Hallo,
ich habe mit mehreren Varianten versucht, eine "saubere" Lagerbuchung zu machen.
Für alle Varianten gilt:
- Mandanten-Stamm: Lagerbew.Methode "X", Lagerbew.Art "D", Lag.Buch.Kontrolle "N", Lag.bew.WE "J"
- Firmen-Stamm: Lagerbew.Methode "X", Lagerbew.Art "D"
- Lager-Stamm: Lagerbew.Methode X, Lagerbew.Art "D"
- ein Lager: gleichzeitig Eingangs- und Ausgangsstandartlager
Variante 1:
Artikel angelegt, im Kalkulationsblatt Kalk.Vorlage erstellt (5,00€), im Art.Stamm Einzellager - Zählmenge anpassen - 1000Stk, > Ist.Best. =1000Stk. (ist soweit ja richtig), Durchschnittlicher Lagerwert = 0,0000 (nicht richtig!); Lagerbuchungsprotokoll: Menge 1000Stk (ok), Wert 0,0000 (nicht ok); nochmal Zählmenge angepasst (500Stk), Ist.Best. 500Stk Wert 0,0000; gleiches auch im Protokoll
Variante 2:
Artikel angelegt, Art.-Stamm Lieferanten angelegt (Listenpreis 5,00€), wieder Buchungen gemacht (wie oben); gleiches Ergebnis
Variante 3:
Artikel angelegt, Art.-Stamm Lieferanten angelegt (Listenpreis 5,00€), Art.-Stamm Preise: Inventursatz eingetragen (100%); wieder Buchungen gemacht (wie oben); gleiches Ergebnis
Variante 4:
Artikel angelegt, Art.-Stamm Lieferanten angelegt (Listenpreis 5,00€), Art.-Stamm Preise: Inventursatz eingetragen (100%), VK-Brutto eingertragen (5,00€), Kalk.EK-Wert eingetragen (5,00€), VK-Grundlage (4,20168€); wieder Buchungen gemacht (wie oben); gleiches Ergebnis
Variante 5:
Artikel angelegt, Art.-Stamm Lieferanten angelegt (Listenpreis 5,00€), Art.-Stamm Preise: Inventursatz eingetragen (100%); Inventur gemacht (laut Anwenderdokumentation) 1000Stk zu je 5,00€; Lagerbuchungsprotokoll sagt: 1000Stk Wert 0,0000  
Bei allen Varianten wird kein Datensatz in "Lagerplätze-Handelswert" angelegt. (ich weiß nicht, ob das wichtig ist)
 

So, nun weiß ich nicht weiter...
Hat jemand einen Tip, was ich vergessen oder falsch gemacht habe?
Grüße.
tstvn