Erweiterung der Maske BLIEFMAND (Lieferanten Kundennummer)

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Thomas Rogge
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am

Erweiterung der Maske BLIEFMAND (Lieferanten Kundennummer)

Beitrag von Thomas Rogge »

Moinsen zusammen,

da wir in unserer DB-Version noch nicht die mandantenabhängige Lieferanten-Kundennummer haben, wollte ich mir diese -wie in der 2012-B.04 bereits vorhanden- selbst einfügen.

In der Tabelle BLIEFMAND habe ich das Feld LKUNR hinzugefügt.
Im View V_BLIEFMAND das Feld ebenfalls ergänzt, beides hat geklappt.

Nun wurde in der 2012ér Version auch der View V_BLIEF angepasst, eine ganz charmante Lösung, um im Bestellformular gleich den richtigen Inhalt zu haben.
Wenn ich V_BLIEF aber nun ändere bekomme ich beim kompilieren, folgende Fehlermeldung von IBExpert:

Code: Alles auswählen

---------- STATEMENT ----------

CREATE OR ALTER VIEW V_BLIEF(
    ID,
    MASKENKEY,
    BADR_ID_ADRNR,
    CKLASSE,
    STATUS,
    ERFDATUM,
    BSBANK_ID,
    KTONR,
    FIBUKONTO,
    FIBUGKONTO,
    KZ_MWST,
    LKUNR,
    LTREUE,
    MINDBEST,
    NLTAGE,
    RABATT1,
    SACHBEARB,
    BSLGR1_ID_SEL1K,
    BSLGR2_ID_SEL2K,
    TERMVER,
    UST_ID_NR,
    STEUER_NR,
    BLIEBE_ID_VERSBED1K,
    BLIEBE_ID_VERSBED2K,
    BLIEBE_ID_VERSBED3K,
    BLIEBE_ID_VERSBED4K,
    VERTRETER,
    VERTTELANS,
    VETTELVOR,
    BWAER_ID_WAERUNGK,
    BWERGR_ID,
    BZAHBE_ID_ZAHLBED1K,
    BZAHBE_ID_ZAHLBED2K,
    BZAHBE_ID_ZAHLBED3K,
    BZAHBE_ID_ZAHLBED4K,
    IBAN,
    LZEIT,
    BONUSBED_JN,
    VALUTA,
    BEMERKUNG,
    KATEGORIE,
    KENNWERT,
    TERMIN_DATUM,
    TERMIN_ZEIT,
    WIEDERV,
    FEIERTAG,
    LETZTER_KONTAKT,
    DS_BEST_TAGE,
    DS_BEST_EURO,
    BARTG2_ID_BEL,
    LIEFERER_SEIT,
    WERT_WE,
    WERT_RGE,
    AUSGABEN_DIESJAHR,
    AUSGABEN_LETZTJAHR,
    AUSGABEN_VORLETZTJAHR,
    WERT_ANFRAGEN,
    VORGPFAD,
    AKTIV_JN,
    ROHSTBERART,
    BEKRAB_ID,
    RAB_JAHR_UMS,
    SEBRIEMPF,
    GJAHRVON,
    BMWST_ID,
    BPROPT_ID,
    BPROPT_ID_QU,
    BLIEFQUKAT_ID,
    BENUTZER,
    GESPEICHERT,
    BADR_MASKENKEY,
    BADR_BEZ,
    BADR_NAME,
    BADR_ABTEILUNG,
    BADR_STRASSE,
    BPLZ_ID_LANDPLZ,
    BPLZ_MASKENKEY,
    BPLZ_ORT,
    BADR_FAXVOR,
    BADR_FAXANSCH,
    BADR_FAXKURZ,
    BADR_TELVOR,
    BADR_TELANSCH,
    BADR_TELKURZ,
    BADR_EMAIL,
    BADR_WEBSITE,
    BLAND_VORWAHL,
    BSLGR1_MASKENKEY,
    BSLGR1_BEZ,
    BSLGR2_MASKENKEY,
    BSLGR2_BEZ,
    BLIEBE_MASKENKEY_1,
    BLIEBE_BEZ_1,
    BLIEBE_MASKENKEY_2,
    BLIEBE_BEZ_2,
    BLIEBE_MASKENKEY_3,
    BLIEBE_BEZ_3,
    BLIEBE_MASKENKEY_4,
    BLIEBE_BEZ_4,
    BZAHBE_MASKENKEY_1,
    BZAHBE_BEZ_1,
    BZAHBE_MASKENKEY_2,
    BZAHBE_BEZ_2,
    BZAHBE_MASKENKEY_3,
    BZAHBE_BEZ_3,
    BZAHBE_MASKENKEY_4,
    BZAHBE_BEZ_4,
    BWAER_MASKENKEY,
    BWAER_KURS,
    BSBANK_MASKENKEY,
    BSBANK_BANKNAME,
    BARTG2_MASKENKEY,
    BARTG2_BEZ,
    BEKRAB_MASKENKEY,
    BWERGR_MASKENKEY,
    BWERGR_WERBGRBEZ,
    BMWST_MASKENKEY,
    BMWST_PROZENT,
    BPROPT_MASKENKEY,
    BPROPT_BEZ,
    T_ARRAYS_INT_ARRAY,
    T_ARRAYS_VAR_ARRAY,
    BPROPT_MASKENKEY_QU,
    BPROPT_BEZ_QU,
    BLIEFQUKAT_MASKENKEY,
    BLIEFQUKAT_BEZ,
    BLIEFQU_SUMME_PUNKTE)
AS
SELECT
A.ID,
A.MASKENKEY,
