Fehler? - Rundung bei den Preisen
Moderator: SYNERPY
-
Gast
Fehler? - Rundung bei den Preisen
Hallo!
Ich habe ein kleines Problem bei den Preisberechnungen:
Bsp: Preis 3,36€/100stk
beim kauf von 48000 stk = 1612,80
AVERP rechnet aber nur 1440 -scheint also nur mit einem Preis von 3,00 €/100stk zu rechnen ???
Ist das so gewollt, bzw. wie kann ich das korrigieren?
Ich habe ein kleines Problem bei den Preisberechnungen:
Bsp: Preis 3,36€/100stk
beim kauf von 48000 stk = 1612,80
AVERP rechnet aber nur 1440 -scheint also nur mit einem Preis von 3,00 €/100stk zu rechnen ???
Ist das so gewollt, bzw. wie kann ich das korrigieren?
-
Gast
schon seit längerem behoben?
Wieso taucht er dann auf?
Es kommt sogar noch besser:
Preis pro 1000 = 3,07
Lieferung 1117000
Summe = NULL !
Entschuldigen Sie bitte, aber dies ist doch wirklich heftig
Ist damit zu rechnen, dass dieses Manko behoben wird?
Es kommt sogar noch besser:
Preis pro 1000 = 3,07
Lieferung 1117000
Summe = NULL !
Entschuldigen Sie bitte, aber dies ist doch wirklich heftig
Ist damit zu rechnen, dass dieses Manko behoben wird?
-
ferdimax
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo Jan 31, 2005 6:59 pm
- Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen
- Kontaktdaten:
-
Gast
Form
@ferdimax
Hallo ferdimax,
Ihren Kommentar kann ich nicht nachvollziehen.
AvERP ist als solche wohl kostenlos, aber nicht umsonst!
Im geschäftlichen Umfeld eingesetzt, entstehen selbstverständlich Kosten, nämlich für Schulung, Dokumentation, etc.
Synerpy ist (sicher zu Recht) Stolz darauf mit SAP und dergleichen verglichen zu werden. Es geht hier auch nicht darum, das Produkt schlecht zu machen.
Ich bin immer wieder erstaunt, welchen Umfang dieses Produkt hat! Allerdings kann es nicht darüber hinwegtäuschen, dass im Kern dieses System schwerwiegende Fehler existieren, die von so essentieller Natur sind, dass man sich die Frage stellen muß, inwieweit ein solches System überhaupt guten Gewissens einsetzbar ist.
Fehler, die vermientlich bereits behoben wurden, nun aber plötzlich wieder auftauchen, dann aber scheinbar nicht weiter beachtet werden (jedenfalls fehlt ein entsprechender Kommentar vom admin bisher völlig) - das alles macht nicht gerade einen vertrauensvollen Eindruck.
Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, Freund eines großes Software Hauses zu sein - ganz im Gegenteil.
Stäörke von open-source projekten soll ja gerade die große Entwickler Gemiende sein. Schnelle Reaktion auf Bugs, Flexibilität. Natürlich braucht es auch eine gute Koordinierung. Linus hat hier gute Arbeit geleistet und gezeigt, wie es gehen kann.
Nun, wie sieht es hier aus?
AvERP soll offen sein - nun gut. In der Praxis heißt es aber doch, dass Änderungen angekündigt, aber meist erst Wochen später und dann ganz anders als geplant durchgeführt werden. (siehe aktuelle beta Diskussion)
Ich denke, dass sich Synerpy nicht hinter dem Mantel des "kostet ja nichts" verstecken kann. Dafür wird die Entwicklung viel zu restriktiv gehandhabt, ist also nicht wirlich open-source.
Synerpy möchte und muß (das ist vollkommen legitim) mit diesem Produkt Geld verdienen. (Wollen wir ja alle, oder?)
Solche Fehler haben da aber nichts zu suchen, bzw. dürfen nicht so lapidar behandelt weren.
Im Übrigen darf ich noch hinzufügen, dass der Einsatz von Smilies, insbesonder der von zwinkernden, offenbar auch seine Risiken hat und manchmal nicht richtig wahrgenommen werden.
Insofern wünsche ich allen ein schönes Wochenende.....
[Dauer]Gast
Hallo ferdimax,
Ihren Kommentar kann ich nicht nachvollziehen.
AvERP ist als solche wohl kostenlos, aber nicht umsonst!
Im geschäftlichen Umfeld eingesetzt, entstehen selbstverständlich Kosten, nämlich für Schulung, Dokumentation, etc.
Synerpy ist (sicher zu Recht) Stolz darauf mit SAP und dergleichen verglichen zu werden. Es geht hier auch nicht darum, das Produkt schlecht zu machen.
