Vielen Dank. Soweit funktioniert alles. Unter Seriennummernverwaltung habe ich für den LS die gleiche S.nr. wie für den FA.
Ist es notwendig, dass unter der Seriennummernverwaltung, Verlauf neben den Punkten LS, FA, auch WE (Dummy) vorhanden ist? Bei mir steht der Punkt WE nicht unter Seriennummernverwaltung.
Und wie kann ich autom. die S.nr. des FA an den LS weitergeben. Bisher musste ich manuell die S.nr. im LS auswählen.
Fertigungsauftrag: Nicht korrekte Anzahl Seriennummern
Moderator: SYNERPY
-
SYN15
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Jan 16, 2007 11:31 am
Hallo,
WE-Dummy erscheint im Seriennummernverlauf nur wenn die Seriennummer nicht über eine tatsächliche Einbuchung (z.B. Wareneingang) erfasst wurde sondern manuell angelegt wurde.
Wenn der Fertigungsauftrag mit einem Kundenauftrag verknüpft ist sollten diese sich abgleichen. Allerdings müssten dann die Seriennummern im Kundenauftrag angegeben werden und von dort aus per Utility der Fertigungsauftrag erstellt werden. Dadurch wird die Seriennummernreservierung aus der Auftragsposition für den Fertigungsauftrag und später auch für den Lieferschein verwendet.
MfG SYN15
WE-Dummy erscheint im Seriennummernverlauf nur wenn die Seriennummer nicht über eine tatsächliche Einbuchung (z.B. Wareneingang) erfasst wurde sondern manuell angelegt wurde.
Wenn der Fertigungsauftrag mit einem Kundenauftrag verknüpft ist sollten diese sich abgleichen. Allerdings müssten dann die Seriennummern im Kundenauftrag angegeben werden und von dort aus per Utility der Fertigungsauftrag erstellt werden. Dadurch wird die Seriennummernreservierung aus der Auftragsposition für den Fertigungsauftrag und später auch für den Lieferschein verwendet.
MfG SYN15
-
peter.wis
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 2:13 pm
Hallo,
ich habe die Snr. im Ku.auftr. eingetragen und habe dann per Utility einen FA erzeugt. Wenn ich im FA mit Shift auf die drei Punkte klicke erscheint aber eine andere Snr. als vorher im Ku.auftr. angelgegt.
Als alternative Lösung habe ich heute einen Ku.auftr. angelegt und per Utility einen FA erzeugt. Die Snr. habe ich erst im FA (Shift+...) vergeben. Und dann aus dem Ku.auftrg. einen LS erzeugen lassen. Im LS musste ich dann manuell die Snr. auswählen (Snr. LS = FA). Nun habe ich alles soweit verknüpft. Bin mir aber nicht sicher, ob das die richtige Lösung ist.
Bei uns in der Firma war schon einmal ein SYNERPY Mitarbeiter. Leider war dies vor meiner Zeit und ich kann nur sehen, dass er dies mit dem WE-DUMMY angelegt hat und meine Lösung anders aussieht. Es fehlt also eine genaue Anleitung, wie der gesamte Prozess aussieht. Vom Ku.auftr. über FA, LS bis zur Rechnung (und dies verknüpft mit Snr.)
Danke und viele Grüße,
peter.wis
ich habe die Snr. im Ku.auftr. eingetragen und habe dann per Utility einen FA erzeugt. Wenn ich im FA mit Shift auf die drei Punkte klicke erscheint aber eine andere Snr. als vorher im Ku.auftr. angelgegt.
Als alternative Lösung habe ich heute einen Ku.auftr. angelegt und per Utility einen FA erzeugt. Die Snr. habe ich erst im FA (Shift+...) vergeben. Und dann aus dem Ku.auftrg. einen LS erzeugen lassen. Im LS musste ich dann manuell die Snr. auswählen (Snr. LS = FA). Nun habe ich alles soweit verknüpft. Bin mir aber nicht sicher, ob das die richtige Lösung ist.
Bei uns in der Firma war schon einmal ein SYNERPY Mitarbeiter. Leider war dies vor meiner Zeit und ich kann nur sehen, dass er dies mit dem WE-DUMMY angelegt hat und meine Lösung anders aussieht. Es fehlt also eine genaue Anleitung, wie der gesamte Prozess aussieht. Vom Ku.auftr. über FA, LS bis zur Rechnung (und dies verknüpft mit Snr.)
Danke und viele Grüße,
peter.wis
-
PaoloPablo
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Feb 12, 2013 2:31 pm
- Wohnort: Berlin
Seriennummern Fertigung Material
Hallo ich habe ein anderes Problem zu diesem Thema:
wenn ich einen Fertigungsauftrag eines seriennummernpflichtigen Artikels mit einem im Arbeitsstamm-Material hinterlegten seriennummernpflichtigen Unterartikel erstelle, werden automatisch verfügbare Seriennummern für die entsprechende Position in der Untertabelle BFAM reserviert.
Das wollen wir aber so nicht, weil wir die Zuordnung manuell machen wollen.
Habe bis jetzt noch nicht die Stelle gefunden, wo das veranlasst wird, oder wo man das abstellen kann. Hat jemand eine Idee?
Gruß, Paolo
wenn ich einen Fertigungsauftrag eines seriennummernpflichtigen Artikels mit einem im Arbeitsstamm-Material hinterlegten seriennummernpflichtigen Unterartikel erstelle, werden automatisch verfügbare Seriennummern für die entsprechende Position in der Untertabelle BFAM reserviert.
Das wollen wir aber so nicht, weil wir die Zuordnung manuell machen wollen.
Habe bis jetzt noch nicht die Stelle gefunden, wo das veranlasst wird, oder wo man das abstellen kann. Hat jemand eine Idee?
Gruß, Paolo
Software-Version: 4.2.5.96
GDB-Version: AVERP2013.04
Firebird 2.5
GDB-Version: AVERP2013.04
Firebird 2.5
-
PaoloPablo
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Feb 12, 2013 2:31 pm
- Wohnort: Berlin
Re: Fertigungsauftrag: Nicht korrekte Anzahl Seriennummern
ok, mein Problem habe ich folgendermaßen gelöst:
In der Stored-Procedure P_BSAPM_NACH_BFAM habe ich den Aufruf von P_BSSN_ANLEGEN auskommentiert.
Jetzt habe ich das gewünschte Verhalten.
In der Stored-Procedure P_BSAPM_NACH_BFAM habe ich den Aufruf von P_BSSN_ANLEGEN auskommentiert.
Jetzt habe ich das gewünschte Verhalten.
Software-Version: 4.2.5.96
GDB-Version: AVERP2013.04
Firebird 2.5
GDB-Version: AVERP2013.04
Firebird 2.5