Fertigungsaufträge und Bestellvorschläge

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
bastian
Beiträge: 36
Registriert: Di Jan 25, 2005 3:30 pm

Fertigungsaufträge und Bestellvorschläge

Beitrag von bastian »

Moin zusammen !

Teste gerade AvERP, weil wir möglichst schnell von unserer bisherigen PPS wegwollen. :D

Leider verstehe ich die Fertigungssteuerung nicht 100%ig.
(ja, die Dokumentation habe ich schon :)

Hoffentlich kann mir jemand nen Tipp geben ?!

Sprechstelle ABC (Eigenfertigung) besteht aus:
Baugruppe A (Eigenfertigung) besteht aus:
Teil A1 (Einkaufsteil)
Teil A2 (Einkaufsteil)
Baugruppe B (Eigenfertigung) besteht aus:
Teil B1 (Einkaufsteil)
Teil B2 (Einkaufsteil)
Baugruppe C (Eigenfertigung) besteht aus:
Teil C1 (Einkaufsteil)
Teil C2 (Einkaufsteil)

Stücklisten, Arbeitsstammpläne (mit Arbeitsgängen und Material) sind hinterlegt.
Die Lagerbestände für diese Artikel sind alle auf Null.
Für die Einkaufsteile sind z.T. mehrere Lieferanten hinterlegt.

Nun lege ich einen Kundenauftrag an, in dem ich 100x "Sprechstelle ABC" bestelle.

Im Einzellager für den Artikel "Sprechstelle ABC" sind nun 100 Stk. reserviert und -100 Stk. verfügbar.

Alle anderen Artikel, die zur Fertigstellung der Sprechstellen gebraucht werden, stehen im Einzellager auf Null.
(nix reserviert, nix verfügbar)

Jetzt lasse ich den Fertigungsauftrag zu dem Kundenauftrag erzeugen und
setze den Status des Fertigungsauftrags auf "A".
Es werden Fertigungsaufträge für die Baugruppen A,B und C angezeigt.

Wenn ich den Mengenbedarf über die Bestellvorschläge ermittle, sagt er daß keine Artikel mit Mengenbedarf vorhanden sind...

Eigentlich hatte ich erwartet, daß jetzt Bestellvorschläge für die Teile A1,A2,B1,B2,C1,C2.
Das passiert aber nicht !

Was verstehe ich da nicht richtig... Ist mir noch zu helfen ? :wink:

Warum bekomme ich keine Warnung, wenn ein Teil gefertigt werden soll, zu dem das Material fehlt?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Bastian
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter "Bastian",

soweit alles richtig gemacht ! :wink:

Wenn Sie jetzt auch noch die Fertigungsaufträge in den Status "F" setzen, werden auch die Bestellvorschläge erzeugt.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
bastian
Beiträge: 36
Registriert: Di Jan 25, 2005 3:30 pm

Beitrag von bastian »

Erstmal danke für die schnelle Antwort :)

Aber, so klappt dass noch nicht ...
Vielleicht haben wir uns einfach missverstanden.

Der Fertigungsauftrag kann doch nicht ohne Material fertiggestellt werden.
Also müssen die Bestellvorschläge doch generiert werden, bevor ich mit der Produktion beginnen kann?!

Müsste er nicht schon meckern, wenn ich einen Fertigungsauftrag anstoße, ohne das benötigte Material im Lager zu haben ?

Gruß
Bastian
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter "Bastian",

ich schien am gestrigen Tage ein wenig verwirrt zu sein. :oops:
Natürlich meine ich den Status "I" und nicht "F".
Der Status "I" bedeutet, daß die Planungsphase des Auftrages abgeschlossen ist und in seiner jetzigen Form in Produktion gehen soll.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
paul
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 12, 2005 2:16 pm

Beitrag von paul »

Dazu muss der Jobserver laufen, oder?
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter "Paul",

das ganze funktioniert alleine nur durch den Statuswechsel.
Dafür wird kein Jobserver benötigt aber die Materialien müssen natürlich im Arbeitsplan vorhanden sein.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
paul
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 12, 2005 2:16 pm

Beitrag von paul »