Ich bin immer wieder erstaunt, welchen Umfang dieses Produkt hat! Allerdings kann es nicht darüber hinwegtäuschen, dass im Kern dieses System schwerwiegende Fehler existieren, die von so essentieller Natur sind, dass man sich die Frage stellen muß, inwieweit ein solches System überhaupt guten Gewissens einsetzbar ist.
Fehler, die vermientlich bereits behoben wurden, nun aber plötzlich wieder auftauchen, dann aber scheinbar nicht weiter beachtet werden (jedenfalls fehlt ein entsprechender Kommentar vom admin bisher völlig) - das alles macht nicht gerade einen vertrauensvollen Eindruck.
Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, Freund eines großes Software Hauses zu sein - ganz im Gegenteil.
Stäörke von open-source projekten soll ja gerade die große Entwickler Gemiende sein. Schnelle Reaktion auf Bugs, Flexibilität. Natürlich braucht es auch eine gute Koordinierung. Linus hat hier gute Arbeit geleistet und gezeigt, wie es gehen kann.
Nun, wie sieht es hier aus?
AvERP soll offen sein - nun gut. In der Praxis heißt es aber doch, dass Änderungen angekündigt, aber meist erst Wochen später und dann ganz anders als geplant durchgeführt werden. (siehe aktuelle beta Diskussion)
Ich denke, dass sich Synerpy nicht hinter dem Mantel des "kostet ja nichts" verstecken kann. Dafür wird die Entwicklung viel zu restriktiv gehandhabt, ist also nicht wirlich open-source.
Synerpy möchte und muß (das ist vollkommen legitim) mit diesem Produkt Geld verdienen. (Wollen wir ja alle, oder?)
Solche Fehler haben da aber nichts zu suchen, bzw. dürfen nicht so lapidar behandelt weren.
Im Übrigen darf ich noch hinzufügen, dass der Einsatz von Smilies, insbesonder der von zwinkernden, offenbar auch seine Risiken hat und manchmal nicht richtig wahrgenommen werden.
Insofern wünsche ich allen ein schönes Wochenende.....
[Dauer]Gast
-
comlexx
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Mär 01, 2005 11:40 pm
Rundungsfehler?
Hallo Gast,
ich habe versucht, den von Ihnen beschriebenen Fehler auf meinem System zu reproduzieren - zum Glück ohne Erfolg
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwierig es ist, auf Helpdesk- oder Forum-Fehlermeldungen zu antworten. Es wird noch schwieriger, wenn man als Entwickler u.U. an (und mit) einer neueren Version arbeitet und auf dem eigenem System der gemeldete Fehler nicht nachvollziehbar ist.
Die Antwort vom Admin würde ich diesem Fall so interpertieren, dass ohne eine Angabe, mit welcher Version Sie den Fehler bekommen, es auch nicht möglich sein wird einen geigneten Testfall erstellen zu können.
Meiner Einschätzung nach würde ein Fehler wie Sie den hier beschreiben, wenn er denn im Live-Einsatz vorkommen würde, heftige Diskussion im Forum verursachen (was nicht heißen soll, dass ich die Möglichkeit ausschliesse).
Wenn Sie sich im Forum umschauen, werden Sie feststellen, dass immer (relativ) schnell auf die Fragen geantwortet wird und es viele "gute Helfer" unter den Moderatoren aber auch unter den usern gibt. Ihr Problem bleibt also bestimmt nicht vergessen und in eine Ecke abgestellt.
Bitte machen Sie ein Paar zusätzliche Angaben zu Ihrem Artikel, der Programmversion usw. Vielleicht kann ich dann die Konstallation exact nachbilden.
Ein schönes Wochenende.
Gruß
comlexx
ich habe versucht, den von Ihnen beschriebenen Fehler auf meinem System zu reproduzieren - zum Glück ohne Erfolg
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwierig es ist, auf Helpdesk- oder Forum-Fehlermeldungen zu antworten. Es wird noch schwieriger, wenn man als Entwickler u.U. an (und mit) einer neueren Version arbeitet und auf dem eigenem System der gemeldete Fehler nicht nachvollziehbar ist.
Die Antwort vom Admin würde ich diesem Fall so interpertieren, dass ohne eine Angabe, mit welcher Version Sie den Fehler bekommen, es auch nicht möglich sein wird einen geigneten Testfall erstellen zu können.
Meiner Einschätzung nach würde ein Fehler wie Sie den hier beschreiben, wenn er denn im Live-Einsatz vorkommen würde, heftige Diskussion im Forum verursachen (was nicht heißen soll, dass ich die Möglichkeit ausschliesse).
Wenn Sie sich im Forum umschauen, werden Sie feststellen, dass immer (relativ) schnell auf die Fragen geantwortet wird und es viele "gute Helfer" unter den Moderatoren aber auch unter den usern gibt. Ihr Problem bleibt also bestimmt nicht vergessen und in eine Ecke abgestellt.
Bitte machen Sie ein Paar zusätzliche Angaben zu Ihrem Artikel, der Programmversion usw. Vielleicht kann ich dann die Konstallation exact nachbilden.
