AvERP 2009 RC 1

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
anajo
Beiträge: 108
Registriert: Di Mai 22, 2007 6:54 am

AvERP 2009 RC 1

Beitrag von anajo »

Guten Morgen!

Voller Freude wollte ich heute morgen AvERP 2009 starten, leider gibt es ein Problem, ich hoffe, es kann mir jemand helfen: :roll:

Beim Aufruf einer Maske erhalte ich folgende Fehlermeldung:
ISC Fehlernummer 335544343
ISC Fehlermeldung:
invalid request BLR at offset 759
function F_KALENDERWOCHE is not defined
module name or entrypoint could not be found

Im "Startmenü" erscheint aber KW 46.
Hat jemand eine Idee?!
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Guten Morgen,

in dem Download ZIP gibt es einen UDF Ordner mit den neuesten UDF Dateien. Diese bitte in das Firebird UDF Verzeichnis kopieren und dort auch die vcredist_x86.exe ausführen.

Das sollte funktionieren. Wenn nichz noch mal bitte kurz bescheid sagen.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
festus01
Beiträge: 515
Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
Wohnort: Diepholz

Beitrag von festus01 »

Guten Morgen SYN12,
SYN12 hat geschrieben:...
und dort auch die vcredist_x86.exe ausführen.
was bei mir gleich die Frage aufwirft: Warum muss diese Runtime-Komponente installiert werden :?:
In welchem Zusammenhang steht die C-Runtime Komponente mit der FreeAdhocUDF :?:
Was machen wir Linux Anwender :?:

Fragen über Fragen :?
MfG

KDP

----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
anajo
Beiträge: 108
Registriert: Di Mai 22, 2007 6:54 am

Beitrag von anajo »

Hab die Dateien in den UDF kopiert und die .exe dort ausgeführt.
Das Problem ist damit aber leider noch nicht behoben.

Beim Start von AverpStart.exe erhalte ich zudem die Fehlermeldungen dass averp.hlp und averp.cnt nicht gefunden werden. Die werden dann von einer alten Version (2008) verwendet. Hängt das evtl. auch damit zusammen?
anajo
Beiträge: 108
Registriert: Di Mai 22, 2007 6:54 am

Beitrag von anajo »

Ok, letzteres Problem konnte gelöst werden. Alles ins richtige Verzeichnis kopiert und keine Fehlermeldung mehr!

Das Problem mit der function F_KALENDERWOCHE besteht leider weiterhin.
Die UDF Dateien wurden ins Firebird-UDF-Verzeichnis kopiert (Firebird 1.5) und die .exe ausgeführt.
Muß sonst noch etwas gelöscht oder geändert werden?
festus01
Beiträge: 515
Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
Wohnort: Diepholz

Beitrag von festus01 »

Hallo anajo,
anajo hat geschrieben: Muß sonst noch etwas gelöscht oder geändert werden?
das kommt darauf an auf welchem OS Firebird läuft, und ob es sich um eine Classic- oder Superserver Version handelt.

Bei Superserver muss auf jeden Fall unter Windows der Dienst gestoppt werden, bevor die UDF ausgetauscht wird.

Also weitere Angaben wären nicht schlecht :?
MfG

KDP

----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
anajo
Beiträge: 108
Registriert: Di Mai 22, 2007 6:54 am

Beitrag von anajo »

Es läuft unter Windows XP.
Denke, dass es sich um die Classic Version handelt (wo sehe ich das?).

Hab den Dienst von Firebird nach dem Kopieren der Dateien wieder neu gestartet. Bringt aber nichts.
festus01
Beiträge: 515
Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
Wohnort: Diepholz

Beitrag von festus01 »

Hallo anajo,
anajo hat geschrieben:Es läuft unter Windows XP.
Denke, dass es sich um die Classic Version handelt (wo sehe ich das?).

Hab den Dienst von Firebird nach dem Kopieren der Dateien wieder neu gestartet. Bringt aber nichts.
Wie sieht denn die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

select f_version() from rdb$database
aus :?:
MfG

KDP

----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
anajo
Beiträge: 108
Registriert: Di Mai 22, 2007 6:54 am

Beitrag von anajo »

Sorry, jetzt steh ich komplett auf dem Schlauch ... :oops:

Wo soll ich das abfragen?

Oder meiste Du welche Versionen bei mir angezeigt werden?
Software-Version: 3.6.0.13
SYN14
Beiträge: 216
Registriert: Do Jun 17, 2004 8:08 am

Beitrag von SYN14 »

Hallo anajo,

welche Dateien liegen bei Ihnen im Verzeichnis c:\programme\firebird\firebird_1_5\UDF? Befindet sich darin die Datei FreeAdHocUDF.dll?

Haben Sie den Firebirddienst neu gestartet, nachdem Sie die Dateien kopiert haben? Zum Starten und Stoppen finden Sie ein Applet in der Systemsteuerung.

mfg SYN14
It's not a bug.
It's a feature.
SYN14
Beiträge: 216
Registriert: Do Jun 17, 2004 8:08 am

Beitrag von SYN14 »

Hallo festus01,

keine Angst. Die Windowsbibliotheken wurden mit C++ kompiliert, deshalb wird auch die Runtimebibliothek benötigt. Für Linux wurde sicherlich eine andere Umgebung verwendet. Welche das ist, kann ich aber nicht sagen. Das lässt sich aber sicherlich bei AdHoc-Data herausfinden.

mfg SYN14
It's not a bug.
It's a feature.
anajo
Beiträge: 108
Registriert: Di Mai 22, 2007 6:54 am

Beitrag von anajo »

Hallo SYN14,

ja, der Dienst wurde neu gestartet.

Folgende Dateien sind im UDF Verzeichnis:

fbudf.dll
fbudf.sql
FreeAdhocUDF.dll
FreeAdhocUDF_borC5_32.dll
FreeAdhocUDF_MSVC8_32.dll
FreeAdhocUDF_MSVC8_64.dll
FreeAdhocUDF_watC_32.dll
ib_udf.dll
ib_udf.sql
readme.txt
vcredist_x86.exe
SYN14
Beiträge: 216
Registriert: Do Jun 17, 2004 8:08 am

Beitrag von SYN14 »

Welche Dateigröße und Datum hat die FreeAdhocUDF.dll?
It's not a bug.
It's a feature.
anajo
Beiträge: 108
Registriert: Di Mai 22, 2007 6:54 am

Beitrag von anajo »

Größe: 104KB
Datum: 14.03.2008
SYN14
Beiträge: 216
Registriert: Do Jun 17, 2004 8:08 am

Beitrag von SYN14 »

Die Datei ist die Richtige.

Bitte schauen Sie unter Systemsteuerung -> Software nach, ob die C++ Bibliothek installiert ist. Diese erkennen Sie in der Liste an "MSI to redistribute MS VS2005 CRT libraries".

Ist auch "Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable" installiert?
It's not a bug.
It's a feature.
Antworten