Inventur: Zählmengen eintragen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
qwertz
Beiträge: 39
Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm

Inventur: Zählmengen eintragen

Beitrag von qwertz »

Hallo!

Ich habe zwei sehr grundlegende Fragen zur Inventur.

Ich versuche die Dokumentation III. Themenschulung zu verstehen, aber an einigen Stellen bräuchte ich wohl mehr Beispiele oder Bilder, um zu verstehen, was gemeint ist. Oder weitere Erklärungen.

1. Wie drucke ich die komplette Aufnahmeliste? (Wie sind Punkt 8. und 9. in der Anwenderdoku - Themenschulung zu verstehen?)

Bezieht sich Punkt "8. Inventurpositionen öffnen und alle Positionen suchen (auf klicken" auf die Maske, in der ich in dem Moment bin (Inventur), oder auf 'Inventur - Positionen'? In ersterem Fall bringt ein Klick auf den Haken nichts, in letzterem kann ich zwar die Tabelle mit allen Positionen (aus dieser wie aus früheren Inventuren) ausdrucken, aber dann nur via Drucken direkt aus der Tabelle; die Option 'Inventur Aufnahmeliste' druckt mir immer nur eine einzelne, gerade angewählte Position aus.
Was also sollte ich anklicken, um die komplette Aufnahmeliste für diese Inventur zu drucken? (Neues Design, AvERP 4.2.5.45, GDB AVERP2012-B.11)

2. Wie gebe ich die Zählmengen am einfachsten ein? (Wie sind die drei verschiedenen Optionen in der Doku zu verstehen?)

In der Themenschulung steht "Die Zählmengen können über die Inventurliste aus dem Artikelstamm erfasst werden oder über einen Griddruck aus den Inventurpositionen oder über eine Excelliste, die aus den Inventurpositionen erzeugt bzw. nach Excel exportiert wurde. Die Zählmengen können auch direkt in der Excelliste gepflegt werden und zurück nach AvERP importiert werden."

a) Inventurliste aus dem Artikelstamm = ? Im Artikelstamm, also in Maske BSA erstellt? Wie? Oder meint das die Liste unten in der Inventur-Maske?
b) Ist 'Griddruck' der normale Ausdruck der Tabelle via "Daten in diesem Fenster drucken"?
c) Lese ich das richtig, dass ein Import aus Excel einfach so, ohne weiteres Programmieren für einen Anwender machbar ist? Wenn ja, wo und wie?

Ich werde grade einfach nicht schlau aus der Doku und würde mich über ausführliche Antworten freuen (über kurze allerdings auch!)

Viele Grüße
qwertz
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Kurze Antwort

Beitrag von UliS »

Habe zum Jahreswechsel eine Inventur mit AvERP 2012-B.16 begleitet.
Erprobtes Vorgehen:

1. Kopfsatz für die Inventur anlegen

2. Grundsätzlich nur Utility "Inventurverwaltung" benutzen.
(Was dort zusammengefaßt ist, gibt es zur allgemeinen Verwirrung
dadrunter auch einzeln.)

3.Inventurpositionen erzeugen
über Util. Inventurverwaltung
Inv.Pos anlegen mit 3.Lagerauswahl

4.Unterprogramm Inventurpositionen
Datenübersicht über alle Inventurpositionen
Aus der Datenübersicht Drucken "Inventur-Aufnahmeliste"
Sortierung, wie für das Zählen an besten geeignet.

5.Zählen und Zählmenge in Aufnahmeliste eintragen.
Achtung!
Bei Chargen oder Seriennummernverwaltung -
Alle Chargen mit Zählmenge und alle Seriennummern erfassen,
müssen später beim Abschluß "Inv.Pos.Z.Mengen ins Lager eintragen"
vollständig über das Lagermodul reserviert werden.

6.Zählmengen in Inventurpositionen eintragen.
Inv-Positione genauso sortieren, wie in Aufnahmeliste.
(Falls mehrere Lagerplätze außer Standard-Lager oder Chargen
oder SNR-Pflicht - über Lagermodul reservieren.)

7.Abschluß über
Util. Inventurverwaltung
"Inv.Pos.Z.Mengen in Lager eintragen"

Mit Einlesen der Zählmengen aus Excel habe ich keine Erfahrung.

Die eingesetzte Version ggf. unter /Schnittstellen/Universeller Import
auf Verwendbares prüfen
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
qwertz
Beiträge: 39
Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm

Beitrag von qwertz »

Hi UliS!
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Werde das ausprobieren. :)
- qwertz
qwertz
Beiträge: 39
Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm

Beitrag von qwertz »

Kurze Frage: Ist die "Inventur-Aufnahmeliste" bei euch eine feste Konfiguration für den Ausdruck? Welche Spalten sollte man auf jeden Fall für die Inventur drin haben? (alle ist sicher nicht sinnvoll)
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Inventur-Aufnahmeliste

Beitrag von UliS »

benutzen FRDBINVRK_INVENTUR ohne Änderung,
auch wenn Lagerfach, Norm1, Norm2 nicht genutzt wird...

Entscheidend ist, nach welcher Sortierung am schnellsten duchs Lager gegangen wird und das die Sortierung auch auf dem Grid Inventurpositionen zum Erfassen der Zählmengen möglich ist...

