Hallo,
ich teste gerade AvERP für unsere Medizinprodukte Firma.
Dazu habe ich ein paar Fragen zur Chargenverwaltung und zu den Fertigungsaufträgen ...
Ich hole erstmal ein wenig aus und beschreibe was ich bisher getan habe.
1. Artikelstamm mit 3 Artikeln angelegt: 2 x Rohmaterial / 1 x Baugruppe (wird gefertigt aus den beiden Rohmaterialien)
2. Stückliste für die Baugruppe angelegt
3. Arbeitsplan angelegt und Arbeitsgänge und Material festgelegt
4. Fertigungauftrag für die Baugruppe anhand Arbeitsplan erstellt
5. Lagerbuchung funktioniert
6. In der Chargenverwaltung findet man die automatisch angelegten Wareneingänge und Fertigungsaufträge, die Chargennummern manuell geändert
Nun meine Fragen:
1. Im Artikelstamm - Einzellager finde ich den Bestand von allen Chargen, gibt es sowas wie eine Chargenansicht?
2. Kann ich zwecks Rückverfolgbarkeit eine Auftragsnummer oder Chargennummer eingeben und so sehen aus welchen Chargen die Baugruppe zusammengesetzt ist?
3. Ist es möglich beim erstellen des Fertigungsauftrages sicherzustellen aus welcher Charge das Rohmaterial kommt?
4. Gibt es eine Möglichkeit die Arbeitskarte (Ausdruck) mit Chargennummer zu ergänzen?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, Lotnummern bzw. Chargennummern sind in únserem Medizin Betrieb leider unerlässlich.
Vielen Dank im voraus
Chargenverwaltung u. Fertigungsaufträge
Moderator: SYNERPY
-
koch
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo Dez 11, 2006 1:28 pm
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
1. Die Chargenverwaltungshauptmaske bietet einen Überblick.
2. Ebenfalls in der Chargenverwaltung, bzw. dann detailiert in der Chargenverwaltung - Fertigungsmaterial
3. Nach dem Anlegen eines Fertigungsauftrags kann manuell ein Datensatz in der Chargenverwaltung - Fertigungsmaterial zugeordnet werden, der dementsprechend als Vorbelegung gilt.
4. Hier müsste man sich die Werte aus der Chargenverwaltung - Fertigungsmaterial anzeigen lassen. Generell unproblematisch.
2. Ebenfalls in der Chargenverwaltung, bzw. dann detailiert in der Chargenverwaltung - Fertigungsmaterial
3. Nach dem Anlegen eines Fertigungsauftrags kann manuell ein Datensatz in der Chargenverwaltung - Fertigungsmaterial zugeordnet werden, der dementsprechend als Vorbelegung gilt.
4. Hier müsste man sich die Werte aus der Chargenverwaltung - Fertigungsmaterial anzeigen lassen. Generell unproblematisch.
-
koch
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo Dez 11, 2006 1:28 pm
Habe die letzten Tage eine Menge ausprobiert, aber anscheinend fehlt mir noch die Logik mein Problem umzusetzen.
Ich würde gerne die Anwender Dokumentation kaufen, leider muss ich vorher meinen Chef eine funktionierende Chargen-Rückverfolgbarkeit demonstrieren
Vielleicht ist ja noch jemand so freundlich und hilft mir ein wenig auf die Sprünge.
Ich habe in der Chargenverwaltung zwei Rohmaterialien Nylon und Platindraht davon jeweils zwei unterschiedliche Chargen. (Also 4 Datensätze).
Ich erstelle nun für meine Baugruppe einen Fertigungsauftrag basierend auf einer Stückliste, in der das Nylon Material und der Platindraht hinterlegt ist.
Nun habe ich einen weiteren automatisch angelegten Datensatz in der Chargenverwaltung und ändere die Chargen Nr. in meine Auftragsnummer um.
Bei zwei Rohmaterial Chargen wird die benötigte Menge abgebucht, leider sehe ich nicht für welchen Fertigungsauftrag. (Upstream Tracing) !
In der Chargenverwaltung-Fertigungsmaterial habe ich zwei automatisch angelegte Datensätze wo unter "Menge" wieder der Verbrauch aufgeführt ist. Bei einem Datensatz ist das Feld "F-Material.Nr." leer in dem anderen finde ich meine Auftragsnummer?
Ich finde leider keine Ansicht wo ich meinen Auftragsnummer eingeben kann und mir zB ausgegeben wird: (Downstream-Tracing)
Auftrags Nr.: 200001
Chargen Nr.: 081501 Nylon
Chargen Nr.: 081502 Platindraht
usw
Das gleiche benötige ich beim Ausdruck des Fertigungsauftrages, damit der Mitarbeiter weiss aus welcher Charge er das Rohmaterial entnehmen soll.
Schön wäre es auch wenn ich bei der Auftragserstellung bestimmen könnte aus welcher Nylon oder Platin Charge das Material abgebucht wird.
Sind diese Anforderungen momentan in AvERP gegeben?
