Firebird 1.5.2 und AvERP

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Break
Beiträge: 35
Registriert: So Jan 23, 2005 1:35 pm

Firebird 1.5.2 und AvERP

Beitrag von Break »

Hallo,

ich habe eine AvERP Standardinstallation auf einem Notebook. Diese diente zu einer ersten Inaugenscheinnahme. Nun habe ich die komplette Doku erhalten und AvERP scheint als Basis für firmenspezifische Erweiterungen sehr geeignet. Daher ist der nächste Schritt mal eine Testinstallation im Netzwerk zu machen, um das Programm ausgiebig testen zu können.

Dazu steht ein separater Rechner auf dem bislang einige Webanwendungen (XAMPP (MySQL 3.15, Apache, PHP), osCommerce MS2.2 ihren Dienst tun zur Verfügung. Auf dem Rechner läuft W2K SP2. Der Rechner ist voll ins Netzwerk integriert.

Nun meine Frage: Ist es empfehlenswert die AvERP Installation gleich auf dem jünsten Firebird Release 1.5.2 aufzusetzen?

Wenn ja, welche Vorgehensweise empfiehlt sich? Gibt es sowas wie eine Anleitung? Wo lauern Fallstricke? Ich würde, wenn gewünscht, im Anschluss an eine erfolgreiche Firebird<->AvERP Installation die gesammelten Erfahrungen und Schritte zusammenfassen und als "How-To" zur Verfügung stellen.
Gruss
Break

|| Firebird 1.5 (Vers. WI-V6.3.2.4731), AvERP v1.5.0.11, GDB AvERP2005.A.11, W2K SP2 Server, XP Prof. SP1 Clients ||
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Eine FireBird-Installation ist eigentlich kein Problem. FB standardmäßig installieren, dann einfach die Datenbank unter Interbase backup'en und unter FireBird restoren. FreeUDF in das entsprechende FB Verzeichnis kopieren und schon ist alles fertig.
AvERP ist es egal, ob IB oder FB als DBMS eingesetzt wird.
Break
Beiträge: 35
Registriert: So Jan 23, 2005 1:35 pm

Beitrag von Break »

Hallo Admin,
admin hat geschrieben:Eine FireBird-Installation ist eigentlich kein Problem. FB standardmäßig installieren, dann einfach die Datenbank unter Interbase backup'en und unter FireBird restoren. FreeUDF in das entsprechende FB Verzeichnis kopieren und schon ist alles fertig.
AvERP ist es egal, ob IB oder FB als DBMS eingesetzt wird.
Vielen Dank für die Info. Wenn ich es richtig verstehe wird als erstes das komplette AvERP mit der Interbase DB installiert. Dann Firebird installiert und dort die zuvor in Interbase gesicherte DB nach Firebird zurückgespielt. Dabei hat man aber nachwievor die Interbase DB auf der Platte.

Lässt sich das bei einer Erstinstallation umgehen, bzw. gleich von Anfang an Firebird benutzen? Wenn nicht, dann ist's auch nicht so tragisch...

Wir werden eine Installation im Laufe der Woche vornehmen und dokumentieren. Falls Probleme auftauchen, melde ich mich nochmal.
Gruss
Break

|| Firebird 1.5 (Vers. WI-V6.3.2.4731), AvERP v1.5.0.11, GDB AvERP2005.A.11, W2K SP2 Server, XP Prof. SP1 Clients ||
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Man benötigt eben nur ein Backup der Datenbank. Können wir bei Bedarf auch zuschicken. Einfach eine kurze Mail.
Break
Beiträge: 35
Registriert: So Jan 23, 2005 1:35 pm

Beitrag von Break »

Hallo,

So, Firebird 1.5 und AvERP Version 1.5.0.11 und GDB AvERP2005.A.11 sind am laufen. Ich hatte eine kurze Doku in Aussicht gestellt. Wer Interesse hat soll sich einfach nochmal melden. Dann fasse ich das wichtigste nochmal kurz zusammen und weise auf eventeulle Fallstricke hin.
Gruss
Break

|| Firebird 1.5 (Vers. WI-V6.3.2.4731), AvERP v1.5.0.11, GDB AvERP2005.A.11, W2K SP2 Server, XP Prof. SP1 Clients ||
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Toll. Wenn so eine Doku fertig ist, würden wir Sie online stellen. Einfach an uns schicken. Danke im Voraus.
gnom
Beiträge: 51
Registriert: Di Jan 04, 2005 6:42 pm
Wohnort: Görlitz

Beitrag von gnom »

Hallo,

gibt es dazu in der Zwischenzeit eine Doku? Ich würde mich als Tester zur Verfügung stellen :lol:, da ich mal eine Firebird Installtion durchführen will.

Gruß
Heiko
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Einfach FireBird installieren, die freeudf.dll in das ...\firebird_1_5\udf Verzeichnis kopieren und schon kann's losgehen.
Hartmut Fürst

Beitrag von Hartmut Fürst »

admin hat geschrieben:Man benötigt eben nur ein Backup der Datenbank. Können wir bei Bedarf auch zuschicken. Einfach eine kurze Mail.
Warum stell ihr diese nicht einfach in den Download-Bereich?

Hardy
Ronny.Voigt
Beiträge: 18
Registriert: Fr Mär 18, 2005 3:12 pm
Wohnort: Dresden

und ohne Backup ?

Beitrag von Ronny.Voigt »

Welche Auswirkungen hat es wenn man kein Backup unter Interbase gemacht hat ?

Ich habe einfach Interbase deinstalliert, Firebird + UDF installiert und dann die averp.gdb da gelassen wo sie war.
Es funktioniert augenscheinlich auch.

Fehlen mir jetzt dadurch Daten oder Funktionen ?

Gruss
Ronny
jlanger
Beiträge: 155
Registriert: Do Mär 04, 2004 2:18 pm
Wohnort: Wittlich

Beitrag von jlanger »

Evtl. bereits von Ihnen eingefügte Benutzer wären wohl weg, nehme ich an.
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Es ist für eine AvERP-Installation vollkommen ausreichend einfach FB zu instalieren und IB zu deinstallieren. Bei den Benutzern kann die isc4.gdb einfach umbenannt werden, so dass nicht alle Benutzer nochmals angelegt werden müssen.

Will man AvERP erweitern und dabei auf Erweiterung der FB-Programmiersprache zurückgreifen, so muss man ein Backup und Restore machen. Das kommt aber ausschließlich beim Programmieren zum Tragen.
Antworten