Proforma nummerieren ?

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Proforma nummerieren ?

Beitrag von schluppenmann »

Hallo zusammen,
ist es möglich Proforma zu nummerieren, bzw. in bestem Falle der Proforma die gleiche Nummer wie der Rechnung zu geben ?
Proforma dienen im Normalfall dazu, dass sie eine vorläufige Rechnung abbilden, die z.B. bei der Bank vorgelegt werden kann um Kredite bewilligen zu lassen. Vor AvERP war es in unserem Unternehmen so, dass die Proformarechnung das identische Design wie die spätere Rechnung hatte (inkl. gleicher Nummer), nur halt dass auf dem einen Ausdruck "Proforma Rechnung" und auf dem anderen Ausdruck "Rechnung" stand.
Momentan kann man ja glaube ich nur eine Proforma über das Druckfenster in der Angebots- und Auftragsverwaltung erzeugen. Hier ist aber noch keine Rechnung mit Rechnungsnummer generiert...
Gibt es da eine Abhilfe ?
MfG
Schluppenmann

Software-Version: 3.5.0.9
GDB-Version: AvERP2008-A.14
_________________
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

legen Sie eine Kundenrechnung an und drucken Sie diese. Im Druckdialog erfolgt die Abfrage: Zollrechnung J/N. Dadruch erhalten Sie die proformarechnung. Die originale Rechnung drucken Sie dann erst, wenn Sie sie brauchen.

Sie müssen als die Rechnung als Datensatz in der Kundenrechnung anlegen.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo

Hierzu könnte man evt. noch erwähnen, dass bei den Einstellungen "Testdruck" = "N", "Zollrechnung" = "J" nach dem Drucken keine Abfrage kommt, ob der Ausdruck in Ordnung war. Somit wird auch nach einem Original-Proforma-Druck die Rechnung NICHT abgeschlossen. :)
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Beitrag von schluppenmann »

Bin ich also soweit, dass ich eine Kundenrechnung anlege und hier Testdruck = 'N' & Zollrechnunng = 'J' setzte, so wird mir folgendes gedruckt.

Bild

Es handelt sich um einen englischsprachigen Kunden. Das INVOICE stört hier.
Habe schon im Hauptband des FRDCMRESMB_NEU im Designer nach der Zusammensetzung des Themas gesucht, aber nichts über Zollrechnung = J gefunden...
Ideal wäre dann auch, wenn ich direkt einstellen könnte, dass die Rechnungsnummer hinter das Proforma invoice gesetzt würde, halt anstelle des INVOICE

Machbar ?
MfG
Schluppenmann

Software-Version: 3.5.0.9
GDB-Version: AvERP2008-A.14
_________________
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Ich möchte mal sagen ...
... ja :lol:

- Übersetzung des Themas im AvERPAdmin unter 'LB_Proforma' abändern nach 'PROFORMA'
- Zusammensetzung des Themas im Band Hauptdaten in bdMD.OnBeforePrint. Einfach mal nachschauen unter der Bedingung "ISProforma"...
- Die Rechnungsnummer so wie sie oben im Kopf steht genau so an der passenden Stelle ins Thema einbauen sollte auch funktionieren in der Art von: BL := BL +' '+ [q_Rep1."MASKENKEY"];
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Beitrag von schluppenmann »

Hrrr...
Klappt soweit alles wunderbar ! Allerdings versuche ich jetzt, dass wenn ich Zollrechnung "J" setze und drucken möchte, dass dann im Rechnungskopf anstatt RechnunhgsNr -> ProformaNr steht.
Habe also im Hauptband unter OnBeforePrint die Einstellungen vorgenommen (ersetzte das RechnungNr.memo durch ProFormaNr.memo) und wenn ich speichern bzw. den OK Haken betätigen will meckert er mir unten mit der Fehlermeldung, dass ein " := " fehle.
Ich habe im Screen einmal die besagte Zeile 239 rot markiert.


Bild

Sieht jemand den Fehler ?
MfG
Schluppenmann

Software-Version: 3.5.0.9
GDB-Version: AvERP2008-A.14
_________________
festus01
Beiträge: 515
Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
Wohnort: Diepholz

Beitrag von festus01 »

Hallo Schluppenmann,
schluppenmann hat geschrieben: Sieht jemand den Fehler ?
ja,
wenn man eine Zeile im If Then Zweig einfügt, so muss aus "If Then" ein "If Then Begin" werden, damit der else Zweig funktioniert.
In Ihrem Beispiel steht der Else Zweig ohne Begin in der Gegend rum :?

Es muss also heißen:

If ... Then Begin
...
...
End Else Begin
...
...
end
MfG

KDP

----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo festus01,
ich sehe es eigentlich eher so, dass das BEGIN - END um die beiden THEN-Zeilen gehört ...

Code: Alles auswählen

if ([Proforma] = 'J') then
begin
  meRechnungNr.memo := ...;
  BL := ...;
end       ( <- hier ohne Strichpunkt )
else
  BL := ...;

meRechnungsbetrag.memo := ...;
Oder sehe ich das hier falsch ?
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
festus01
Beiträge: 515
Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
Wohnort: Diepholz

Beitrag von festus01 »

Hallo Geri12,
Geri12 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

if ([Proforma] = 'J') then
begin
  meRechnungNr.memo := ...;
  BL := ...;
end       ( <- hier ohne Strichpunkt )
else
  BL := ...;

meRechnungsbetrag.memo := ...;
Oder sehe ich das hier falsch ?
in diesem Fall sehe ich das auch so, aber ich weiß nicht wie der Original Quelltext von Schluppenmann aussah.
Aber so geht der Quelltext von Schluppenmann nicht.
Der Parser glaubt das es sich bei "else" um eine Variable handelt, deshalb auch die Fehlermeldung.
MfG

KDP

----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Was er meinte war, daß sobald ein THEN oder ein ELSE-Anweisungblock aus mehr als einer Anweisung besteht, der Block mit Begin ... End umrahmt werden muß

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

miboe hat geschrieben:Was er meinte war, daß sobald ein THEN oder ein ELSE-Anweisungblock aus mehr als einer Anweisung besteht, der Block mit Begin ... End umrahmt werden muß
Das ist richtig. Und die letzte Zeile vor einem ELSE immer ohne Strichpunkt ...

... egal wie und wozu der Quellcode auch immer gedacht war :lol:
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
Antworten