Unicode als Artikelbezeichnung

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Dirk Tiefenbach
Beiträge: 77
Registriert: Do Okt 18, 2007 9:00 am
Wohnort: Senden

Unicode als Artikelbezeichnung

Beitrag von Dirk Tiefenbach »

Hallo,

wir planen den Einsatz einer ERP und sind unter anderem auf AvERP gestoßen.
Wir wollen die Einführung eines solchen Systems zuerst in unserer Ersatzteilabteilung realisieren, da uns dies der Bereich erscheint, der noch am nächstem am Standard der verfügbaren ERP-Lösungen ist und wenig individuelle Anpassungen benötigt.
Die Möglichkeit, Artikelbezeichnungen mehrsprachig zu hinterlegen ist für uns außerordentlich wichtig, da wir zu 95% im Export arbeiten. In diesem Zusammenhang wäre es sehr hilfreich, wenn die Artikelbezeichnung in Unicode schreibbar wären, da wir neben russisch ggf. auch arabisch benötigen und NICHT mit irgendwelche komischen Fonts wie Cyrilic arbeiten wollen.
Erste Versuche waren nicht von Erfolg gekrönt, das kann aber auch an unserer Unerfahrenheit mit dem System liegen. :wink:
Für jeden Hinweis sind wir natürlich dankbar.
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Dirk Tiefenbach
Beiträge: 77
Registriert: Do Okt 18, 2007 9:00 am
Wohnort: Senden

Beitrag von Dirk Tiefenbach »

Danke für die super schnelle Antwort, aber das hatte ich schon gelesen.

Die Oberfläche soll bei uns auf jeden Fall in deutsch bleiben. Es geht nur um die Artikelbezeichnungen in der Tabelle BSASP. Wir möchten hier auch kyrillisch in Unicode eingeben, um beim Ausdruck und der späteren Wiederverwertbarkeit flexibel zu bleiben.
Teile unserer eigenen kyrillischen Dokumentation ist in einem speziellen Font (Cyrillic) geschrieben worden, der jetzt die Umstellungen auf ein anderes Design sehr aufwendig macht.
Wir möchten einfach die Sprache im Windows umstellen, um dann mit einer z.B. russischen Tastatur Daten in kyrillisch eingeben zu können. Zur Zeit ist es so, dass bei diesem Verfahren irgendwelche eigenartigen Sonderzeichen ( z.B. ôûäâëîàäëîâïîäûâëïîùóøãêùöãóê) angezeigt und auch gedruckt werden.

Die Mehrsprachigkeit bezieht sich logischerweise nicht nur auf die Artikelbezeichnungen; auch Liefer- , Versand- und Zahlungsbedingungen benötigen Übersetzungen, die entsprechend der Kundensprache für die Ausdrucke in Abhängigkeit von der "Kundensprache" gezogen werden müssen.
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Hier müsste man ein neues, als Unicode definiertes Feld in der Datenbank anlegen und das dann in die Maske einbauen.
Dirk Tiefenbach
Beiträge: 77
Registriert: Do Okt 18, 2007 9:00 am
Wohnort: Senden

Beitrag von Dirk Tiefenbach »

Wäre es möglich, die beiden bestehenden Felder Bez und Bez2 auf Unicode umzubiegen?

Wir stehen noch am Anfang und sind noch am testen. Wir wollen eigentlich erst richtig starten, wenn die neue Version da ist.
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Ein Feld einfach umzubiegen ist nicht möglich. In einer leeren Datenbank kann man im IBExpert den Zeichensatz der Felder ändern. Danach ist ein Backup und Restore der Datenbank nötig.
Keine Garantie von unserer Seite, aber es wäre nett, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen hier mitteilen würden. Danke im Voraus!
Antworten