Anfrage (Lief.) -> Preis pflegen (erl.)
Moderator: SYNERPY
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Anfrage (Lief.) -> Preis pflegen (erl.)
Hallo,
ich weiß nicht, ob es nicht evt. mit irgendwelchen Einstellungen zusammen hängt. Wenn ja dann wäre die Frage: Wo und welche ? Die Dokumentation hilft an dieser Stelle leider auch nicht weiter, entspr. Forumseinträge konnte ich nicht finden ...
Das Szenario ist folgendes: Wir bezahlen für Material_X immer Preis_Y, können jetzt aber kurzfristig einen Aktionspreis erhalten, den wir in einer Anfrage gerne schriftlich bestätigt hätten. Bei der nächsten Bestellung gilt wieder der alte eingetragene Lieferanten-LIstenpreis.
Wenn wir eine 'Anfrage (Lieferant)' (=BANFLIEF) angelegt haben und aus dieser Anfrage eine Bestellung erzeugen, dann hat die Bestellung immer den in der AnfragePosition eingetragenen Preis. Das ist soweit ok, da sich die Bestellung ja direkt auf die entspr. Anfrage bezieht.
Allerdings wird zusätzlich der Lieferantenpreis in 'Lieferant-Artikelstamm' (=BSALLIEF) bzw. 'Artikelstamm-Lieferant' (=BSAL) auf den Anfragepreis umgeändert, und das, obwohl sowohl bei der Anfrageposition 'Preis pflegen' = 'N' steht als auch beim Artikel im Register 'Merkmale -> Einkauf' kein Merkmal zu finden ist, welches hierfür verantwortlich sein könnte. ('Preispflege über Rech.Eingang' und 'Ext. Preispflege zugelassen' stehen beide auf 'N', sind hier aber nicht zuständig.)
Bug oder Feature ? Gibt's schon einen Bugfix oder habe ich einen Parameter übersehen ?
			
			
													ich weiß nicht, ob es nicht evt. mit irgendwelchen Einstellungen zusammen hängt. Wenn ja dann wäre die Frage: Wo und welche ? Die Dokumentation hilft an dieser Stelle leider auch nicht weiter, entspr. Forumseinträge konnte ich nicht finden ...
Das Szenario ist folgendes: Wir bezahlen für Material_X immer Preis_Y, können jetzt aber kurzfristig einen Aktionspreis erhalten, den wir in einer Anfrage gerne schriftlich bestätigt hätten. Bei der nächsten Bestellung gilt wieder der alte eingetragene Lieferanten-LIstenpreis.
Wenn wir eine 'Anfrage (Lieferant)' (=BANFLIEF) angelegt haben und aus dieser Anfrage eine Bestellung erzeugen, dann hat die Bestellung immer den in der AnfragePosition eingetragenen Preis. Das ist soweit ok, da sich die Bestellung ja direkt auf die entspr. Anfrage bezieht.
Allerdings wird zusätzlich der Lieferantenpreis in 'Lieferant-Artikelstamm' (=BSALLIEF) bzw. 'Artikelstamm-Lieferant' (=BSAL) auf den Anfragepreis umgeändert, und das, obwohl sowohl bei der Anfrageposition 'Preis pflegen' = 'N' steht als auch beim Artikel im Register 'Merkmale -> Einkauf' kein Merkmal zu finden ist, welches hierfür verantwortlich sein könnte. ('Preispflege über Rech.Eingang' und 'Ext. Preispflege zugelassen' stehen beide auf 'N', sind hier aber nicht zuständig.)
Bug oder Feature ? Gibt's schon einen Bugfix oder habe ich einen Parameter übersehen ?
					Zuletzt geändert von Geri12 am Mi Nov 11, 2009 8:12 am, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
							Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				segelfreak
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 10:01 am
ek preise
hast du dich schon mal näher mit den einkaufsinformationen aus dem artikelstamm befasst?
			
			
									
						
										
						- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Re: ek preise
Ich weiß, dass ich in Maske BSALP einen Gültigkeitsbereich für den entspr. Preis eintragen kann. Aber mir geht es um das Merkmal "Preis pflegen" in Maske BANFLIEFPO. Dieses sollte meinem Empfinden nach steuern, ob der hier eingetragene Anfrage-Rückgabe-Preis nach BSAL übertragen wird. Der Spezialpreis gilt nur für eine BEstellung und es ist daher unnötig, ihn überhaupt nach BSAL bzw. BSALP zu übertragen. Lediglich eine Erzeugung einer Bestellung aus der Anfrage ist hier gewünscht ...segelfreak hat geschrieben:hast du dich schon mal näher mit den einkaufsinformationen aus dem artikelstamm befasst?
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				segelfreak
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 10:01 am
presi pflegen
also lt. doku steuert das Feld: Preis pflegen lediglich die durchschnittspreis ermittlung (S.169) hat also keinen Einfluss darauf, dass dieser Preis zukünftig für bestellungen zu grunde gelegt wird.
so, wie ich es verstehe, gehen also die angebotspreise bei bestellung immer in die lieferantenpreise ein. vermutlich musst du sie danach manuell zeitlich limitieren und neu setzen.
ich bin mir nicht klar, wie das system mit verschachtelten vorgaben umgeht.
			
