Hallo!
Zuerst möchte ich sagen, dass ich begeistert bin von den Fähigkeiten AvERPs. Was man alles mit ein wenig Einarbeitungszeit und dem Handbuch erreichen kann, ist enorm. AvERP braucht sich nicht hinter proprietären Produkten wie Navision oder Office Line zu verstecken.
Hier mein Problem:
Ich habe ein Produkt (Hocker), das aus zwei Baugruppen (4* Beine und 1* Sitz) besteht, die wiederum aus Rohstoffen hergestellt werden. Auf dem Lager habe ich 20 Beine und alle Rohstoffe in ausreichenden Mengen.
Wenn ich nun einen Fertigungsauftrag zum 30. Juni für 20 Hocker einrichte, wird alles schön aufgelöst und ich erhalte auch automatisch die Unteraufträge für Bein und Sitz. Die Unteraufträge werden jedoch mit einem Start- und Endtermin des aktuellen Datums generiert. Für mich wäre es schöner (sinnvoller), wenn AvERP den Endtermin für die Aufträge (Bein und Sitz) vom Endtermin des Hocker um die Tage nach hinten verschiebt, die ich bei Mat.Tage im Arbeitsstammplan des Hocker hinterlegt habe. Wenn dort 2 Tage eingetragen sind, sollten die Unteraufträge z.B. mit einem Enddatum 28. Juni generiert werden.
Weiß jmd. wie bzw. ob es mit AvERP möglich ist? Die Terminierungsrichtung ist auf rückwärts eingestellt.
Weiter berücksichtigt AvERP bei der Mengenermittlung für den Auftrag des Beines bei mir nicht, dass 20 Stück frei verfügbar auf dem Lager sind. Er sollte für den automatisch generierten Auftrag des Beines nur 60 Stück ansetzen und nicht 80.
Vielleicht kann mir ja jmd. ein wenig weiterhelfen.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Gruß
Falk Giebel
Uni Os
Vorlaufverschiebung und Lagermengenberücksichtigung
Moderator: SYNERPY
-
fgiebel
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Jun 10, 2006 9:40 am