Fertingsauftrag übernimmt Stückliste nicht
Moderator: SYNERPY
-
Pelger
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi Mär 30, 2005 1:46 pm
Fertingsauftrag übernimmt Stückliste nicht
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich habe ein produkt angelegt, das aus mehreren baugruppen und einzelteilen besteht, die bereits alle angelegt sind. Für das produkt selbst sowie für alle baugruppen und einzelteile existieren stücklisten die auch im arbeitsstammplan hinterlegt sind, nur die arbeitsgänge sind noch nicht angelegt.
so, wenn ich nun einen neuen fertigungsauftrag erstellen will und als artikelnummer die nummer meines produktes oben eingebe kann ich zwar einen arbeitsplan auswählen (also den der für das produkt vohanden ist), aber er übernimmt die daten, d.h. die stückliste, bzw. materialpositionen aus diesem arbeitplan nicht. unter dem unterprogram-punkt F-Auftrag->Material listet er mir dann nur das Produkt selbst auf, aber nicht die einzelnen Baugruppen und Einzelteile aus denen es besteht, und das ist ja denke ich nicht sinn und zweck der sache.
ausserdem ist in der dokumentation beschrieben dass, wenn man auf die auftragsnummer klickt und über F4 ->"Materialienstruktur der Fertigungsaufträge" auswählt, dann ja auch diese baumstruktur des produktes erscheinen sollte wie sie erscheint wenn ich auf die artikelnummer gehe und dort F4->"Baustruktur des artikels" aufrufe.
auch werden für die einzelnen Teilbaugruppen meines produktes keine automatischen fertigungsaufträge vergeben, obwohl ich die option in den jeweiligen arbeitsstammplänen gewählt habe.
Oder habe ich die dokumentation falsch verstanden und das ist richtig so wie mir das programm das anzeigt??
achja und wenn ich dann den fertiungsauftrag abspeichern will ändert er mir die auftragsnummer einfach um. ich muss sie dann nachher nochmal umändern extra.
ausserdem kann ich einmal erstellte aufträge nicht mehr löschen, ich erhalte dann folgende fehlermeldung:
violation of FOREIGN KEY constraint "FK_BARTLHBU_BFAM" on table "BARTLHBU"
soweit ich das verstanden hab hat das wohl irgendetwas mit der abbuchung vom lager zu tun. ich hab dann versucht erst dort die daten zu entfernen aber da erhielt ich eine ähnliche fehlermeldung.
kann dieses ganze problem daran liegen dass ich für die einzelnen artikel noch keine IST-bestände angelegt habe? d.h. die IST-bestände sind alle auf 0.
Also ich hoffe sehr dass mir jemand da weiterhelfen kann, die dokumentation geht da auf solche fehler leider gar nicht ein. überhaupt muss ich leider sagen dass sie sehr oberflächlich gehalten wurde.
Ansonsten finde ich das programm aber sehr gut, man braucht nur etwas einarbeitungszeit.
Danke und
mfg
R. Pelger
ich habe folgendes Problem:
ich habe ein produkt angelegt, das aus mehreren baugruppen und einzelteilen besteht, die bereits alle angelegt sind. Für das produkt selbst sowie für alle baugruppen und einzelteile existieren stücklisten die auch im arbeitsstammplan hinterlegt sind, nur die arbeitsgänge sind noch nicht angelegt.
so, wenn ich nun einen neuen fertigungsauftrag erstellen will und als artikelnummer die nummer meines produktes oben eingebe kann ich zwar einen arbeitsplan auswählen (also den der für das produkt vohanden ist), aber er übernimmt die daten, d.h. die stückliste, bzw. materialpositionen aus diesem arbeitplan nicht. unter dem unterprogram-punkt F-Auftrag->Material listet er mir dann nur das Produkt selbst auf, aber nicht die einzelnen Baugruppen und Einzelteile aus denen es besteht, und das ist ja denke ich nicht sinn und zweck der sache.
ausserdem ist in der dokumentation beschrieben dass, wenn man auf die auftragsnummer klickt und über F4 ->"Materialienstruktur der Fertigungsaufträge" auswählt, dann ja auch diese baumstruktur des produktes erscheinen sollte wie sie erscheint wenn ich auf die artikelnummer gehe und dort F4->"Baustruktur des artikels" aufrufe.
auch werden für die einzelnen Teilbaugruppen meines produktes keine automatischen fertigungsaufträge vergeben, obwohl ich die option in den jeweiligen arbeitsstammplänen gewählt habe.
Oder habe ich die dokumentation falsch verstanden und das ist richtig so wie mir das programm das anzeigt??
achja und wenn ich dann den fertiungsauftrag abspeichern will ändert er mir die auftragsnummer einfach um. ich muss sie dann nachher nochmal umändern extra.
ausserdem kann ich einmal erstellte aufträge nicht mehr löschen, ich erhalte dann folgende fehlermeldung:
violation of FOREIGN KEY constraint "FK_BARTLHBU_BFAM" on table "BARTLHBU"
soweit ich das verstanden hab hat das wohl irgendetwas mit der abbuchung vom lager zu tun. ich hab dann versucht erst dort die daten zu entfernen aber da erhielt ich eine ähnliche fehlermeldung.
kann dieses ganze problem daran liegen dass ich für die einzelnen artikel noch keine IST-bestände angelegt habe? d.h. die IST-bestände sind alle auf 0.
