Zeiterfassungsvorgaben).
3. Im Mitarbeiterstamm das Wochenarbeitsmodell zuordnen (Zeitmodelle)
4. Im Mitarbeiterstamm die Wochenarbeitszeit definieren (Wochenarbeitszeiten). Dort müssen Sie einen Datensatz für das Jahr 200900 anlegen. 00 steht für die KW und dient als Kopiergrundlage für das automatische EIntragen der Planzeiten. Für jeden Tag in dieser Maske das Pausenmodell zuordnen und die Planzeit für Kommen und Gehen eintragen.
5. Utility "Planzeiten für Mta. ein-/nachtragen" ausführen. Diese Arbeits übernimmt normalerweise der Jobserver, kann aber über dieses Utility simuliert werden. Daraufhin müssen in der Maske "zeiterfassung Einzelzeiten" die geplanten Kommen und Gehen Zeiten und die Pausenzeiten vorhanden sein.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
			
						"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
- 
				BeBaTec
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi Jul 08, 2009 12:54 pm
Zeiterfassung
Hallo,
soweit habe ich alles richtig gemacht. Meine Frage war, warum die geänderte Zeit nicht berechnet wird, wenn ich manuell eine Kommen- oder Gehen-Zeit ändere.
Soll ich den Stundenzettel zumailen?
Britta[/quote]
			
			
									
						
										
						soweit habe ich alles richtig gemacht. Meine Frage war, warum die geänderte Zeit nicht berechnet wird, wenn ich manuell eine Kommen- oder Gehen-Zeit ändere.
Soll ich den Stundenzettel zumailen?
Britta[/quote]
- 
				BeBaTec
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi Jul 08, 2009 12:54 pm
Pausenzeiten
Hallo,
hat irgend jemand eine Lösung für mein Problem?
Danke
Britta
			
			
									
						
										
						hat irgend jemand eine Lösung für mein Problem?
Danke
Britta
- 
				SYN26