Benötigte Anzahl Transportcontainer für x Artikel

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
projform
Beiträge: 23
Registriert: Di Sep 05, 2006 1:01 pm

Benötigte Anzahl Transportcontainer für x Artikel

Beitrag von projform »

Hallo!

Folgendes Problem:

Zum Transport unserer Artikel werden bestimmte Transportcontainer, die von unserem Kunden gestellt werden, verwendet. Diese habe ich als Artikel in Averp eingepflegt da sie wie jeder andere Artikel auch lagermäßig erfasst werden sollen (Verfügbarkeit etc.).

Besteht nun die Möglichkeit das bei einem Fertigungsauftrag automatisch die benötigte Anzahl an Containern als Material vom Lager gebucht und auf dem Fertigungsplan ausgegeben wird.

Z.B. ein Container xy hat die Kapazität von 50 Teilen xy. Wird nun ein Fertigunsauftag für 100 Teile erstellt sollen neben dem Materialbedarf 100 Teile auch der Bedarf von 2 Containern ausgegeben und gebucht werden.

Hab das als normale Materialposition manuell nachträglich versucht, da gibt er mir aber bei 100 Teilen auch 100 Container an und nicht 2.

Das Umrechnen muß nicht unbedingt sein, wenn ich sie nur manuell zufügen könnte (+ 2 Container) wäre schon gut.


Nur wie?

Tom
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Die Idee war doch ganz gut ... jetzt muß nur noch anstatt der Menge 1 die "richtige" Menge für die Container hinterlegt werden. In Ihrem Zahlenbeispiel also 0,02 Stck Container pro Stück gefertigtem Artikel.

Und wenn man das ganze in den Materialpositionen des Arbeitsstammplanes (nicht der STückliste) hinterlegt, dann erfolgt die Reservierung sogar automatisch, wenn man den Fert.Auf. von P auf A stellt.

Gruß
Michael
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Zu einem Fertigungsauftrag können manuell Positionen hinzugefügt werden, so lange dieser nicht im Status "F" (=Fertig) steht.
projform
Beiträge: 23
Registriert: Di Sep 05, 2006 1:01 pm

Beitrag von projform »

Na super! Danke euch!

Wie sieht es allerdings aus wenn ich einen Container mit der Kapazität 10 nur mit 5 bestücke. Dann rechnet die variante Arbeitstammplan 0,1x5 und gibt den bedarf von 0.5 Containern aus. Wie lässt sich das regeln, daß nur ganze Container abgebucht werden. Also bei 5 Teilen ein Container und nicht 0.5. Es verlässt ja real 1 Container das Lager und nicht ein halber.

Tom
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Die einfache Lösung ist, die Materialposition des Containers im Fert.Auf. von Hand auf die nächst höhere ganze Zahl zu setzen bevor man bucht. Birgt halt das Risiko daß man das vergißt :?

Es ließe sich mit einer Anpassungsprogrammierung zwar bestimmt auch automatisch lösen, ich kann aber als selbst "nur" Anwender ehrlich gesagt nicht abschätzen, wie hoch der Aufwand dafür sein wird. Man muß ja abhängig von der Artikelnummer dann beim "Auslösen" des Fertigungsauftrages oder spätestens unmittelbar vor dem Lagerbuchen die Menge der Materialposistion erhöhen. Das geht sinnvoll wohl nur über ein zusätzliches Merkmals-Feld im Artikelstamm wie z.B. "Nur ganze Stücke buchen"

Bin deswegen mal gespannt auf die Antwort vom Admin ...

Gruß
Michael
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Wir haben uns zu so etwas auch schon Gedanken gemacht. Ist aber ein riesiger Eingriff, da eine Teilmenge ja bei jeder Lagerbuchung kommen kann. Die Nachfrage nach so etwas ist auch nicht allzu hoch...
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Okay, das deckt sich dann auch mit meiner Abschätzung ... Wir führen das System bei uns nämlich gerade ein und deswegen stecke ich schon relativ drin für einen "nur Anwender".

Ich hatte allerdings schon mit so einer Antwort gerechnet, da ich glaube in der Zwischenzeit ansatzweise die Komplexität der Themen
* Mengenberechnungen für Fertigung und Buchung
und
* Kalkulation (insbesondere die Soll-Ist Vergleiche)
erkannt zu haben. Jede Vorstellung da ohne die Hilfe von Synerpy oder einem offiziellen Partner "mal gerade so" was zu ändern, weil es ja OpenSource ist, halte ich mittlerweile für glatten Selbstmord.

Da fällt mir dann auch wieder ein Spruch von einem meiner Profs ein: Alles zu dürfen, heißt noch lang nicht, alles zu können ...

Gruß
Michael
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Der Umkehrschluss trifft in Deutschland eher zu :lol:
(Möchte hier aber keine sozio-politische Philosophiedebatte starten ;))
Antworten