Also ich hoffe sehr dass mir jemand da weiterhelfen kann, die dokumentation geht da auf solche fehler leider gar nicht ein. überhaupt muss ich leider sagen dass sie sehr oberflächlich gehalten wurde.
Ansonsten finde ich das programm aber sehr gut, man braucht nur etwas einarbeitungszeit.
Danke und
mfg
R. Pelger
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo
Wie haben Sie die Fertigungsauftragsart definiert. Ist diese bei Materialeinsatz mit J hinterlegt, dann übernimmt er nicht die Materialpositionen sondern nimmt das zu fertigende Produkt als Materialeinsatz. Zum Beispiel für Nacharbeiten.
Für einen Standard Fertigungsauftrag legen Sie die Auftragsart bitte so an, dass nur das Kennzeichen "Standard" mit J belegt ist und alle anderen mit N.
Wie haben Sie die Fertigungsauftragsart definiert. Ist diese bei Materialeinsatz mit J hinterlegt, dann übernimmt er nicht die Materialpositionen sondern nimmt das zu fertigende Produkt als Materialeinsatz. Zum Beispiel für Nacharbeiten.
Für einen Standard Fertigungsauftrag legen Sie die Auftragsart bitte so an, dass nur das Kennzeichen "Standard" mit J belegt ist und alle anderen mit N.
-
Pelger
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi Mär 30, 2005 1:46 pm
Hallo,
danke für die antwort.
Das hat mir jetzt schon etwas weitergeholfen, allerdings ist das ergebnis noch nicht wirklich befriedigend muss ich sagen. Er übernimmt zwar jetzt die Stückliste, jedoch die einzelnen Baugruppen die in der Stückliste geführt werden, werden als einzelnes Bauteil aufgeführt, d.h. die Stücklisten der einzelnen Baugruppen werden wiederum nicht mit übernommen, obwohl ich in den jeweiligen arbeitsstammplänen BG-auflösen mit 'J' belegt habe. Oder muss ich das umständlich von hand dann wieder einfügen?
ausserdem werden auch nur die artikel-nr. übernommen aber nicht die bezeichnung.
ich würde das am liebsten so angezeigt haben wie ich im letzten post schon geschrieben habe, nämlich ähnlich der "bauplanstruktur des artikels" wo klar erkennbar ist ob das teil baugruppe oder einzelteil ist, und falls es eine baugruppe ist, aus welchen einzelteilen es besteht.
desweiteren wäre es doch eigentlich sinnvoll wenn die automatisch erzeugten fertigungsaufträge für die unterbaugruppen nich irgendeine willkürliche fert.-auftr.-nr. erhalten sondern eine vom hauptauftrag abgeleitete oder?
wie schon gesagt ändert er mir willkürlich die auftragsnummer die ich vergebe.
ausserdem würde ich imernoch gerne wissen wie ich alte (unbrauchbare) fert.-aufträge wieder entferne ohne das die vorher genannte fehlermeldung erscheint.
also danke nochmal
mfg
R. Pelger
danke für die antwort.
Das hat mir jetzt schon etwas weitergeholfen, allerdings ist das ergebnis noch nicht wirklich befriedigend muss ich sagen. Er übernimmt zwar jetzt die Stückliste, jedoch die einzelnen Baugruppen die in der Stückliste geführt werden, werden als einzelnes Bauteil aufgeführt, d.h. die Stücklisten der einzelnen Baugruppen werden wiederum nicht mit übernommen, obwohl ich in den jeweiligen arbeitsstammplänen BG-auflösen mit 'J' belegt habe. Oder muss ich das umständlich von hand dann wieder einfügen?
ausserdem werden auch nur die artikel-nr. übernommen aber nicht die bezeichnung.
ich würde das am liebsten so angezeigt haben wie ich im letzten post schon geschrieben habe, nämlich ähnlich der "bauplanstruktur des artikels" wo klar erkennbar ist ob das teil baugruppe oder einzelteil ist, und falls es eine baugruppe ist, aus welchen einzelteilen es besteht.
desweiteren wäre es doch eigentlich sinnvoll wenn die automatisch erzeugten fertigungsaufträge für die unterbaugruppen nich irgendeine willkürliche fert.-auftr.-nr. erhalten sondern eine vom hauptauftrag abgeleitete oder?
wie schon gesagt ändert er mir willkürlich die auftragsnummer die ich vergebe.
ausserdem würde ich imernoch gerne wissen wie ich alte (unbrauchbare) fert.-aufträge wieder entferne ohne das die vorher genannte fehlermeldung erscheint.
also danke nochmal
mfg
R. Pelger
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Die Auflösung erfolgt erst bei einer Änderung des Status des Fertigungsauftrags nach 'A' (Ausgelöst).
