Lagerstamm - Lagerorte

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Lagerstamm - Lagerorte

Beitrag von MD10 »

Hallo,

wir wollen unsere Artikel Lagerorte zuordnen. Soweit so gut. Ich definiere meine Lagerorte und ordne dann die Artikel den entsprechenden Lagerort zu. Jetzt passiert folgendes:

Der ISTBESTAND und Lagerausgang bleiben gleich, der Lagereingang und Verfügbar werden genullt. Desweieteren kann ich dann die Zählmenge nicht mehr anpassen. Warum ist das so? Ich würde erwarten das alles bleibt nur dass die Artikel einen Lagerort zugewiesen bekommen.

Könnte mir einer diesen Vorgang etwas erklären?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Gibt es für jeden Artikel den Standardlagerort? Das ist zwingend notwendig.
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Was ist unter Standardlagerort zu verstehen?

Ich bin über Artikelstamm - Einzellager - Lagerorte dann in die Lagerstamm-Lagerplätze. Da ist das Lager richtig eingestellt und für den entsprechenden Artikel wollte ich nun entsprechend Reihe, Spalte und Regal eintragen. Da passiert mir das oben beschriebene Phenomän.
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Maske "Einzellager - Lagerplätze" (BARTLHPO)

Hier gibt es rechts oben das Kennzeichen "Standardlager". Pro Artikel und Lager - also pro "Artikelstamm - Einzellager" (BARTLH) MUSS es einen BARTLHPO-Datensatz geben, der Standardlager = 'J' ist. Dies ist für das System als Lagerort zu verstehen, der verwendet wird, wenn kein anderer angegeben wurde - beispielsweise für die Lagerplanung.
Normalerweise wird dieser Standardlagerort automatisch angelegt, so dass man sich nicht darum kümmern muss. Basieren tut dieser Standardlagerort auf dem Lagerfach aus BLAGERPO. Wird nun die Zuordnung des Standardlagers geändert (also nicht neu angelegt), dann gibt es keinen Standardlagerort mehr und die Probleme fangen an.
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Okay, das leuchtet mir ein, aber warum verschwinden die verfügbare Bestände wenn ich im Nachhinein einen Artikel ein Lagerplatz zuordne? Wo sind diese Daten hin? Warum werden die verfügbaren Bestände genullt? Das verstehe ich nicht. Ist das normal?
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Das wäre normal, wenn es keinen Standardlagerort mehr gibt. Bei Reservierungen wird immer zuerst dieser verwendet. Fehlt er, gibt es auch keine reservierten Mengen.
Antworten