Neue Datenbank erstellen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
needhelp
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 21, 2014 8:30 am

Re: Neue Datenbank erstellen

Beitrag von needhelp »

wenn man die ja oder nein antwort gewusst hätte
ich weis es allerdings nicht
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Neue Datenbank erstellen

Beitrag von miboe »

Ah, okay ... dann versuchen wir doch mal zusammen das heraus zu finden, weil das nämlich für einen sicheren Betrieb absolut wichtig ist. Welches Betriebssystem läuft denn auf dem Rechner, der Server sein soll?
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
needhelp
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 21, 2014 8:30 am

Re: Neue Datenbank erstellen

Beitrag von needhelp »

was ich auch noch sagen wollte diese systempfade sind bei den vorhanden dastenbanken ja genau so also sollte dasja eher weniger das problem sein
needhelp
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 21, 2014 8:30 am

Re: Neue Datenbank erstellen

Beitrag von needhelp »

XP leuft auf allem im system
graf-altena
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jan 30, 2012 2:26 pm

Re: Neue Datenbank erstellen

Beitrag von graf-altena »

Hallo Kollege,

jetzt kauf dir mal ein Windows 7 Pro (gebraucht in der Bucht für 36 Euro) und mach das auf den Rechner, der als "Server" laufen soll. Dann bekommst Du die Fehlermeldungen sicherlich auch nicht mehr.

XP :cry: jetzt noch...
GDB 2013.02
-- läuft noch -- (INFO-Alte Daten)

GDB 2025.01 mit aktueller EXE
-- läuft --
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: Neue Datenbank erstellen

Beitrag von PaGL »

Hallo,
ich möchte eine Neue Datenbank erstellen, welche einfach nur so leer wie mgl. sein sollte.
Vorgangsweise wie miboe beschrieben hat.
Sofern nur die leere Datenbank laufen soll, ist eine Umbenennung und damit eine Änderung der Averpconnect.cfg nicht notwendig.
D.h. firbird anhalten, alte Datenbank entfernen, neue Datenbank einfügen (gleicher Name), firbird starten.

Eine echt leere Datenbank ist nur bedingt lauffähig. Unter "leere" sollte man eine "vorbereitet lauffähige leere" verstehen.
Sicherlich kann man das Eine oder Andere aus der Leeren entfernen, nur dann sollte man sich mit Averp schon eingehend beschäftigt haben und Detailkenntnisse haben.

Gruß
PaGl

Anmerkung:
Habe und hatte Averp auf diversen Windows-Versionen laufen, auch XP. Hatte dadurch keinerlei Probleme
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Neue Datenbank erstellen

Beitrag von miboe »

Dem Hinweis von PaGL zum Thema Windows schließe ich mich an ... Für einen Averp-Anfänger halte ich es sogar unter XP für einfacher ein System ans Laufen zu bekommen als unter 7. Da kann einem nämlich die Benutzerkontensteuerung im Weg rum stehen :(

Nun zur eigentlichen Antwort nach dem OS und dem Herausfinden ob Laufwerk lokal oder nicht. Am Rechner, welcher der Averp-Server ist, bitte mal folgendes tun:

* Als Admin einloggen oder User mit Admin-Rechten
* Systemsteuerung öffnen
* Verwaltung starten
* Computerverwaltung starten
* im linken Baum Datenträgerverwaltung anklicken

Es erscheint nun rechts eine Liste der physikalischen Datenträger in diesem Rechner und eine Liste der darauf enthaltenen Partionen (= Volumes). Zu letzteren wird der Laufwerksbuchstabe mit angezeigt. Ist da ein Laufwerk (Volume) dabei, welches den Buchstaben Y hat?

Dann noch eine zweite Basisfrage: meldet sich jeder von euch an seinem Rechner lokal an oder habt ihr eine Domänenanmeldung?

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
needhelp
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 21, 2014 8:30 am

Re: Neue Datenbank erstellen

Beitrag von needhelp »

Domänanmeldung

an den Server Rechnerkomm ich allerdings nicht ran=), noch andere Vorschläge
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Neue Datenbank erstellen

Beitrag von miboe »

Wenn Du an den Serverrechner nicht dran kommst, dann wird es auch nicht möglich sein, dort eine neue Averp-Datenbank einzurichten. Wie gesagt: du musst die entsprechende Datenbank dort auf Dateisystemebene (!) aus dem heruntergeladenen Zip entpacken ins Verzeichnis, wo die Datenbanken liegen. Wenn Du also keinen direkten Zugriff auf die Remotekonsole des Servers hast, wirst Du hier nicht weiterkommen. Diese Aussage geht davon aus, dass das Verzeichnis, in welchem die Datenbanken liegen wie empfohlen nicht freigegeben ist.

Deswegen schließe ich mich dem Vorschlag aus dem Thread unter INSTALLATION an: Wenn Du auch weiterhin auf dem Rechner, der bisher AvERP Server ist, keinen Administratorzugang haben wirst, dann solltest Du einen zusätzlichen Rechner als AvERP Server einrichten, auf dem Du dann Admin bist. Zumindest mit Blick auf das Betriebssystem brauchst Du dabei das Wort Server nicht wörtlich zu nehmen. Schmeiß auf einen einigermaßen tauglichen Rechner eine freie XP-Lizenz drauf, auf den nackten Rechner bügelst Du dann einmal das Averp-Komplettpaket und Dein Server ist fertig.

Auf Dauer ist das sowieso die bessere Vorgehensweise, weil ich vermute, dass Dein Domänencontroller auch zusätzlich noch Fileserver und andere Aufgaben wahrnimmt. Und das sind keine guten Voraussetzungen für einen performanten Betrieb ...

Sofern Du dich mit Linux auskennst, wäre auch das eine Alternative, die zudem kostenlos ist und den Spieltrieb von Mitstreitern im Bereich Administration gegen Null reduziert :)


Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
needhelp
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 21, 2014 8:30 am

Re: Neue Datenbank erstellen

Beitrag von needhelp »

jo danke also das mit der neuen Datenbank funktioniert jetz super
Lösung:
ich depp hatte die "leere" Datenbank NICHT mit Administrator und auch in den Völlig falschen Averp ordner gelegt und zwar in den Lokalen =) ich depp,

nach den mich als Admin drin war und den Spaß noch mal vernünftig reingetan hatte lieft alles =)

Y ist einfach nur eine Festplatte des Servers=)

Danke an alle die wasbeigesteuert haben.
Antworten