Bei uns nicht. Nur manchmal, wenn der Jobserver aktiv ist!? Warum gibt es keine Warnungen, wenn der Bestand 0 ist? Ich kann keine Fertigung anschieben, wenn ich kein Material habe, oder?
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter "Paul",

ich möchte Ihnen auf Ihre Fragen antworten.
Bei uns nicht. Nur manchmal, wenn der Jobserver aktiv ist!?
Wenn Sie die Bedarfe in der Maske "Bestellvorschläge" über die Funktion "Mengenbedarf ermitteln" erzeugen, sollte dieses ohne Jobserver funktionieren. Falls nicht bitte ich Sie die Einstellungen Ihres Artikels zu posten, damit analysiert werden kann wieso die Bedarfe nicht ausgelöst werden.
Warum gibt es keine Warnungen, wenn der Bestand 0 ist? Ich kann keine Fertigung anschieben, wenn ich kein Material habe, oder?
Wir müssen hier unterscheiden zwischen wird produziert und dem Status "I". Dieser Status meint lediglich, daß dieser Artikel so produziert werden soll. Wir würden es auch besser finden, wenn die Reservierungen bereits einen Status früher ("A") ausgelöst wird. Wir haben diesbezüglich bereits einige Anregungen mit Synerpy diskutiert.

Zurück zu Ihrer Frage. Provokant formuliert können Sie das! :shock:
Dazu gibt es drei Sachen zu sagen:
  • 1. Der Status "I" bedeutet nicht, daß dieser Artikel bereits produziert wird und somit kann die Bestellung ohne weiteres nach diesem Statuswechsel geschehen.

    2. Es könnte sein, daß Sie die lagerdisponierten Baugruppen die in dieser Stückliste verwenden werden auch produzieren müssen.

    3. Eine Produktion kann ohne Material beginnen, wenn die Durchlaufzeit höher als die Wiederbeschaffungszeit ist und das Material erst später verwendet wird. (Rückwärtsterminierung)

    Bild

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
paul
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 12, 2005 2:16 pm

Beitrag von paul »

Wir haben die Leere Datenbank benutzt und die Teile wie im Forum beschrieben angefügt. -> Keine Bestellvorschläge, weder "zu Fuß" noch über "Mengenbedarf ermitteln".

Die Datenbank ist auf einem Windows 2003 Server installiert. DBMS ist Firebird 1.5. Das Datenbankverzeichnis ist für den User "Gast" mit Vollzugriff freigegeben, das AvERP Verzeichnis nur mit Lese Rechten. Das Problem existiert sowohl an einem LAN client als auch auf dem Server.

Stamm-Beistellliste: Betimmte Teile (Baugruppen oder Fertigteile) werden bei uns immer (!) als verlängerte Werkbank mit Beistellteilen bei externen Lieferanten gebaut. Im Moment müsste man bei jeder Bestellung "zu Fuß" die Beistellliste erzeugen. Ziemlich lästig!

Gruß
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter "Paul"

ich befürchte, daß dieses Problem aus der Stammdatenanlage resultiert.
Um dieses näher eruieren zu können würden wir eine Kopie Ihrer GDB benötigen, denn ansonsten ist eine Analyse des Problems schwierig.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
paul
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 12, 2005 2:16 pm

Beitrag von paul »

Habe ich gerade versucht an welcome ät prodesse.de (gezippt, ca. 8 MB) zu verschicken. Kam mit Fehlermeldung zurück!?
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter Paul,

welche Fehlermeldung haben Sie erhalten ?
Unsere Mailserver haben keine Größenbeschränkung. 8)

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
paul
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 12, 2005 2:16 pm

Beitrag von paul »

Diese:

Dies ist eine automatisch erstellte Benachrichtigung +APw-ber den Zustellstatus.

+ANw-bermittlung an folgende Empf+AOQ-nger fehlgeschlagen.

Welcome ät Prodesse.de

Habe die mail daraufhin nochmal ohne anhang an Welcome ät Prodesse.de, info ät Prodesse.de und H.Hackmann ät Prodesse.de geschickt. Bislang ohne Ergebnis.

Gruß
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter "Paul",
Habe die mail daraufhin nochmal ohne anhang an Welcome ät Prodesse.de, info ät Prodesse.de und H.Hackmann ät Prodesse.de geschickt. Bislang ohne Ergebnis.
Diese Mails sind alle angekommen.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter Herr Rühmann,

ich habe Ihr Problem analysiert und festgestellt, daß Sie keine Bestellauslösebestände definiert haben.
Ohne diese wird eine Bestellung nicht automatisch ausgelöst.

Bitte bedenken Sie, daß Bestellteile und Artikel aus Eigenfertigung sich bei der Ermittlung der Bedarfe unterscheiden.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
Antworten