An zwei Stellen habe ich Benutzerverwaltungen gefunden, die offenbar einen unterschiedlichen Hintergrund haben:
1. Mit AvERPAdmin/Benutzer: dort sehe ich in der leeren AvERP-Datenbank u.a. verschiedene vermutlich Synerpy-User mit Administratorrechten,
2. unter AvERPStart/Firmenangaben/AvERP-User: neben dem SYSDBA erscheinen die User, die von mir in der security.fdb kreiiert wurden.
Warum diese beiden unterschiedlichen Wege, und worauf wirken sie sich aus?
In beiden Fällen ist aber eine Veränderung der Gruppenzugehörigkeit nicht möglich. Dies geht nur über User löschen und neu anlegen. Warum?
Benutzerverwaltung
Moderator: SYNERPY
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Kurz gesagt: Firebird hat ein eigenes Rechtesystem, das uns aber nicht ausgereicht hat. In AvERP kann man Rechte bis auf Feldebene vergeben, also auch Konstellationen wie "Benutzer darf alle Artikel sehen und bearbeiten, aber nicht die Preise" sind möglich. Darüberhinaus sind einige Prozeduren für AvERP als Tabellen definiert, das ist in Firebird natürlich nicht möglich.
Die Benutzerverwaltung im AvERPAdmin pflegt sowohl AvERP als auch Firebird. Einträge in die fsecurity müssen nicht händisch gemacht werden. Im Admin angelegte Benutzer werden in der fsecurity und in AvERP erstellt.
Gruppen können in AvERP immer einfach verändert werden. Das Ändern dier Firebird-Gruppe hat hingegen keine Auswirkungen.
Die Benutzerverwaltung im AvERPAdmin pflegt sowohl AvERP als auch Firebird. Einträge in die fsecurity müssen nicht händisch gemacht werden. Im Admin angelegte Benutzer werden in der fsecurity und in AvERP erstellt.
Gruppen können in AvERP immer einfach verändert werden. Das Ändern dier Firebird-Gruppe hat hingegen keine Auswirkungen.
-
WEK
- Beiträge: 7
- Registriert: Di Okt 17, 2006 2:49 pm
Das mit AvERPAdmin und security.fdb habe ich verstanden.
Bleiben die Fragen
1. Was sehe ich beim Aufruf über AvERP/Stammdaten/AvERP-User und was bewege ich damit? Denn dort sind andere User gespeichert als unter AvERPAdmin.
2. Warum kann ich in beiden Fällen nicht die Zuordnung eines Users zur Gruppe ändern? Der Benutzer PLAGGE soll z.B. statt zur Gruppe ADMINISTRATOR künftig zur Gruppe VERKAUF gehören. Das funktioniert nicht. Ich muß den User löschen und dann mit neuer Gruppenzuordnung neu einrichten.
Bleiben die Fragen
1. Was sehe ich beim Aufruf über AvERP/Stammdaten/AvERP-User und was bewege ich damit? Denn dort sind andere User gespeichert als unter AvERPAdmin.
2. Warum kann ich in beiden Fällen nicht die Zuordnung eines Users zur Gruppe ändern? Der Benutzer PLAGGE soll z.B. statt zur Gruppe ADMINISTRATOR künftig zur Gruppe VERKAUF gehören. Das funktioniert nicht. Ich muß den User löschen und dann mit neuer Gruppenzuordnung neu einrichten.
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
1. Hier kann man alle Benutzer sehen sowie die Mitarbeiter- und Gruppenzuordnung ändern. Sollte das nicht möglich sein, haben Sie vielleicht keine Rechte zum Ändern.
2. Unterschiedliche Einträge haben Sie, weil Sie manuelle Änderungen an der fsecurity.fdb vorgenommen haben. Wenn Sie dort Einträge machen, werden diese nicht mit AvERP abgeglichen (ist auch gut so, denn nicht jeder FB-Benutzer ist ja zwingend auch in AvERP zugelassen).
2. Unterschiedliche Einträge haben Sie, weil Sie manuelle Änderungen an der fsecurity.fdb vorgenommen haben. Wenn Sie dort Einträge machen, werden diese nicht mit AvERP abgeglichen (ist auch gut so, denn nicht jeder FB-Benutzer ist ja zwingend auch in AvERP zugelassen).
-
WEK
- Beiträge: 7
- Registriert: Di Okt 17, 2006 2:49 pm
Punkt 2: verstanden.
zu Punkt 1: mein Vorgehen als SYSDBA, also mit Admin-Rechten, war so:
unter AvERP/Stammdaten/Firmendaten/AvERP-User einen User auswählen, dessen Gruppenzugehörigkeit geändert werden soll.
Auf Bearbeiten gestellt, den 3-Punkte-Key neben der Gruppe gedrückt, um Gruppe zu ändern. Nur die bisherige Gruppe des Users wird angezeigt!
Jetzt habe ich gemerkt, dass dann, wenn ich in das Editfeld für die Gruppe eine nicht vorhandene Gruppe eintippe oder das Feld ganz leere und dann die 3-Punkte-Taste betätige, alle vorhandenen AvERP-Gruppen erscheinen.
Dann kann ich tatsächlich die Gruppe neu auswählen.
Ist das das standardmäßige Vorgehen in AvERP auch in vergleichbaren Fällen?
zu Punkt 1: mein Vorgehen als SYSDBA, also mit Admin-Rechten, war so:
unter AvERP/Stammdaten/Firmendaten/AvERP-User einen User auswählen, dessen Gruppenzugehörigkeit geändert werden soll.
Auf Bearbeiten gestellt, den 3-Punkte-Key neben der Gruppe gedrückt, um Gruppe zu ändern. Nur die bisherige Gruppe des Users wird angezeigt!
Jetzt habe ich gemerkt, dass dann, wenn ich in das Editfeld für die Gruppe eine nicht vorhandene Gruppe eintippe oder das Feld ganz leere und dann die 3-Punkte-Taste betätige, alle vorhandenen AvERP-Gruppen erscheinen.
Dann kann ich tatsächlich die Gruppe neu auswählen.
Ist das das standardmäßige Vorgehen in AvERP auch in vergleichbaren Fällen?
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Ja, so verhalten sich die Relations-Schaltflächen, also die mit den drei Punkten. Wenn Sie über diese Schaltfläche eine zweite Maske aufrufen und mit dem grünen Haken oder mit STRG+S die Suche auslösen, dann wird die Maske als "abhängige Maske" geöffnet. Will sagen: das, was in der Ausgangsmaske drin stand, wird als Suchkriterium verwendet.
Wenn man also einen Eintrag über die Relationsschaltfläche ändern, dann löst man in der Untermaske die Suche mit dem Roten-X aus, dann sucht er OHNE den Inhalt der Ursprungsmaske zu berücksichtigen.
Gruß
Michael
Wenn man also einen Eintrag über die Relationsschaltfläche ändern, dann löst man in der Untermaske die Suche mit dem Roten-X aus, dann sucht er OHNE den Inhalt der Ursprungsmaske zu berücksichtigen.
Gruß
Michael