A.BADR_ID_ADRNR,
A.CKLASSE,
A.STATUS,
A.ERFDATUM,
A.BSBANK_ID,
A.KTONR,
A.FIBUKONTO,
A.FIBUGKONTO,
A.KZ_MWST,
(CASE
   WHEN AE.LKUNR IS NOT NULL THEN
     AE.LKUNR   -- RP 2009-02-24 Lieferanten Kunden.Nr. Mandantenabhängig
   ELSE
     A.LKUNR
 END),
A.LTREUE,
A.MINDBEST,
A.NLTAGE,
A.RABATT1,
A.SACHBEARB,
A.BSLGR1_ID_SEL1K,
A.BSLGR2_ID_SEL2K,
A.TERMVER,
A.UST_ID_NR,
A.STEUER_NR,
A.BLIEBE_ID_VERSBED1K,
A.BLIEBE_ID_VERSBED2K,
A.BLIEBE_ID_VERSBED3K,
A.BLIEBE_ID_VERSBED4K,
A.VERTRETER,
A.VERTTELANS,
A.VETTELVOR,
A.BWAER_ID_WAERUNGK,
A.BWERGR_ID,
A.BZAHBE_ID_ZAHLBED1K,
A.BZAHBE_ID_ZAHLBED2K,
A.BZAHBE_ID_ZAHLBED3K,
A.BZAHBE_ID_ZAHLBED4K,
A.IBAN,
A.LZEIT,
A.BONUSBED_JN,
A.VALUTA,
A.BEMERKUNG,
A.KATEGORIE,
A.KENNWERT,
A.TERMIN_DATUM,
A.TERMIN_ZEIT,
A.WIEDERV,
A.FEIERTAG,
A.LETZTER_KONTAKT,
A.DS_BEST_TAGE,
A.DS_BEST_EURO,
A.BARTG2_ID_BEL,
A.LIEFERER_SEIT,
A.WERT_WE,
A.WERT_RGE,
A.AUSGABEN_DIESJAHR,
A.AUSGABEN_LETZTJAHR,
A.AUSGABEN_VORLETZTJAHR,
A.WERT_ANFRAGEN,
A.VORGPFAD,
A.AKTIV_JN,
A.ROHSTBERART,
A.BEKRAB_ID,
A.RAB_JAHR_UMS,
A.SEBRIEMPF,
A.GJAHRVON,
A.BMWST_ID,
A.BPROPT_ID,
A.BPROPT_ID_QU,
A.BLIEFQUKAT_ID,
A.BENUTZER,
A.GESPEICHERT,
B.MASKENKEY,
B.BEZ,
B.NAME,
B.ABTEILUNG,
B.STRASSE,
B.BPLZ_ID_LANDPLZ,
C.MASKENKEY,
C.ORT,
B.FAXVOR,
B.FAXANSCH,
B.FAXKURZ,
B.TELVOR,
B.TELANSCH,
B.TELKURZ,  
B.EMAIL,
B.WEBSITE,
D.VORWAHL,
F.MASKENKEY,
F.BEZ,
G.MASKENKEY,
G.BEZ,
H.MASKENKEY,
H.BEZ,
I.MASKENKEY,
I.BEZ,
J.MASKENKEY,
J.BEZ,
K.MASKENKEY,
K.BEZ,
L.MASKENKEY,
L.BEZ,
M.MASKENKEY,
M.BEZ,
N.MASKENKEY,
N.BEZ,
O.MASKENKEY,
O.BEZ,
P.MASKENKEY,
P.KURS,
Q.MASKENKEY,
Q.BANKNAME,
R.MASKENKEY,
R.BEZ,
S.MASKENKEY,
T.MASKENKEY,
T.WERBGRBEZ,
U.MASKENKEY,
U.PROZENT,
V.MASKENKEY,
V.BEZEICHNUNG,
W.INT_ARRAY,
W.VAR_ARRAY,
X.MASKENKEY,
X.BEZEICHNUNG,
Z.MASKENKEY,
Z.BEZ,
AB.SUMME_PUNKTE
FROM BLIEF A
LEFT OUTER JOIN BADR B ON A.BADR_ID_ADRNR = B.ID 
LEFT OUTER JOIN BPLZ C ON B.BPLZ_ID_LANDPLZ = C.ID 
LEFT OUTER JOIN BLAND D ON C.BLAND_ID_LANDKENNZ = D.ID 
LEFT OUTER JOIN BSLGR1 F ON A.BSLGR1_ID_SEL1K = F.ID 
LEFT OUTER JOIN BSLGR2 G ON A.BSLGR2_ID_SEL2K = G.ID 
LEFT OUTER JOIN BLIEBE H ON A.BLIEBE_ID_VERSBED1K = H.ID 
LEFT OUTER JOIN BLIEBE I ON A.BLIEBE_ID_VERSBED2K = I.ID 
LEFT OUTER JOIN BLIEBE J ON A.BLIEBE_ID_VERSBED3K = J.ID 
LEFT OUTER JOIN BLIEBE K ON A.BLIEBE_ID_VERSBED4K = K.ID 
LEFT OUTER JOIN BZAHBE L ON A.BZAHBE_ID_ZAHLBED1K = L.ID 
LEFT OUTER JOIN BZAHBE M ON A.BZAHBE_ID_ZAHLBED2K = M.ID 
LEFT OUTER JOIN BZAHBE N ON A.BZAHBE_ID_ZAHLBED3K = N.ID 
LEFT OUTER JOIN BZAHBE O ON A.BZAHBE_ID_ZAHLBED4K = O.ID
LEFT OUTER JOIN BWAER P ON A.BWAER_ID_WAERUNGK = P.ID
LEFT OUTER JOIN BSBANK Q ON A.BSBANK_ID = Q.ID
LEFT OUTER JOIN BARTG2 R ON A.BARTG2_ID_BEL = R.ID
LEFT OUTER JOIN BEKRAB S ON A.BEKRAB_ID = S.ID
LEFT OUTER JOIN BWERGR T ON A.BWERGR_ID = T.ID
LEFT OUTER JOIN BMWST U ON A.BMWST_ID = U.ID
LEFT OUTER JOIN BPROPT V ON A.BPROPT_ID = V.ID
LEFT OUTER JOIN T_ARRAYS W ON W.ID = 0
LEFT OUTER JOIN BPROPT X ON A.BPROPT_ID_QU = X.ID
LEFT OUTER JOIN BLIEFQUKAT Z ON A.BLIEFQUKAT_ID = Z.ID
LEFT OUTER JOIN BLIEFQU AB ON A.ID = AB.BLIEF_ID_LINKKEY AND AB.AKTUELL = 'J'
LEFT OUTER JOIN BLIEFMAND AE ON A.ID = AE.BLIEF_ID_LINKKEY AND AE.BMAND_ID = (SELECT BMAND_ID
                                                                              FROM P_BMAND_CHECK)



