Unterformularsteuerung, z.B. Kalkulation

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Ronny.Voigt
Beiträge: 18
Registriert: Fr Mär 18, 2005 3:12 pm
Wohnort: Dresden

Unterformularsteuerung, z.B. Kalkulation

Beitrag von Ronny.Voigt »

Hallo Synerpy,
hallo Forum,

in der Artikelmaske gibt es das Unterprogramm "Artikelstamm – Kalkulationsblatt". Wenn man das von einem Artikel aus aufruft befindet man sich im SUCHMODUS. Wozu ? Hier lässt sich nur ein Datensatz je Artikel anlegen. Also muss ich wieder erst STRG-S drücken oder klicken --> finde ich umständlich (bzw. meine Kollegen).
Es gibt noch mehr Stellen wo es so ähnlich ist.
Wir haben z.B. nur immer einen Stücklistenkopf, d.h. wir möchten den nicht suchen.

Deshalb meine Fragen:
1) Kann man als Nutzer in bestimmten (nicht in allen !) Dialogen die Suchfunktion abschalten und stattdessen z.B. zum ersten Datensatz gehen ? Wenn ja, Wie ?
Das müsste dann aber für alle Mitarbeiter (genauer: Benutzer) in unserer Datenbank gleich sein, auch wenn neue dazukommen.

2) kann man als Nutzer (bzw. mit IB-Expert) den Suchmodus in den Masken besser kenntlichmachen, z.B. durch andere Farben, Maskenhintergrund etc. ?
Im Moment steht der Status links unten in der unauffälligsten kleinsten Schrift der Statusleiste. Es passiert z.B. oft, das Daten (bildschirmabgewandt) eingetippt werden obwohl AvERP nicht im Editier-/Einfügemodus steht. Es hilft schon das ein wenig, das man mit dem "GotoFirst"-Pfeil-Button den Suchmodus verlassen kann.
Also kann man (d.h. Ich) da was grafisch (einfach) machen ?

Gruss
Ronny
leon
Beiträge: 52
Registriert: Do Feb 17, 2005 9:05 pm

Generelles Problem

Beitrag von leon »

siehe auch http://www.synerpy.de/phpBB2/viewtopic.php?t=352

Prinzipiell sollte, wenn nur ein Datensatz vorhanden ist, dieser angezeigt werden. Dies ist jedoch sehr sehr aufwändig, weil in allen Masken, nach dem Aufblenden ein DB-Zugriff erfolgen muss, der prüft, ob nur ein Datensatz vorhanden ist und wenn ja, diesen liest und anzeigt, sonst nicht.

Es ist also eine Frage der Perspektive, bzw. der Motivation von Synerpy, ob dieser Redisign stattfindet. Ich denke, je erfolgreicher die ganze Sache wird (je mehr das System einführen), desto wahrscheinlicher wird es, dass auch mehr für die Benutzerfreundlichkeit gemacht wird.

Gruß
leon
Erfolg ist meistens eine Chance, verpackt in harter Arbeit
Antworten