Erweiterung Lieferantenstamm

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
FF01
Beiträge: 26
Registriert: Do Nov 15, 2007 6:48 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen

Erweiterung Lieferantenstamm

Beitrag von FF01 »

Wir würden gerne die Auswahlmöglichkeiten für das Feld Status erweitern zu den bestehenden E - Einmallieferant und S - Stammlieferant.

In der entsprechenden Maske V_BLIEF im Designer kann man ja nichts ergänzen.

Habe auch schon in unserer Testdatenbank mit IB-Expert nachgesehen.


Wo könnte man diese Ergänzungen vornehmen?
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Im Designer muss das OnClick des Buttons angepasst werden. Dann noch im AvERPAdmin einerseits die Übersetzung, die die Optionen vorgibt und dann noch die Feldbeschränkung (derzeit sind nur "E" und "S" als Eintrag erlaubt).

Was soll denn noch erweitert werden? M = Manchmallieferant? ;)
FF01
Beiträge: 26
Registriert: Do Nov 15, 2007 6:48 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen

Beitrag von FF01 »

Ganz genau steht das noch nicht fest. Es geht erst mal darum, herauszufinden, wie man das genau macht.

Also was muss man den genau mit dem OnClickButton machen. Muss ich da was ergänzen oder hinterlegen. Wo genau muss man die Feldberechtigung den anpassen?
ferdimax
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jan 31, 2005 6:59 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von ferdimax »

Admin schrieb:
Was soll denn noch erweitert werden? M = Manchmallieferant?

Nein, wir möchten weitere Klassifizierungen für unsere Lieferanten festlegen. Es gibt Lieferanten für qualitätsrelevante Produkte, deren Überwachung hinsichtlich Ihrer Qualitätsmerkmale (z.B. Zertifikat vorhanden) für uns wichtig ist. Andererseits gibt es Lieferanten (z.B. Büromaterial), für die das Vorhandensein eines Zertifikates eine untergeordnete Rolle spielt. Also beispielsweise:
Q = Lieferant qualitätsrelevanter Produkte,
L = Lieferant für Luftfahrtprodukte.
Die genaue Klassifizierung lege ich dann fest, wenn wir wissen, wie das geht.

Gruß[/url]
FF01
Beiträge: 26
Registriert: Do Nov 15, 2007 6:48 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen

Beitrag von FF01 »

Das Bearbeiten des OnClickButtons habe ich jetzt durchgeführt. Ich kann auch schon die zusätzlichen Stati Q uund L auswählen im Lieferantenstamm der Testdatenbank. Aber beim quittieren werden nur E und S übernommen.

Das wird sicherlich an den Feldbeschränkungen liegen. Was müssen wir jetzt noch anpassen?
informatikus
Beiträge: 20
Registriert: Do Okt 08, 2009 9:26 pm
Wohnort: Immenstadt

Beitrag von informatikus »

haben Sie im Before-Update Trigger (für BLIEF) die Feldprüfung auf STATUS erweitert?

Schönen Gruß
"Vertrauen Sie mir. Ich weiß, was ich tue!" - Sledge Hammer
FF01
Beiträge: 26
Registriert: Do Nov 15, 2007 6:48 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen

Beitrag von FF01 »

Danke für den Hinweis. Das haben wir jetzt auch gemacht. Funktioniert jetzt.
ferdimax
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jan 31, 2005 6:59 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von ferdimax »

Viele Dank an admin und informatikus für die Hilfe. Nur zur Info: Wir haben jetzt vorläufig folgende Einträge gemacht:

A = Qualitätsrelevante Chargenprodukte
B = Qualitätsrelevante Produkte
C = Nicht qualitätsrelevante Produkte

Gruß
FF01
Beiträge: 26
Registriert: Do Nov 15, 2007 6:48 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen

Beitrag von FF01 »

Es besteht noch ein keineres Problem. Wir können bisher nur die Default-Wert E und S per Tastatureingabe auswählen und die neuen Kriterien nur über das Auswahlmenü mit dem Button.

Woran könnte das liegen?
informatikus
Beiträge: 20
Registriert: Do Okt 08, 2009 9:26 pm
Wohnort: Immenstadt

Beitrag von informatikus »

hallo FF01,

für dieses Feld in der Tabelle A_FELDER das Feld ZEICHENPRUEFUNG mit den neunen Kennzeichen erweitern.

AvERP-Admin -> Tabellen-/Feldverwaltung:
BLIEF in Tabellen auswählen, bei STATUS in FELDER horizontal zu ZEICHENPRUEFUNG scrollen und FELD ergänzen.

Schönen Gruß
"Vertrauen Sie mir. Ich weiß, was ich tue!" - Sledge Hammer
FF01
Beiträge: 26
Registriert: Do Nov 15, 2007 6:48 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen

Beitrag von FF01 »

Vielen Dank!

Hat geklappt.
syn21
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jul 27, 2007 2:02 pm

Beitrag von syn21 »

ferdimax hat geschrieben:Viele Dank an admin und informatikus für die Hilfe. Nur zur Info: Wir haben jetzt vorläufig folgende Einträge gemacht:

A = Qualitätsrelevante Chargenprodukte
B = Qualitätsrelevante Produkte
C = Nicht qualitätsrelevante Produkte

Gruß
Warum nehmen Sie nicht Sachmerkmale für eine solche Problemstellung? Können Sie komplett über die AvERP-Benutzeroberfläche frei vergeben.
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Das Problem durch Erweitern des Felds ist nun, dass Kombinationen aus Einmallieferant chargenpflichtiger Produkte nicht abgedeckt werden können.
ferdimax
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jan 31, 2005 6:59 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von ferdimax »

Danke für die Hinweise.

Wir benötigen einen schnellen Zugriff auf den Status des Lieferanten. Für den Status A ist eine Zertifizierung unserer Lieferanten ein absolutes "muss". Für den Status B ist auch die Vorlage einer Lieferantenselbstauskunft (ohne Zertifizierung) möglich. In den Sachmerkmalen haben wir die Zertifikatsgültigkeiten hinterlegt.

Für die Einträge in „Sachmerkmal Kennzeichen“ gelten bei uns die folgenden Abkürzungen:
- QMZ = Qualitätsmanagement Zertifikat DIN EN ISO 9001 : 2008
- QMS = Qualitätsmanagement Selbstauskunft
- UMZ = Umweltmanagement Zertifikat ISO 14001: 2004
- UMS = Umweltmanagement Selbstauskunft
- EBZ = Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat
- TSZ = ISO/TS 16949 Zertifikat
- REACH = Auskunft nach REACH-Verordnung

Im „Inhalt des Sachmerkmals“ sind die Einträge wie folgt festgelegt:
- JJJJ-MM-TT (Gültigkeitsdauer des Zertifikats oder Selbstauskunft)
- Bestätigt
- Nicht bestätigt
- Nicht zutreffend
- Nicht vorliegend
- Nicht vorhanden

Im Suchmodus geben wir nun den gewünschten Status ein und wählen die Sachmerkmale. Es folgt eine wunderschöne Liste, nach welcher wir wiederkehrend prüfen, ob Zertifikate oder ähnliches noch Gültigkeit haben.

Natürlich kann man es auch anders machen, aber wir haben diesen Weg gewählt. Es ist für uns nicht relevant, ob der Lieferant einmal, wiederholt oder dauerhaft liefert.
Antworten