Zeiterfassung Feiertage
Moderator: SYNERPY
-
00-raschi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Jul 14, 2008 12:38 pm
- Wohnort: Bonn
Zeiterfassung Feiertage
Hallo zusammen und frohes neues Jahr,
hat vielleicht jemand einen Tipp woran es liegen kann das die Feiertage bei der Zeitauswertung nicht mit 8 Stunden gerechnet werden? In der Tabelle für die Feiertage ist der 1.1 aktiv seltsamerweise ist das auch der einzige Feiertag wo ein Datum (1.1.2009) eingetragen ist! Vermutlich habe ich da im Januar 2009 schon mal probiert! Muss da ein Datum rein? Wo kann ich noch suchen? Zeiterfassung läuft sonst ohne Problem.
MfG
Andre Rasch
hat vielleicht jemand einen Tipp woran es liegen kann das die Feiertage bei der Zeitauswertung nicht mit 8 Stunden gerechnet werden? In der Tabelle für die Feiertage ist der 1.1 aktiv seltsamerweise ist das auch der einzige Feiertag wo ein Datum (1.1.2009) eingetragen ist! Vermutlich habe ich da im Januar 2009 schon mal probiert! Muss da ein Datum rein? Wo kann ich noch suchen? Zeiterfassung läuft sonst ohne Problem.
MfG
Andre Rasch
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Das wäre richtig:
ID Feiertag-Bez. Aktiv Datum Regional
1 Neujahr J N
2 Heilige Drei Könige J J
3 Karfreitag J N
4 Ostermontag J N
5 1.Mai J N
6 Christi Himmelfahrt J N
7 Pfingstmontag J N
8 Frohnleichnam J J
9 Mariä Himmelfahrt N J
10 Tag d. Deutschen Einheit J N
11 Reformationstag N J
12 Allerheiligen J J
13 Buß & Bettag N J
14 1.Weihnachtsfeiertag J N
15 2.Weihnachtsfeiertag J N
ID Feiertag-Bez. Aktiv Datum Regional
1 Neujahr J N
2 Heilige Drei Könige J J
3 Karfreitag J N
4 Ostermontag J N
5 1.Mai J N
6 Christi Himmelfahrt J N
7 Pfingstmontag J N
8 Frohnleichnam J J
9 Mariä Himmelfahrt N J
10 Tag d. Deutschen Einheit J N
11 Reformationstag N J
12 Allerheiligen J J
13 Buß & Bettag N J
14 1.Weihnachtsfeiertag J N
15 2.Weihnachtsfeiertag J N
-
00-raschi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Jul 14, 2008 12:38 pm
- Wohnort: Bonn
Hallo zusammen,
die Daten sind genauso in der Tabelle vorhanden! Nur an Neujahr war ein Datum eingetragen, dass habe ich jetzt gelöscht.
Leider wird wenn man sich den Stundenzettel ansieht der Feiertag nicht gerechnet!
Gibt es sonst noch eine Einstellung die die Feiertage beeinflusst?
MfG
Andre Rasch
die Daten sind genauso in der Tabelle vorhanden! Nur an Neujahr war ein Datum eingetragen, dass habe ich jetzt gelöscht.
Leider wird wenn man sich den Stundenzettel ansieht der Feiertag nicht gerechnet!
Gibt es sonst noch eine Einstellung die die Feiertage beeinflusst?
MfG
Andre Rasch
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
haben Sie eine Lohnart für die Feiertage hinterlegt. Standardmäßig gibt es bereits einen Datensatz in den Lohnarten, für die Feiertage. Es muss eine Lohnart sein, die der Kategorie Feiertag zugeordnet ist.
In dieser Lohnart muss u.a. das Kennzeichen Anwesenheit erforderliche auf N und Konstanten Stundensatz verwenden auf J gesetzt werden.
Damit AvERP weiß wieviel Stunden der konstante Stundenstatz entspricht, muss dem Mitarbeiter natürlich auch eine Zeitmodell zugeordnet sein aber das sollte ja der Fall sein, wenn Sie die Zeiterfassung bereits nutzen.
haben Sie eine Lohnart für die Feiertage hinterlegt. Standardmäßig gibt es bereits einen Datensatz in den Lohnarten, für die Feiertage. Es muss eine Lohnart sein, die der Kategorie Feiertag zugeordnet ist.