Ein schönes Wochenende.
Gruß
comlexx
-
prodesse
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
- Wohnort: Aachen
Re: Form
Sehr geehrter "Gast",
Ich möchte hier kurz Stellung beziehen.
Da wo Sie Ihn beschreiben scheint kein Problem zu sein.

quod erat demonstrandum
Ich denke in kaum einen anderen OpenSource System werden die Fehler so schnell behoben wie in AvERP!
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik Hackmann
Ich möchte hier kurz Stellung beziehen.
Von dem Sie aber nichts beauftragen müssen und somit ist AvERP® völlig kostenlos.Gast hat geschrieben: AvERP ist als solche wohl kostenlos, aber nicht umsonst!
Im geschäftlichen Umfeld eingesetzt, entstehen selbstverständlich Kosten, nämlich für Schulung, Dokumentation, etc.
Können Sie bitte genau erklären wo der Fehler sein soll!!!!Gast hat geschrieben: Fehler, die vermientlich bereits behoben wurden, nun aber plötzlich wieder auftauchen, dann aber scheinbar nicht weiter beachtet werden (jedenfalls fehlt ein entsprechender Kommentar vom admin bisher völlig) - das alles macht nicht gerade einen vertrauensvollen Eindruck.
AvERP soll offen sein - nun gut. In der Praxis heißt es aber doch, dass Änderungen angekündigt, aber meist erst Wochen später und dann ganz anders als geplant durchgeführt werden. (siehe aktuelle beta Diskussion)
Ich denke, dass sich Synerpy nicht hinter dem Mantel des "kostet ja nichts" verstecken kann. Dafür wird die Entwicklung viel zu restriktiv gehandhabt, ist also nicht wirlich open-source.
Da wo Sie Ihn beschreiben scheint kein Problem zu sein.

quod erat demonstrandum
Ich denke in kaum einen anderen OpenSource System werden die Fehler so schnell behoben wie in AvERP!
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik Hackmann
-
Gast
re
Ich muß zugeben, den "Fehler" in einer Januar Version zu haben.
Zwischenzeitlich habe ich mir die neueste a3 beta heruntergeladen und mit den anderen Dateien, jeweils in der neuesten Version installiert.
Ich gebe zu, dass der Fehler nun nicht mehr reproduzierbar ist.
Da aber leider noch keine Script für das Update zur Verfügung steht, werde ich mir also die Mühe machen, alle Stammdaten nochmals einzugeben.
Frage an den admin: Lohnt es sich noch, dies mit der beta 3 zu machen, oder soll ich besser auf eine final version warten?
Einen Kommentar noch zu den Kosten:
Ohne Doku ist ein richitges Arbeiten fast unmöglich. Zumindest diese Kosten fallen also auf jeden Fall an. Aber die halten sich - zugegeben - in Grenzen
Vielen Dank jedenfalls für die Reaktionen und den Beweis....
Gast
Zwischenzeitlich habe ich mir die neueste a3 beta heruntergeladen und mit den anderen Dateien, jeweils in der neuesten Version installiert.
Ich gebe zu, dass der Fehler nun nicht mehr reproduzierbar ist.
Da aber leider noch keine Script für das Update zur Verfügung steht, werde ich mir also die Mühe machen, alle Stammdaten nochmals einzugeben.
Frage an den admin: Lohnt es sich noch, dies mit der beta 3 zu machen, oder soll ich besser auf eine final version warten?
Einen Kommentar noch zu den Kosten:
Ohne Doku ist ein richitges Arbeiten fast unmöglich. Zumindest diese Kosten fallen also auf jeden Fall an. Aber die halten sich - zugegeben - in Grenzen
Vielen Dank jedenfalls für die Reaktionen und den Beweis....
Gast
-
Ronny.Voigt
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr Mär 18, 2005 3:12 pm
- Wohnort: Dresden
Re: Form
Das lässt sich auch auf kommerzielle Systeme ausweiten. Ich war selbst einige Jahre in einem Softwarehaus an der Entwicklung eines ERP-Systems beteiligt. Das hatte weniger Funktionen, schlechtere technische Vorraussetzungen und mehr Bugs.prodesse hat geschrieben: ...
Ich denke in kaum einen anderen OpenSource System werden die Fehler so schnell behoben wie in AvERP!
Mit freundlichen Grüßen
Wenn einzelne Kunden dort Probleme hatten und nicht zu den Top30 gehörten blieb es eben liegen. Wenn man Probleme erst 2 Monate später anschaut sind die meisten schon von selbst erledigt oder die Leute sind nicht mehr dran interessiert.
Warum soll man viele Ressourcen in Fehlersuche stecken wenn man die auf anderem Weg viel besser verkaufen kann. Da muss der Kunde dann eben eine andere Vorgehensweise nutzen. Oder einklagen.
