Mehrere Preislisten pro Kunde

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Mehrere Preislisten pro Kunde

Beitrag von miboe »

Hallo,

zwei einfache Fragen ausnahmsweise mal:

1. Kann ich wirklich dem Kunden nicht zwei verschiedene Preislisten (z.B. eine "normale" und eine mit Ersatzteilpreisen) zuordnen oder bin ich heute abend nur zu blind um es zu finden?

2. Wo kann man denn einstellen, daß wenn man sich die Ersatzteilpreise z.B. über einen Warengruppenrabatt hinbiegen muß, dieser negative Rabatt nicht einzeln auf Formularen ausgewiesen wird, sondern der Preis immer nur "brutto" als ein Wert auftaucht? Das ging doch auch irgendwo ...

Fazit:
Es gibt einfach zu viele Optionen und Schalter, und immer wenn man eine Sache verstanden hat, merkt man, dass man darauf aufbauend zu zwei neuen Fragen kommt ...

Gruß
Michael
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

1. Nicht möglich, da sich Preislisten artikelübergreifend definieren. Genau für diesen Punkt gibt es auch Warengruppenrabatte/Zuschläge

2. Einfach bei der Preisliste einen Warengruppenrabatt hinterlegen.

Fazit: Man kann das Haus auch shclüsselfertig bestellen und muss es nicht selber bauen ;)
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

admin hat geschrieben:1. Nicht möglich, da sich Preislisten artikelübergreifend definieren. Genau für diesen Punkt gibt es auch Warengruppenrabatte/Zuschläge

2. Einfach bei der Preisliste einen Warengruppenrabatt hinterlegen.

Fazit: Man kann das Haus auch shclüsselfertig bestellen und muss es nicht selber bauen ;)
Eben, deswegen ja meine Rückfragen, ob ich das auch alles richtig verstanden hatte.

Zu 1: Danke für die Info, dann kann ich das entsprechend berücksichtigen. Ich kann aber zu jedem Artikel sowohl den normalen Verkaufpreis als auch den Ersatzteilpreis definieren, und die dann bei der Auftragserstellung in den Auftragspositionen durch F4 auf die Artikelnummer mit "Preise zum Artikel" mir ansehen, oder? Damit könnte man dann ja im Auftrag den Preis von Hand ändern.
Soweit ich gesehen habe, gibt es aber doch in den Auftragsarten das Feld "Garantie", womit die normale Verkaufspreisberechnung außer Kraft gesetzt wird, und anstatt des VK laut Preisliste nur der EK berechnet wird. Ich werde mal graben, wo genau im Code das passiert und dann mal überlegen, ob ich mir eine Autragsart "Ersatzteilverkauf" definiere, die dann anstatt auf die Kundenpreisliste (KPL) auf die Ersatzteilpreisliste zugreift. Letztere ist nämlich für alle Kunden gleich, wohingegen die eigentliche KPL natürlich unterschiedlich ist, zumindest in einigen Preisen.

Zu 2: Da haben wir aneinander vorbeigeredet. Das Hinterlegen des Rabattes ist schon klar und funktioniert auch prima, aber der Kunde ist natürlich nicht glücklich, wenn auf seiner Rechnung etwas steht in der Art wie:

E-Preis Rabatt Gesamt
11,99 EUR -20% 14,39 EUR

Meine Frage ging dahin, daß bei Verwendung der Wgr-Rabatte, diese nicht in dieser Art auf dem Rechnungsformular ausgewiesen werden, sondern schon der E-Preis als "fertige" Zahl mit eingerechnetem Rabatt da steht. Da war ich der Meinung, irgendwo gelesen zu haben, daß man den Ausweise von Rabatten auf Formularen an- oder abschalten kann.

Und wie gesagt, meine Fragen zielen zu 95% dahin, eben nichts umzuprogrammieren, sondern den Bau zu bewohnen wie er ist, damit das nächste Update nicht zur Katastrophe wird.

Gruß
Michael
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

zu 2: Ich würde das Formular anpassen, so dass auf dem Ausdruck nichts mehr von dem Zuschlag zu sehen ist. Das Formular kann dann ja auch nach dem Update wieder so eingespielt werden.
Antworten