			
									
						
										
						so, wie ich es verstehe, gehen also die angebotspreise bei bestellung immer in die lieferantenpreise ein. vermutlich musst du sie danach manuell zeitlich limitieren und neu setzen.
ich bin mir nicht klar, wie das system mit verschachtelten vorgaben umgeht.
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Re: presi pflegen
Wir arbeiten scheint es mit unterschiedlichen Doku-Versionen. In meiner Version ist das Feld 'Preis pflegen' in keiner der beiden Anfrage-Varianten erwähnt. Allerdings ist über den Status der Anfrage-Pos. zu lesen, dass über das Statusfeld gesteuert wird, ob eine Position z.B. in eine Bestellung übergeben werden soll. Über den Status Stammdatenpflege (S) wird keine Bestellung erzeugt, sondern der Preis nur in die Artikelstamm–Lieferantenzuordnung übertragen (gilt für die nächste Bestellung bei diesem Lieferanten).segelfreak hat geschrieben:also lt. doku steuert das Feld: Preis pflegen lediglich die durchschnittspreis ermittlung (S.169) hat also keinen Einfluss darauf, dass dieser Preis zukünftig für bestellungen zu grunde gelegt wird.
Und sowas hier ist nun mein Problem: Ich muss leider zu viele Dinge und Zusammenhänge erfragen oder austesten oder im Quellcode nachschauen, bevor ich es mit sicherem Wissen an unsere User weitergeben kann.
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				segelfreak
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 10:01 am
preis pflegen
nein, preis pflegen bezog sich hier auf die bestellung. ich bin implizit davon ausgegangen, dass dies wohl auch auf die anfrage analog anzuwenden ist.
demnach wirkt sich dieses Feld nur auf die wertermittlung, nicht auf die EK Preise aus.
Nach meinem Verständnis ist allenfalls der von dir erwähnte Status (S) verantwortlich. wird dieser gesetzt, ändern sich auch die einkaufskonditionen, sonst eben nicht. Dann mußt du die sonderpreise wohl händisch eintragen. (was übrigens aus meinem Gedächtnis heraus auch für SAP MM gilt...)
			
			
									
						
										
						demnach wirkt sich dieses Feld nur auf die wertermittlung, nicht auf die EK Preise aus.
Nach meinem Verständnis ist allenfalls der von dir erwähnte Status (S) verantwortlich. wird dieser gesetzt, ändern sich auch die einkaufskonditionen, sonst eben nicht. Dann mußt du die sonderpreise wohl händisch eintragen. (was übrigens aus meinem Gedächtnis heraus auch für SAP MM gilt...)
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Ok, nur so zum Abschluß der Sache: 
In dem Utility 'Bestellung erzeugen' wird nichts anderes gemacht, als den Inhalt des BANFLIEPO.STATUS-Feldes auf 'B' zu setzen. Den Rest erledigt einer der vielen Trigger, indem er die Prozedur P_BANFLIEFPO_NACH_BBESP aufruft. In dieser Prozedur wird entweder ein noch nicht vorhandener BSAL-Datensatz mit den Anfragepreisen angelegt oder ein schon vorhandener BSAL-Datensatz mit den Preisen der zu bestellenden Anfrageposition überschrieben. Das Preispflege-Feld PRPFL bleibt absolut unberücksichtigt. Nachdem also BSAL (und auch BSALP) mit dem Anfragepreis geUPDATEd wurde, wird der Bestellpreis aus BSAL ermittelt.
Das heißt also: Wenn gewünscht, dann hier in P_BANFLIEFPO_NACH_BBESP die Änderung unter Berücksichtigung von BANFLIEPO.PRPFL ansetzen ...
			
			
									
						
							In dem Utility 'Bestellung erzeugen' wird nichts anderes gemacht, als den Inhalt des BANFLIEPO.STATUS-Feldes auf 'B' zu setzen. Den Rest erledigt einer der vielen Trigger, indem er die Prozedur P_BANFLIEFPO_NACH_BBESP aufruft. In dieser Prozedur wird entweder ein noch nicht vorhandener BSAL-Datensatz mit den Anfragepreisen angelegt oder ein schon vorhandener BSAL-Datensatz mit den Preisen der zu bestellenden Anfrageposition überschrieben. Das Preispflege-Feld PRPFL bleibt absolut unberücksichtigt. Nachdem also BSAL (und auch BSALP) mit dem Anfragepreis geUPDATEd wurde, wird der Bestellpreis aus BSAL ermittelt.
Das heißt also: Wenn gewünscht, dann hier in P_BANFLIEFPO_NACH_BBESP die Änderung unter Berücksichtigung von BANFLIEPO.PRPFL ansetzen ...
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Das Kennzeichen PRPFL ist derzeit nur für die weitere Verarbeitung der Bestellung nötig.
Ich würde das derzeitige Vorgehen weder als Bug noch als Feature bezeichnen. Es ist ein nicht vorhandenes Feature. Hier müsste ein weiterer Status eingetragen werden "Bestellung erzeugen ohne Veränderung der Stammdaten".
			
			
									
						
										
						Ich würde das derzeitige Vorgehen weder als Bug noch als Feature bezeichnen. Es ist ein nicht vorhandenes Feature. Hier müsste ein weiterer Status eingetragen werden "Bestellung erzeugen ohne Veränderung der Stammdaten".
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Stimmt, habe ich nach einer gewissen Zeit des Quellcode-Studiums auch so gesehen. Allerdings habe ich es jetzt für uns intern als das von Ihnen angesprochene Merkmal 'Stammdaten bei Bestellung anpassen' benutzt. Klappt hervorragend ...
			
			
									
						
							Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14