---------- ERROR MESSAGE ----------

This operation is not defined for system tables.
unsuccessful metadata update.
MODIFY RDB$RELATIONS failed.
Ich habe nicht den View aus der 2012 übernommen, sondern nur den Teil, wo LKUNR mit Case oben im as select abgefragt wird und den letzten LeftOuterJoin, wo der Mandant abgefragt wird
Ich verstehe nicht, wo mein Fehler liegt, das müsste doch so hinhauen.

Beste Grüße
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
Syn19
Beiträge: 92
Registriert: Mo Sep 17, 2007 8:19 am

Beitrag von Syn19 »

Hallo,

haben Sie die Änderung über IBExpert durchgeführt?

Falls ja, müssen Sie darauf achten, dass bei Datenbankregistrierungsinfo auch die Serverversion Firebird 2.5 ausgewählt ist.
Thomas Rogge
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am

Beitrag von Thomas Rogge »

Guten Morgen,

ja, in IBExpert ist die DB korrekt angemeldet und auch die richtige Firebird-Version (2.5) ausgewählt.

Gruß
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
Thomas Rogge
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am

Beitrag von Thomas Rogge »

Ich habe den Fehler gefunden, es scheint eine Rechtevergabe in Win 7 zu sein.
Mit dem installierten IBExpert auf meinem Rechner habe ich bisher immer alle Änderungen auf der DB auf dem Server machen können, jetzt haben wir einen neuen Win7 professional Server.

Wenn ich dieses Script nun direkt auf dem Server auf dem dort installierten IBExpert durchführe, funktioniert es.

Warum es von meinem lokalen Rechner (Win-XP), von wo ich bisher immer alle Änderungen über IBExpert am Server gemacht habe, nun nicht mehr funktioniert weiss ich nicht.
Ist es eine evtl. eine Rechteeinschränkung?
Muss ich im IBExpert auf dem Server ectl. etwas einstellen?

Beste Grüße
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
Antworten