Teste gerade AvERP, weil wir möglichst schnell von unserer bisherigen PPS wegwollen.
Leider verstehe ich die Fertigungssteuerung nicht 100%ig.
(ja, die Dokumentation habe ich schon
Hoffentlich kann mir jemand nen Tipp geben ?!
Sprechstelle ABC (Eigenfertigung) besteht aus:
Baugruppe A (Eigenfertigung) besteht aus:
Teil A1 (Einkaufsteil)
Teil A2 (Einkaufsteil)
Baugruppe B (Eigenfertigung) besteht aus:
Teil B1 (Einkaufsteil)
Teil B2 (Einkaufsteil)
Baugruppe C (Eigenfertigung) besteht aus:
Teil C1 (Einkaufsteil)
Teil C2 (Einkaufsteil)
Stücklisten, Arbeitsstammpläne (mit Arbeitsgängen und Material) sind hinterlegt.
Die Lagerbestände für diese Artikel sind alle auf Null.
Für die Einkaufsteile sind z.T. mehrere Lieferanten hinterlegt.
Nun lege ich einen Kundenauftrag an, in dem ich 100x "Sprechstelle ABC" bestelle.
Im Einzellager für den Artikel "Sprechstelle ABC" sind nun 100 Stk. reserviert und -100 Stk. verfügbar.
Alle anderen Artikel, die zur Fertigstellung der Sprechstellen gebraucht werden, stehen im Einzellager auf Null.
(nix reserviert, nix verfügbar)
Jetzt lasse ich den Fertigungsauftrag zu dem Kundenauftrag erzeugen und
setze den Status des Fertigungsauftrags auf "A".
Es werden Fertigungsaufträge für die Baugruppen A,B und C angezeigt.
Wenn ich den Mengenbedarf über die Bestellvorschläge ermittle, sagt er daß keine Artikel mit Mengenbedarf vorhanden sind...
Eigentlich hatte ich erwartet, daß jetzt Bestellvorschläge für die Teile A1,A2,B1,B2,C1,C2.
Das passiert aber nicht !
Was verstehe ich da nicht richtig... Ist mir noch zu helfen ?
Warum bekomme ich keine Warnung, wenn ein Teil gefertigt werden soll, zu dem das Material fehlt?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Bastian

