Admin Benutzermanager Doppelnamen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Mwies
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:21 pm
Wohnort: Osnabrück

Admin Benutzermanager Doppelnamen

Beitrag von Mwies »

Hallo!
Im Adminbereich gibt es eine mißverständliche Fehlermeldung beim Anlegen eines neuen Benutzers. Wenn ich einem neuen Benutzer einen Doppelnamen (z.B. Karl-Otto) als Vornamen geben will, bekomme ich die Fehlermeldung "Erlaubt sind: Buchstaben (A bis Z und a bis z), Zahlen (0 bis 9), Sonderzeichen (- und _)".
Scheint aber wohl so zu sein, dass ein "-" nicht erlaubt ist, Leerzeichen im übrigen auch nicht. Wie geht man dann am besten mit Doppelnamen vor?

Gruß
Markus Wies
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

:?

Kann man denn nicht KARLOTTO schreiben...
Mwies
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:21 pm
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Mwies »

Hmm, ich bin davon ausgegangen, dass die Daten bei Vorname und Nachname den Daten im Mitarbeiterstamm entsprechen müssen. Wenn das nur dazu dient, dass man im Admin-Bereich die User auseinander hält, falls sie den gleiche Nachnamen haben, dann spielt das wirklich keine Rolle! :roll:

Trotzdem ist die Fehlermeldung irreführend! :wink:
SYN17
Beiträge: 79
Registriert: Do Feb 16, 2006 8:10 am

RE

Beitrag von SYN17 »

Es sind nur die Zeichen zulässig, die auf jedem Betriebssystem problemlos dargestellt werden können.
Die Anzeige mit dem Bindestrich werden wir berichtigen.
Der Einlogname hat nichts mit dem Namen im Mitarbeiterstamm zu tun, sondern dient lediglich zur Anmeldung.
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

1 Jahr später

Beitrag von UliS »

Lieder bin ich auch über die falsche Darstellung bezüglich User Anlegen gestolpert.
Die Anzeige mit Bindestrich und Unterstrich ist nicht korrigiert.
Nachwievor sind nur GROSSBUCHSTABEN im Login-Name zulässig!
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Einfach mal die Anleitung vom Firebird-Server lesen! Usernamen in Großschrift kommen nämlich von dort her

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Der Benutzername hat mit AvERP nicht wirklich viel zu tun. Hier müssen wir uns, wie MiBoe schon schreibt, an Firebird halten.
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Beitrag von UliS »

Nun wollen wir mal den Ball flachhalten.:D

Ich will mich doch gar nicht grossartig beschweren-weder bei Firebird nach bei SYNERPY, sondern nur an der Produktqualität mitarbeiten. Fakt ist, das im AverpAdmin eine irreführende Fehlermeldung auftaucht und Änderung angekündigt wurde. Auch andere AvERP-Anwender werden dort auflaufen und vermutlich über Suchmaschine oder direkt in diesem Forum nach einer Lösung suchen und vielleicht dann auch auf diese Diskussion stossen.

Bei dieser Gelegenheit mein (Halb-)Wissensstand zu DB-Usern und Gruppen/Rollen. Firebird hält User/Rollen zentral je Firebird-Server in einer Security-Datenbank, auf die nur der SYSDBA-Zugriff hat.
Mit AvERPAdmin kann man Einträge in die Security-DB erzeugen, aber nur wenn der Firebird-Server den User noch nicht - evtl. aus einer anderen Anwendung- kennt. In diesem Fehlerfall reicht der Eintrag über //Averp/Stammdaten/Firmenangaben/AvERP-USER
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Stimmt.
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Mal ein Praxistipp, ich bin ja nicht immer so schlecht gelaunt wie weiter oben :oops:

Ich bin dazu übergegangen, die User in zwei Schritten anzulegen. Zuerst lege ich mit dem Usermanager im IBexpert oder wenn nicht vorhanden über das Kommandozeilen-Tool gsec den Firebird User an. Dabei sehe ich dann auch gleich, was Servermässig Sache ist. Auf unserem FB-Server läuft zwar nur Averp, man weiß aber ja nie.
Im zweiten SChritt lege ich dann ganz normal im Averp-Frontend über die Maske Averp-User den User in Averp an. Dabei muß natürlich der Username exakt der Schreibweise vom Schritt vorher entsprechen.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
Antworten