PS: Vielleicht kann mir auch jemand erklären was die Funktion "Abgeschlossen" J/N in der Maske Chargenverwaltung-Positionen bedeutet.
Ich würde gerne die Anwender Dokumentation kaufen, leider muss ich vorher meinen Chef eine funktionierende Chargen-Rückverfolgbarkeit demonstrieren
Vielleicht ist ja noch jemand so freundlich und hilft mir ein wenig auf die Sprünge.
Ich habe in der Chargenverwaltung zwei Rohmaterialien Nylon und Platindraht davon jeweils zwei unterschiedliche Chargen. (Also 4 Datensätze).
Ich erstelle nun für meine Baugruppe einen Fertigungsauftrag basierend auf einer Stückliste, in der das Nylon Material und der Platindraht hinterlegt ist.
Nun habe ich einen weiteren automatisch angelegten Datensatz in der Chargenverwaltung und ändere die Chargen Nr. in meine Auftragsnummer um.
Bei zwei Rohmaterial Chargen wird die benötigte Menge abgebucht, leider sehe ich nicht für welchen Fertigungsauftrag. (Upstream Tracing) !
In der Chargenverwaltung-Fertigungsmaterial habe ich zwei automatisch angelegte Datensätze wo unter "Menge" wieder der Verbrauch aufgeführt ist. Bei einem Datensatz ist das Feld "F-Material.Nr." leer in dem anderen finde ich meine Auftragsnummer?
Ich finde leider keine Ansicht wo ich meinen Auftragsnummer eingeben kann und mir zB ausgegeben wird: (Downstream-Tracing)
Auftrags Nr.: 200001
Chargen Nr.: 081501 Nylon
Chargen Nr.: 081502 Platindraht
usw
Das gleiche benötige ich beim Ausdruck des Fertigungsauftrages, damit der Mitarbeiter weiss aus welcher Charge er das Rohmaterial entnehmen soll.
Schön wäre es auch wenn ich bei der Auftragserstellung bestimmen könnte aus welcher Nylon oder Platin Charge das Material abgebucht wird.
Sind diese Anforderungen momentan in AvERP gegeben?
PS: Vielleicht kann mir auch jemand erklären was die Funktion "Abgeschlossen" J/N in der Maske Chargenverwaltung-Positionen bedeutet.
-
SYN15
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Jan 16, 2007 11:31 am
zu 1.) In der Chargenverwaltung kann zur gewählten Charge über die Positionen deren Verwendung nachvollzogen werden, oder man sucht in der Chargen-Historie nach der entsprechenden Charge und erhält alle vorgenommenen Änderungen.
zu 2.) Hier kann ebenfalls die Chargen-Historie herangezogen werden, oder man sucht in der Chargentabelle zum Fertigungsmaterial nach dem jeweiligen Material und schaut welche Chargenposition zugewiesen wurde.
zu 3.) Man kann manuell einen Datensatz in die entsprechende Chargentabelle anlegen. In diesem Falle müßten Sie in die Chargentabelle für Fertigungsmaterial einen Datensatz zu diesem Material anlegen und einer Charge zuweisen. Wurde ein manueller Datensatz gefunden wird von der Chargenverwaltung geprüft, ob dieser auch die komplette Menge abdeckt. Wenn nicht wird noch aus einer anderen Charge Menge hinzugenommen, bzw. weniger Menge entnommen. Ansonsten wird Ihre manuelle Zuweisung 1:1 übernommen.
zu 4.) Eine Anpassung des Arbeitskartenausdruckes in diese Richtung ist natürlich möglich!
Generell ist es am einfachsten die entsprechende Chargenzuordnung zu jedem Teilbereich in der Chargen-Historie herauszufinden, da hier jede Änderung in der Chargenverwaltung chronologisch aufgeführt wird!
zu 2.) Hier kann ebenfalls die Chargen-Historie herangezogen werden, oder man sucht in der Chargentabelle zum Fertigungsmaterial nach dem jeweiligen Material und schaut welche Chargenposition zugewiesen wurde.
zu 3.) Man kann manuell einen Datensatz in die entsprechende Chargentabelle anlegen. In diesem Falle müßten Sie in die Chargentabelle für Fertigungsmaterial einen Datensatz zu diesem Material anlegen und einer Charge zuweisen. Wurde ein manueller Datensatz gefunden wird von der Chargenverwaltung geprüft, ob dieser auch die komplette Menge abdeckt. Wenn nicht wird noch aus einer anderen Charge Menge hinzugenommen, bzw. weniger Menge entnommen. Ansonsten wird Ihre manuelle Zuweisung 1:1 übernommen.
zu 4.) Eine Anpassung des Arbeitskartenausdruckes in diese Richtung ist natürlich möglich!
Generell ist es am einfachsten die entsprechende Chargenzuordnung zu jedem Teilbereich in der Chargen-Historie herauszufinden, da hier jede Änderung in der Chargenverwaltung chronologisch aufgeführt wird!