Problem bei Gruppen anlegen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Hallo,

eine vielleicht "blöde" Antwort, aber in einem solchen Fall wäre das sinnvollste der Anruf bei Synerpy oder dem Vertriebspartner in der Nähe. Und die passenden Sicherheitsmaßnahmen vor Ort schon im Vorfeld:
* Einrichtung eines Testsystems
* VERWENDUNG des Testsystems für Tests (und nicht "doch mal schnell im Livesystem")
* Einrichtung eines nächtlichen, regelmäßigen Backups der Datenbank mit den Firebirdtools gfix und gbak

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
navadmin
Beiträge: 20
Registriert: Mo Sep 20, 2010 7:11 am

Beitrag von navadmin »

Hallo miboe,

ok für ein Testsystem kein Problem...die Frage bleibt aber dennoch. Ich würde ja gern wissen was passiert wenn das System dann mal läuft und es, aus welchen Gründen auch immer, zum nervous breakdown kommt. Oder wir überlegen uns das AVERP 2015 ein tolles zusätzliches Gimmik hat das wir unbedingt brauchen. Müssen wir dann die Daten aus den letzten 3 Jahren von Hand wieder eingeben? Geht das mit gbak und wenn ja, wie geht man dabei vor? Denn es gibt ja eigentlich nichts besseres als sowas in einem Testsystem zu üben, anstatt zu warten bis es nach Jahren akut wird. Daher kommt mir die R2013 eigentlich gerade gelegen. Also nochmal meine Frage an die Allgemeinheit:

Gibt es eine Möglichkeit die Daten von R2012 nach R2013 zu portieren und wenn ja wie sieht die aus?

Gruß Ralf
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Hallo,

nochmal die gleiche Antwort: Synerpy oder Vertriebspartner anrufen! OpenSource bedeutet nicht zwingend, dass man sich nicht wenn's mal richtig kracht auch helfen lassen kann.

Alternative: lernen, lernen, lernen und selbst verstehen wie das System tief drin funktioniert. Man kann zum Beispiel das jährliche Update selbst machen, besonders wenn man keine eigenen Anpassungen programmiert hat. Aber dafür braucht man mindestens die Kaufversion vom IBexpert, wiederum ein Testsystem und locker 3 Manntage Zeit pro Migration. Und die macht man zweimal, denn wenn im Testsystem alles tut wie es soll, muss man ja nach 1-2 Wochen test auch nochmal das Live-system migrieren.

Irgendwann gab es mal ein Update pauschal für 499,- Euro für eine Datenbank ohne Anpassungen. Gemessen am eigenen Aufwand ist das selbst dann noch ein Schnäppchen, wenn der PReis sich zwischenzeitlich verdoppelt oder sogar vervierfacht hat.

Also: wenn es mal wirklich richtig böse kracht (was ich noch nie erlebt habe ...) dann gibt es Hilfe.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
Antworten