hallo leute,
die überschrift sagt es schon, ich bin noch ein anfänger mit ein paar fragen.
ich lege einfach mal los.
1. wie ändere ich die logos? das längliche und das große und welche maße müssen diese haben?
2. wie erstelle ich neue mitarbeiter und weise ihnen ein passwort zu?
3. da ich und meine mitarbeiterin das gewerbe nur nebenberuflich ausüben, haben wir leider kein büro, somit auch kein server, nun dachte ich das es evtl gehen könnte das man die datenbank einfach bei 1und1 wo ich auch meine hompage habe per my sql hosten kann? wenn meine kollegin und ich darauf zugreifen das wir auch immer auf dem gleichen stand sind. ist so etwas möglich? wenn ja wie kann ich das einrichten???
MFG
ein paar fragen von einem anfänger
Moderator: SYNERPY
-
Candyman
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Sep 28, 2010 7:16 pm
-
AloisMaier
1. Logos kann man im Mandanten- bzw Firmenstamm ändern. Die Maße ebenfalls.
3. AvERP läuft unter einer Firebird Datenbank. Diese ist nicht zu MySQL kompatibel. Wenn Sie bei 1und1 einen Server (keinen Webspace) haben, wäre es aber prinzipiell möglich, die DB dort auszulagern.
Alternativ kann die DB lokal auf Ihrem Arbeitspc laufen. Für zwei Anwender ist das ausreichend. Ihr PC muss aber dann natürlich laufen, wenn Ihre Kollegin dran arbeitet
3. AvERP läuft unter einer Firebird Datenbank. Diese ist nicht zu MySQL kompatibel. Wenn Sie bei 1und1 einen Server (keinen Webspace) haben, wäre es aber prinzipiell möglich, die DB dort auszulagern.
Alternativ kann die DB lokal auf Ihrem Arbeitspc laufen. Für zwei Anwender ist das ausreichend. Ihr PC muss aber dann natürlich laufen, wenn Ihre Kollegin dran arbeitet
-
Candyman
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Sep 28, 2010 7:16 pm
Hallo, danke für die Antwort.
jeodch bräuchte ich zu 1. die abmessungen des mandanten logos sowie des formular logos, oder passt sich das selbst an?
und zu 3. da habe ich das Paket:1&1 Homepage Business.
kann ich hiermit etwas anfangen? könnte das gelingen hier die datenbank auszulagern? wenn ja wie?
man sollte eben unabhänging darauf zugreifen können.
jeodch bräuchte ich zu 1. die abmessungen des mandanten logos sowie des formular logos, oder passt sich das selbst an?
und zu 3. da habe ich das Paket:1&1 Homepage Business.
kann ich hiermit etwas anfangen? könnte das gelingen hier die datenbank auszulagern? wenn ja wie?
man sollte eben unabhänging darauf zugreifen können.
-
AloisMaier
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Hosting der Datenbank im Web erfordert mindestens einen Virtuellen Server und bei den meisten Providern eher sogar einen echten Root-Server, weil man nämlich einen Firebird-Server installieren muß. Und mit einem normalen DSL-Anschluß wird man nicht weit kommen, da die Upload-Geschwindigkeiten viel zu langsam sind, um sinnvoll zu arbeiten!
Ich sage es nur ungern, aber für das Arbeiten an verteilten Standorten mit einem zentralen Server und direktem Datenbankzugriff der lokalen Clients übers Internet eignen sich Systeme wie Averp überhaupt nicht, da sie naturgemäß massive Anforderungen an die Netzwerk-Performance stellen. Die Systeme sind für den Betrieb in einem LAN mit direkter Netzwerkverkabelung zwischen Clients und Server gedacht.
Unter Einsatz von Terminalserversystemen, die dann auf dem Root- oder virtuellen Server laufen, könnte man sowas ans Laufen bringen. Das ist aber eine Baustelle für erfahrene Admins ... allein schon wegen der vielen Sicherheitsfragen bei einem solchen Setup. Selbst so einfache Dinge wie einen Beleg zu drucken werden dann schnell zur echten Herausforderung, für den, der das konfigurieren soll.
Gruß
Michael
Ich sage es nur ungern, aber für das Arbeiten an verteilten Standorten mit einem zentralen Server und direktem Datenbankzugriff der lokalen Clients übers Internet eignen sich Systeme wie Averp überhaupt nicht, da sie naturgemäß massive Anforderungen an die Netzwerk-Performance stellen. Die Systeme sind für den Betrieb in einem LAN mit direkter Netzwerkverkabelung zwischen Clients und Server gedacht.
Unter Einsatz von Terminalserversystemen, die dann auf dem Root- oder virtuellen Server laufen, könnte man sowas ans Laufen bringen. Das ist aber eine Baustelle für erfahrene Admins ... allein schon wegen der vielen Sicherheitsfragen bei einem solchen Setup. Selbst so einfache Dinge wie einen Beleg zu drucken werden dann schnell zur echten Herausforderung, für den, der das konfigurieren soll.
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
Candyman
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Sep 28, 2010 7:16 pm
-
UliS
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
- Wohnort: Velbert-Langenberg
virtueller Server!
Oh nein, Datenbanken über das Netz zu kopieren erscheint mir auf Dauer zu fehlerträchtig. Möchte da den Vorschlag des Vorredners Alois Maier aufgreifen. Wenn denn 1und1 der Provider des Vertrauens ist, dort auf das Paket virtueller Server mit Windows upgraden, je nach aktueller Marketing-Strategie irgendwo zwischen 9,99€ und 29,99€ im Monat und auf diesem Server das aktuelle AvERP-Komplett-Paket incl. Firebird installieren.
Es können dann maximal 2 Anwender gleichzeitig ihre AvERP-Clients in einer RemoteDesktopSitzung betreiben. Betreibe so eine Lösung mit entfernten Kollegen seit ca. 1 Jahr stabil - habe zuvor aber auch mit Kinderkrankheiten gekämpft. Noch mal zurück zum Datenbanken Kopieren:
regelmäßige Backups fahren, Zippen damit es nicht zu lange dauert und
an sicherem Ort zu Hause abspeichern!!!
Gebe gerne weitere Tips per PM
Es können dann maximal 2 Anwender gleichzeitig ihre AvERP-Clients in einer RemoteDesktopSitzung betreiben. Betreibe so eine Lösung mit entfernten Kollegen seit ca. 1 Jahr stabil - habe zuvor aber auch mit Kinderkrankheiten gekämpft. Noch mal zurück zum Datenbanken Kopieren:
regelmäßige Backups fahren, Zippen damit es nicht zu lange dauert und
an sicherem Ort zu Hause abspeichern!!!
Gebe gerne weitere Tips per PM
Gruß U.Schmidt
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert