Lagerbuchung nach Lieferschein druck

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
mlc
Beiträge: 84
Registriert: Di Apr 11, 2006 2:42 pm

Lagerbuchung nach Lieferschein druck

Beitrag von mlc »

Hallo,

ich habe ein Problem mit den Lagerbuchungen.
Wenn ich eine Auftragsbestätigung drucke wird ein geplanter Lagerausgang angelegt. Dann wird der Lieferschein angelegt und ebenfalls gedruckt. Wenn man jetzt ins Lager schaut ist der geplante Lagerausgang wieder weg, aber es wurde nichts aus dem Lager gebucht.

Kann mir jemand sagen woran das liegen kann???

MfG
mlc
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Tut mir leid, können wir nicht nachvollziehen. Normalerweise liegt das an den Artikelmerkmalen, aber da reserviert wird, kann das nicht das Problem sein. Passiert das bei jedem Artikel? Handelt es sich um einen einfachen Auftrag also eine Position, komplett geliefert? Wurden Mengen im Rückstand storniert?
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Haben Sie den Ausdruck bestätigt? Vor dem Drucken des Lieferscheines kommt es zur Abfrage, ob es sich um einen Testlieferschein handelt. Wird dies auf N gesetzt und der Lieferschein gedruckt erfolgt beim Schließen der Druckvorschau die Abfrage, ob der Ausdruck in Ordnung ist. Wird dies mit Ja bestätigt, wird der Lieferschein auf Gedruckt = J gesetzt und die Menge vom Lager abgebucht.
mlc
Beiträge: 84
Registriert: Di Apr 11, 2006 2:42 pm

Beitrag von mlc »

Hallo,

das Problem ist jetzt seit dem wir darauf achten immer aufgetreten.
Welche Procedure wird denn ausgelöst wenn ich nach dem Druck bei "Druck in Ordnung" auf ja klicke??
Dann könnte ich mal schauen ob ich was finden kann.

Gruß
mlc
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

In erster Linie der Trigger der BRLS. Dieser ruft wiederum die Lagerbuchung auf (P_BARTLHBU01).

Wird mit der aktuellen Version gearbeitet?
mlc
Beiträge: 84
Registriert: Di Apr 11, 2006 2:42 pm

Beitrag von mlc »

Hi,

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe das Problem jetzt gefunden, es lag daran das beim Auftragsart. KZ. Konsignation auf J gesetzt war. :wink:

Also Danke nochmal.

Gruß
mlc
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

:)

Bei Konsignationsaufträgen geht das System (richtiger Weise) davon aus, dass die Ware nicht weggebucht werden soll, sondern auf das Kundenlager umgebucht wird, denn sie hat den Bestand des Unternehmens ja nicht verlassen. Die Ware wird beim Druck des Lieferscheins dann auch nicht weggebucht, sondern im Hintergrund wird eine Lagerumbuchung angelegt, die die Artikel vom Auftragspositionslager in das Kundenlager bucht. Wenn es sich beide Male um dasselbe Lager handelt, dann bewegt sich die Ware natürlich auch nicht...

Interessantes Problem und aus der Ferne so gut wie nicht zu lösen. Vielen Dank für die Info!!!
Antworten