Artikel mit Zusatzkosten

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Artikel mit Zusatzkosten

Beitrag von MD10 »

Hallo,

ich bräuchte mal eine Idee von der Gemeinschaft. Folgendes Szenario:

Artikel A wird gleich als Bauteil gekauft (schon als Bauteil gekauft weil wir uns die Eigenherstellung vorbehalten wollen). Jetzt muss dieser Artikel eloxiert werden. Das Eloxieren ist als Artikel angelegt, das Problem beim Eloxieren ist, dass diese niemals einen Standardpreis hat. Es müssen aber auch andere Artikel eloxiert werden. Gibt es eine andere Möglichkeit ausser über ein Fremdarbeitsgang die Kosten dazu zu rechnen? Oder geht sowas wirklich nur über den Fremarbeitsgang?

Gruß
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Die Kosten des Eloxierens kommen bei Fremdarbeitsgängen aber nicht aus dem Artikelstamm-Lieferant, sondern aus den Zukaufskonditionen, so dass unterschiedliche Eloxierkosten für unterschiedliche Artikel abgedeckt werden können.
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Alles klar, danke! Wie erfolgt die Bestellung des Fremdarbeitsgang? Wäre ganz toll, weil das habe ich überhaupt noch nicht verstanden.

Danke im Voraus.

Gruß
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
syn21
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jul 27, 2007 2:02 pm

Beitrag von syn21 »

In den Arbeitsgangdefinitionen kann bereits eine „Bestellinfo“ (u. a. Informationen, welcher der Dienstleistungsbestellartikel ist, bei welchem Lieferanten und zu welchem Preis) im Unterprogramm hinterlegt werden. Diese Arbeitsgangdefinitionen werden für die Arbeitsgänge im Arbeitsstammplan verwendet. Ein Arbeitsgang kann dann z. B. „eloxieren“ sein. Die Bestellinfo wird bei Heranziehen der Arbeitsgangdefinition als Unterprogramm in die Bestellinfo zu „Arb.Plan – Arbeitsgang“ automatisch eingetragen. In „Arb.Plan – Arbeitsgang“ kann dann das Kennzeichen „Bestellen“ (mit unterschiedlichen Ausprägungen; hierzu sollten Sie am besten in die Doku gucken oder bei uns anrufen) gesetzt werden. Generell ist ein Arbeitsgang mit Bestellen = N vorbelegt. Wird ein anderes verwendet, sollte eine Bestellung des Arbeitsganges im Fertigungsauftrag durchgeführt werden. Dies kann z.B. mit Kennzeichen K automatisch erfolgen. Hierbei kann der Artikel, welcher beigestellt wird, dem Arbeitsgang zugewiesen werden. Bei automatischer Vorgehensweise legt AvERP eine Bestellung (sollte ab Status A sein) an, mit dem Zukaufartikel als Bestellposition und als Beistellteil der zu eloxierende Artikel. Manuell kann auch über die Maske Zukauf-Arbeitsgang (Unterprogramm zu F-Auftrag Arbeitsgänge; BFAAB) vorgegangen werden. Die Bestellung, aber auch der Lieferanten-Lieferschein sollte gedruckt werden. Letzteres ist wichtig für die Materialbuchung des Beistellteils. Im System kann auch im Mandantenstamm ein Kennzeichen gesetzt werden, dass automatisch bei Fertigmelden des Wareneingangs der Arbeitsgang und ggf. auch der Fertigungsauftrag fertig gemeldet wird.
Antworten