Fertigungsaufträge von F auf I

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Fertigungsaufträge von F auf I

Beitrag von PaGL »

Hallo,

Fertigungsaufträge können nur mit WORSTCASE von F auf I zurücksetzen werden.
Wie kann ich die Berechtigung ändern ? Finde hierzu keine Lösung

Warum muß das Zurücksetzen unter WORSTCASE erfolgen, verstehe ich da nicht die Tragweite ?

Gruß
PaGl
SYN42
Beiträge: 99
Registriert: Mo Mär 05, 2012 1:58 pm

Re: Fertigungsaufträge von F auf I

Beitrag von SYN42 »

Guten Tag!

Hier gibt es keine Möglichkeit, diese Berechtigung zu verändern, es muss dies vom User WORSTCASE vorgenommen werden, das ist fest so in der Datenbank hinterlegt.
Grund ist, dass am Fertigmelden eines Fertigungsauftrages soviel Abhängigkeiten hängen (u.a. Nachkalkulation, Durchschnittspreiskalkulation, Lagerbuchungen, Dispositionslauf,...), dass eine Rückkorrektur der Werte, die mit dem Fertigmelden eines Fertigungsauftrages erzeugt werden, nicht problemlos möglich ist und ggf. nicht nachvollziehbare Folgewerte/Prozesse nach sich ziehen würde.

Schöne Grüße
SYN42
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: Fertigungsaufträge von F auf I

Beitrag von PaGL »

Hallo,

ja, leutet ein.
Aber muß es gleich der WORSTCASE sein mit dem man so alles mögliche anstellen kann ? Auf den hat bei uns nur der Admin zugriff und der hat in der Regel wichtigeres zu tun als z.B. Fehlmengen in den Fertigungsaufträgen zu korrigieren.
Vorteilhaft wäre da ein User als "Korrektur-User" :?:

mfg
PaGl
graf-altena
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jan 30, 2012 2:26 pm

Re: Fertigungsaufträge von F auf I

Beitrag von graf-altena »

wichtiger wäre da wohl die Eingrenzung der User, die den Status "F" setzen dürfen... :mrgreen:
GDB 2013.02
-- läuft noch -- (INFO-Alte Daten)

GDB 2025.01 mit aktueller EXE
-- läuft --
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: Fertigungsaufträge von F auf I

Beitrag von PaGL »

Hallo,

nein, das ist nicht unser Problem. Die -F-User sind begrenzt.
Unser Problem besteht darin, dass des öfteren (nachträglich) Korrekturen durchgeführt werden sollen. Wir hatten 2013 ca: 2400 Fa's mit 14000 Materialpositionen und 6900 Arbeitsgangpositionen. Bin der Meinung, es ist normal, dass im Sinne einer optimalen Datenerfassung, bei diesen Mengen Korrekturen auftreten.

50-100 Korrekturen sind da nicht viel. Aber wie gesagt, die Korrektiur ist meines Erachtens nicht die Aufgabe vom Admin.

Gruß
PaGl
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Fertigungsaufträge von F auf I

Beitrag von miboe »

Hallo,

die Einschätzung "aus der Ferne" mag sehr grob sein aber trotzdem: 100 Korrekturen (also fast 5%) wären mir schon zuviel. Und ob das normal ist, würde ich erst beurteilen wollen, wenn man einen Überblick hat welche Fehler denn wirklich passieren.

Die Erfahrung zeigt, dass es hier nämlich zwei sehr unterschiedliche Szenarien gibt:

1. nicht systematische Flüchtigkeitsfehler
In diesem Fall würde ich nach vorheriger Nachschulung und eindringlicher Erklärung, was dadurch alles im System vermurkst wird, bei anhaltender Problematik dem Vorschlag von graf-altena folgen und zur Not einzelne Leute aussperren aus der Funktion I --> F. Hier nämlich den Rückweg noch zu erleichtern, wäre ein völlig falsches Zeichen

2. Wenige, immer gleiche Fehler
Auch hier zuerst Nachschulen und gleichzeitig durch technische Maßnahmen dafür sorgen, dass es nicht mehr so einfach ist, die Fehler zu machen. Solche Maßnahmen können sein, eine andere Maske zu benutzen, die Maske anzupassen, Barcodemasken anstatt Freihandeingaben, Arbeitspapiere umgestalten, Feldberechtigungen ändern im Sinne von reduzieren ...

Ansonsten gibt es ja immer noch den Ausweg, einzelnen handverlesenen Benutzern das Passwort vom Worstcase zu geben. Vorher aber unbedingt eine Sicherung des Systems machen :wink:

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: Fertigungsaufträge von F auf I

Beitrag von PaGL »

Hallo miboe,

danke für den Beitrag.
Die Fehler werden haupsächlich durch Handeingabe in den Materialpositionen und Arbeitsgängen gemacht. Damit sind es nicht 5% sondern nur 0,5 %. Zieht man die weiteren Unterprogrammeingaben hinzu, dann ist die Quote noch weniger.

Trotz allem, da trift mich eher der Blitz bevor ich hier Mitarbeitern (auch ausgewählte) den Worstcase-Zugriff freigebe. Und werde lieber deine Vorschläge dankend überdenken um das zu vermeiden. 8)

Gruß
PaGl
Antworten