Hallo zusammen,
ich habe ein kleines (Verständnis-)problem hinsichtlich automatischer Preisaktualisierung. Wir haben einen Kunden, der relativ viele Sonderpreise hat und deshalb eine eigene Preisliste mit Warengruppenrabatten bekommen soll. Wir haben eine neue Preiliste angelegt (BKUGRU) und einigen entsprechenden Warengruppen Rabatte zugeordnet (über Unterprogramme, Zuschlag, -%).
Dem Kunden haben wir in den Stammdaten die neue Preisliste zugeordnet.
Alles funktioniert zunächst wie es soll. Ändert sich die VK-Grundlage im Artikelstamm werden - nach Ausführen von Utility - VK Preis neu berechnen) die Preise neu berechnet und alles ist gut.
Aber: Innerhalb mancher Warengruppen hat dieser Kunde nochmals einen Extra-Rabatt (eben ein Nettopreis). Eigentlich dachte ich, ich könnte in Artikelstamm - Kundenpreise die Preisliste suchen (wir haben mehrere) und den Zuschlag von -10% auf -15% (als Beispiel) verändern. Jedoch wird dann nach einer Änderung der VK-Grundlage dieser Wert wieder mit dem ursprünglichen (10%) überschrieben und der Preis stimmt damit nicht mehr.
Also habe ich einen neuen Datensatz in Artikelstamm - Kundenpreise angelegt, die neue Preisliste eingetragen, die Kundennummer ebenfalls eingetragen und aus den 10% 15% gemacht. Damit sollte dieser Preis nur für genau den Kunden gelten. Geht im Grunde auch, aber nach einer Preisaktualisierung wird dieser Preis nicht angetastet. Damit steht also bis zum jüngsten Tag dieser Nettopreis da drin und wird bei Preiserhöhungen nie berücksichtigt.
Das Kennzeichen "Autom. Preisberechnung" steht übrigens in allen Fällen auf "J".
Nun weiß ich echt nicht mehr weiter und wäre über eine Hilfe von euch wirklich dankbar.
Vielleicht habe ich ja auch ein Verständnisproblem und gehe die Sache völlig falsch an.
Wir benutzen Averp 2012.02
Vielen Dank!
Bernd
Automatische Preisberechnung
Moderator: SYNERPY
-
bsc-technology
- Beiträge: 3
- Registriert: Do Jan 09, 2014 10:57 am
Automatische Preisberechnung
Averp 2012.02
-
SYN42
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Mär 05, 2012 1:58 pm
Re: Automatische Preisberechnung
Guten Tag!
Prinzipiell scheint kein Verständnisproblem vorzuliegen, Ihr Vorgehen ist richtig, mit diesem Vorgehen konnte ich den Sachverhalt in einer 2014.02-Datenbank jedoch nicht reproduzieren. Meine Vorgehensweise:
- Preisliste angelegt mit Warengruppenspezifischen Rabatt von 10%
- Kunden diese Preisliste zugeordnet, alle Artikel der Warengruppe hatten im Auftragswesen den entsprechenden Rabatt von 10%, z.B. VK-Grundlage 50 EUR, Einzelpreis im Auftrag 45 EUR
- Für einzelne Artikel habe ich dann im Unterprogramm "Artikelstamm - Kundenpreise" (BARTPH) für die jeweilige Preisliste den Rabatt von 10 auf 15% erhöht, es werden dann im Auftrag auch korrekt 15% abgezogen
- Danach habe ich die VK-Grundlage auf40 EUR geändert, aber der Rabatt war nach wie vor korrekt und wie in BARTPH hinterlegt (15%, also ein Einzelpreis von 34 EUR)
Inwiefern weicht diese Vorgehensweise von ihrer ab? Oder habe ich ein Detail bei meinem Test unbewusst übersehen?
Viele Grüße
SYN42
Prinzipiell scheint kein Verständnisproblem vorzuliegen, Ihr Vorgehen ist richtig, mit diesem Vorgehen konnte ich den Sachverhalt in einer 2014.02-Datenbank jedoch nicht reproduzieren. Meine Vorgehensweise:
- Preisliste angelegt mit Warengruppenspezifischen Rabatt von 10%
- Kunden diese Preisliste zugeordnet, alle Artikel der Warengruppe hatten im Auftragswesen den entsprechenden Rabatt von 10%, z.B. VK-Grundlage 50 EUR, Einzelpreis im Auftrag 45 EUR
- Für einzelne Artikel habe ich dann im Unterprogramm "Artikelstamm - Kundenpreise" (BARTPH) für die jeweilige Preisliste den Rabatt von 10 auf 15% erhöht, es werden dann im Auftrag auch korrekt 15% abgezogen
- Danach habe ich die VK-Grundlage auf40 EUR geändert, aber der Rabatt war nach wie vor korrekt und wie in BARTPH hinterlegt (15%, also ein Einzelpreis von 34 EUR)
Inwiefern weicht diese Vorgehensweise von ihrer ab? Oder habe ich ein Detail bei meinem Test unbewusst übersehen?
Viele Grüße
SYN42