Die Bauplanstruktur lässt sich grafisch mit der F4-Taste anzeigen. Stellen Sie sich dazu auf eine Artikelnummer und drücken Sie F4, dann Baustruktur des Artikels.
Das Ändern der Fertigungsauftragsnummer, so dass Sie vom Hauptauftrag abhängig ist, ist möglich. Hier hat aber jeder Kunde seine eigenen Präferenzen.
Die Fehlermeldung haben wir behoben.
Die Bauplanstruktur lässt sich grafisch mit der F4-Taste anzeigen. Stellen Sie sich dazu auf eine Artikelnummer und drücken Sie F4, dann Baustruktur des Artikels.
Das Ändern der Fertigungsauftragsnummer, so dass Sie vom Hauptauftrag abhängig ist, ist möglich. Hier hat aber jeder Kunde seine eigenen Präferenzen.
Die Fehlermeldung haben wir behoben.
-
Gast
admin hat geschrieben:
Die Fehlermeldung haben wir behoben.
ja und wie behebe ich das? muss ich dazu einfach eine neue AvERP.exe runterladen oder was soll ich machen?
achja nochwas: wenn ich unter fertigungsaufträge->drucken->arbeitskarte gehe dann kriege ich auch eine fehlermeldung
"Vorgänger von q_rep23 existiert nicht"
ich geb nich auf.....
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
-
ewa
Hallo,
ich verwende noch AVERP2005.A.1
und habe auch ein problem beim auslösen des Fertigungsauftrages:
als Fertigungsauftragsart habe ich 'P' eingestellt, wobei darin
Standard:'J'
Produktiv:'N'
Ist-EK-Verwendung:'N'
Materialeinsatz:'N'
wenn ich nun den Status des Fertigungsauftrages in 'A' ändern will erhalte ich eine Fehlermeldung : "Violation of PRIMARY or UNIQUE Key Constraint 'UK_BFA' on table 'BFA' "
wenn ich in der Fertigungsauftragsart Materialeinsatz= 'J' setze funktioniert es.
was kann ich da machen? bzw. wo liegt der fehler?
danke
ich verwende noch AVERP2005.A.1
und habe auch ein problem beim auslösen des Fertigungsauftrages:
als Fertigungsauftragsart habe ich 'P' eingestellt, wobei darin
Standard:'J'
Produktiv:'N'
Ist-EK-Verwendung:'N'
Materialeinsatz:'N'
wenn ich nun den Status des Fertigungsauftrages in 'A' ändern will erhalte ich eine Fehlermeldung : "Violation of PRIMARY or UNIQUE Key Constraint 'UK_BFA' on table 'BFA' "
wenn ich in der Fertigungsauftragsart Materialeinsatz= 'J' setze funktioniert es.
was kann ich da machen? bzw. wo liegt der fehler?
danke
-
ewa
Also ich habe jetz festgestellt dass ich einfach keine automatischen fertigungsaufträge erzeugen kann, egal ob aus dem Fertigungsaufträge Formular oder aus dem Auftragsformular über Utility->Fertigungsaufträge erzeugen.
Ich kann Fertigungsaufträge nur erzeugen wenn ich sie manuell erstelle also direkt aus dem Formular Fertigungsaufträge, und wenn keine abhängigen Fertigungsaufträge automatisch erzeugt werden.
Ausserdem werden keine Bestellvorschläge erzeugt, was vermutlich auch irgendwie mit dem genannten Fehler zutun haben muss. (Habe mich für Bestellvorschläge an diese Anleitung gehalten [URL]http://forum.synerpy.de/viewtopic.php?t=268[/URL ]
ich bräuchte da wirklich dringend hilfe, bzw. eine lösung da wir AvERP eigentlich hauptsächlich für die erzeugung von fertigungsaufträgen und automatische bestellvorschläge nutzen wollen (vorerst).
ich verzweifel sonst nämlich noch....
danke
Ich kann Fertigungsaufträge nur erzeugen wenn ich sie manuell erstelle also direkt aus dem Formular Fertigungsaufträge, und wenn keine abhängigen Fertigungsaufträge automatisch erzeugt werden.
Ausserdem werden keine Bestellvorschläge erzeugt, was vermutlich auch irgendwie mit dem genannten Fehler zutun haben muss. (Habe mich für Bestellvorschläge an diese Anleitung gehalten [URL]http://forum.synerpy.de/viewtopic.php?t=268[/URL ]
ich bräuchte da wirklich dringend hilfe, bzw. eine lösung da wir AvERP eigentlich hauptsächlich für die erzeugung von fertigungsaufträgen und automatische bestellvorschläge nutzen wollen (vorerst).
ich verzweifel sonst nämlich noch....
danke
-
ewa
-
ewa