Für unser überschaubares Lager war die Sortierung nach Artikelnummern die den Anwendern geäüfige...
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
qwertz
Beiträge: 39
Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm

Beitrag von qwertz »

Jetzt bin ich wieder zurück bei meinem anfänglichen Problem. Wie nutze ich diese Default-Einstellung, wie rufe ich FRDBINVRK_INVENTUR auf?
Wenn ich aus der Übersichtstabelle drucken will, habe ich keinerlei Konfiguration zur Auswahl, es würde ohne Änderung alles drucken. Wenn ich aber aus einer Position heraus das Druckmenü wähle, bekomme ich nur diese eine Position ausgedruckt. Wie bekomme ich alle?
qwertz
Beiträge: 39
Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm

Beitrag von qwertz »

Und noch eine zweite Frage:

Wenn ich versuche, Mengen ins Lager einzutragen, bekomme ich jetzt eine Fehlermeldung:

exception 17
DATEN_UNVOLLSTAENDIG
Es fehlen Daten zur Auswertung
At procedure 'P_BARTLHPOVAR_BUCHEN_MINUS' line:67, col:21
At trigger 'BARTLHBUX_AI4'
At procedure 'P_INVRK_LAGER_KORR' line:483, col:1

Was habe ich vergessen/übersehen?
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Beitrag von UliS »

qwertz hat geschrieben:Jetzt bin ich wieder zurück bei meinem anfänglichen Problem. Wie nutze ich diese Default-Einstellung, wie rufe ich FRDBINVRK_INVENTUR auf?
Wenn ich aus der Übersichtstabelle drucken will, habe ich keinerlei Konfiguration zur Auswahl, es würde ohne Änderung alles drucken. Wenn ich aber aus einer Position heraus das Druckmenü wähle, bekomme ich nur diese eine Position ausgedruckt. Wie bekomme ich alle?
Funktioniert nur aus dem Grid für alle Datensätze die aktuell in den Inventurpositionen angezeigt werden. Stellt sich nun die Frage warum in den Inventurpositionen Sätze enthalten sind, die nicht gedruckt werden sollen? Artikelstamm Merkmale Inventurrelevant, Lagerbestand führen
sollten sinnvol gesetzt sein - damit nur Inventurpflichtige Artikel per Utility in die Positionen übertragen werden. Einschränkung auf zu zählende Lager könnte sinnvoll sein... Einteilung in verschiedene Inventur-Köpfe...

Oder
Inv-Pos aus dem Kopf öffnen
in Suchmodus gehen
Suche Einschränken auf das was gedruckt werden soll...
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
qwertz
Beiträge: 39
Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm

Beitrag von qwertz »

Ich habe mich missverständlich ausgedrückt.
Aus der Ansicht aller Datensätze heraus will ich alle Datensätze drucken, aber nicht alle der rund 60 Spalten pro Datensatz. Die meinte ich mit 'alles'.
Wenn ich auf der Übersicht über alle Inventur-Positionen auf das Druck-Symbol klicke, bekomme ich einen in keiner Weise fomatierten Ausdruck sämtlicher Spalten für sämtliche Daten. Du sprichst von der Aufnahmeliste, als gebe es dafür eine Vorbelegung, die man nur anwählen muss und die dann korrekt formatiert gedruckt wird. Die Doku erwähnt ebenfalls so etwas. Mein Problem ist, dass ich diese Liste nicht finde. :?
Kann es sein, dass diese Option bei mir schlicht und einfach fehlt?
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Beitrag von UliS »

qwertz hat geschrieben:Und noch eine zweite Frage:

Wenn ich versuche, Mengen ins Lager einzutragen, bekomme ich jetzt eine Fehlermeldung:

exception 17
DATEN_UNVOLLSTAENDIG
Es fehlen Daten zur Auswertung
At procedure 'P_BARTLHPOVAR_BUCHEN_MINUS' line:67, col:21
At trigger 'BARTLHBUX_AI4'
At procedure 'P_INVRK_LAGER_KORR' line:483, col:1

Was habe ich vergessen/übersehen?
Jetzt würde ich mir ernsthaft Sorgen wegen der eingesetzten Version machen. :oops:
Von AvERP2012-B.11 war die Rede.
Danach haben sicher noch Fehlerkorrektur im 2012er Release statt gefunden!!!!

P_BARTLHPOVAR_BUCHEN_MINUS schmeißt DATEN_UNVOLLSTAENDIG
wenn 'P_INVRK_LAGER_KORR einen Satz in BARTLHBUX einträgt - sprich eine Buchung durchführt - aber AKTION oder BARTLHBUX.ID NULL ist (was im BARTLHBUX_AI4 Trigger nie der Fall sein kann???)

Vielleicht hilft auch ein Blick in den Trigger zum WorkAround
...Buchen_Minus wird nur aufgerufen wenn im Artikelstamm
BSA.LAGER_VARIANTE = :sJA...

siehe Merkmale 5.2 Einkauf "unten links"

VARIANTE bewußt gesetzt???

Vermutlich wird die Inventur für Artikel-Varianten hier zum ersten Mal angewendet???
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
qwertz
Beiträge: 39
Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm

Beitrag von qwertz »

Hallo Uli!

Vielen, vielen Dank!

Das Ausdrucken irritiert mich weiterhin, aber immerhin kann ich jetzt mal eine komplette Inventur durchführen und die Zählmengen werden auch eingetragen. Danke für den Hinweis zu den Varianten! Ich nehme an, die wurden irrtümlich gesetzt, werde das abklären.

Grüße,
qwertz
qwertz
Beiträge: 39
Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm

Beitrag von qwertz »

Okay, mein Druck-Problem hat sich endlich geklärt. Ich hatte Tomaten auf den Augen. Ich konnte die Aufnahmelliste für die komplette Liste aus dem Grund nicht drucken, dass ich in der Übersicht RECHTS übers Drucker-Symbol gegangen bin; das zweite "Drucken"-Feld LINKS oben hatte ich nicht gesehen. -.- Sehr irreführend.
- qwertz
Antworten