Zeiterfassung Grundeinstellungen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
nicole13
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mai 19, 2008 11:59 am

Zeiterfassung Grundeinstellungen

Beitrag von nicole13 »

Hallo zusammen,
wir wollen in unserer Firma die Zeiterfassung in Averp einführen. (Ich selber arbeite ansonsten gar nicht mit dem Programm, also nicht über komische Fragen wundern :D ).
Kann mir jemand sagen, welche Daten ausgefüllt werden müssen, damit die Zeiterfassung richtig rechnet? Ich habe bis jetzt nur manuell Stunden eingegeben, da wir noch keine Terminals und nichts weiter haben, aber die Berechnung Stundenzettel funktioniert nicht richtig. Kann ich das ganze erst testen, wenn alles andere vorhanden ist?
Gibt es eine genaue Anleitung, nur für die Mitarbeiterdaten und Zeiterfassung, an der ich mich onrientieren kann? Und in der genau steht, was ich wo eintragen muss? Ich muss mich hinterher auf die Erfassung verlassen können, sonst stimmen unsere Abrechnungen alle nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Beitrag von PaGL »

Hallo nicole13,

wir arbeiten seit 2 Jahren mit der Zeiterfassung, läuft problemlos.

Es müssen eine Reihe von notwendigen Daten eingegeben werden damit AvERP richtig funktioniert. Das ist schon umfangreich hier im Forum von Anfang an zu erklären.
Schon mal mit dem Handbuch probiert , wie weit gekommen ?

Gruß
PaGl
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

die Zeiterfassung ist im Handbuch beschrieben.

Jeder Mitarbeiter benötigt die Wochenarbeitzeiten und ein Zeitmodell. Erst dann werden die Iststunden ausgewiesen. Bei den Wochenarbeitszeiten muss ein Datensatz für das Jahr und die KW 00 angelegt werden, also 200800 und dann die Vorgabezeiten (diese dienen zeitgleich zur Beschränkung der Arbeitzeiten). Über einen Job oder das Utility "Planzeiten eintragen", werden diese Vorgabezeiten auf die KWs übertragen.

Hinzu kommen bestimmte Lohnarten, die notwendig aber bereits vordefiniert sind.

Achten Sie bei der Lohnart "N" auf auf die Kategorie. Hier muss die Kategorie 1 für die Autoeinplanung verwendet werden.

Wie PaGL bereits sagt, ist das ein sehr umfassendes Thema. Sie sollten sich hierzu im Handbuch belesen.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
root68
Beiträge: 22
Registriert: Di Jul 22, 2008 7:48 am

Planzeiten sollen nicht berücksichtigt werden

Beitrag von root68 »

Hallo

Wir möchten diese Erfassung auch nutzen. In AvERP2008 gibt es im Firmenstamm die Option, dass rein nur die Anwesenheit die Iststunden generiert. Ohne die Berücksichtigung der Planzeiten.
Wir benutzen derzeit allerdings leider noch die AvERP2006 Datenbank. Da gibt es diese Option nicht im Firmenstamm. Wie kann ich in dieser Version die Planzeitberücksichtigung deaktivieren?
MfG
Markus
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Nur, indem Sie die Planzeiten von 00:00 - 23:59 Uhr einrichten.

Die Planzeiten sind zugleich auch die Beschränkung der Arbeitszeiten. Das bedeutet, dass die Istzeiten nur innerhalb der Planzeiten gewertet werden.

Viele Kunden haben sich deshalb die Planzeiten von 00:00 - 23:59 Uhr eingerichtet und zwar für den Datensatz in den Wochenarbeitszeiten mit der KW00, denn dieser ist die Kopiervorlage für AvERP.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
Antworten