In dieser Lohnart muss u.a. das Kennzeichen Anwesenheit erforderliche auf N und Konstanten Stundensatz verwenden auf J gesetzt werden.
Damit AvERP weiß wieviel Stunden der konstante Stundenstatz entspricht, muss dem Mitarbeiter natürlich auch eine Zeitmodell zugeordnet sein aber das sollte ja der Fall sein, wenn Sie die Zeiterfassung bereits nutzen.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
00-raschi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Jul 14, 2008 12:38 pm
- Wohnort: Bonn
Lohnart mit Lohnkennzeichen VF ist vorhanden.
Kategorie 5,
Anwesenheit erforderlich N,
Sollstunden J,
Abzug fix N,
Zutritt erlaubt J,
Konst. Std J,
Stundenzettel J,
Lohnkennzeichen wird auch im Stundenzettel angezeigt aber die Ist-Stunden bleiben leer. Soll-Stunden = 6,00 und Stundensaldo = -6,00 Std.
Hab schon überlegt einfach Arbeitszeiten nachzutragen! Wäre das für den Notfall eine Lösung. Müsste bei 'Anwesenheit erlaubt ja' doch gehen oder.
Grüße aus Bonn
Andre Rasch
Kategorie 5,
Anwesenheit erforderlich N,
Sollstunden J,
Abzug fix N,
Zutritt erlaubt J,
Konst. Std J,
Stundenzettel J,
Lohnkennzeichen wird auch im Stundenzettel angezeigt aber die Ist-Stunden bleiben leer. Soll-Stunden = 6,00 und Stundensaldo = -6,00 Std.
Hab schon überlegt einfach Arbeitszeiten nachzutragen! Wäre das für den Notfall eine Lösung. Müsste bei 'Anwesenheit erlaubt ja' doch gehen oder.
Grüße aus Bonn
Andre Rasch
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Dadurch das das Kennzeichen "Anwesenheit erforderlich" auf N gesetzt ist, würde die Iststunden für das Kommen und Gehen nicht gewertet werden. Es gibt im Mitarbeiterstamm ein Utility, namens "Anwesenheit bei Urlaub/Feiertag werten". Dadurch würden die Ist Kommen und Gehen Stunden gewertet werden aber das ist im Endeffekt auch nur eine "Krücke".
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
00-raschi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Jul 14, 2008 12:38 pm
- Wohnort: Bonn
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
können Sie für einen Mitarbeiter mal versuchen das Utility "Planzeiten eintragen" auszuführen. Vielleicht wird dann der Feiertag richtig gesetzt. Nachdem Sie das Datum aus dem Feiertag genommen haben, ist sicher noch keine Aktualisierung der Zeiten gelaufen. Test Sie dies mal bitte für einen Mitarbeiter. Das Utility heißt "Planzeiten für Mitarbeiter ein-/nachtragen". Als Zeitraum mal bitte den 01.01.2010 bis 31.01.2010 eingeben. Wenn das klappt, dann muss das für alle Mitarbeiter einmal gemacht werden.
können Sie für einen Mitarbeiter mal versuchen das Utility "Planzeiten eintragen" auszuführen. Vielleicht wird dann der Feiertag richtig gesetzt. Nachdem Sie das Datum aus dem Feiertag genommen haben, ist sicher noch keine Aktualisierung der Zeiten gelaufen. Test Sie dies mal bitte für einen Mitarbeiter. Das Utility heißt "Planzeiten für Mitarbeiter ein-/nachtragen". Als Zeitraum mal bitte den 01.01.2010 bis 31.01.2010 eingeben. Wenn das klappt, dann muss das für alle Mitarbeiter einmal gemacht werden.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
00-raschi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Jul 14, 2008 12:38 pm
- Wohnort: Bonn
Hallo nochmal,
also die ganzen Versuche haben bisher noch kein Ergebnis gebracht! Habe mit "Planzeiten eintragen" probiert und auch keine Berechnung bekommen.
Jetzt ist mir beim stöbern im Forum noch was aufgefallen. Bei Urlaub/Krank soll man für die Zeitauswertung den Grid über alle Mitarbeiter drucken um die Sachen in die Monatsauswertung zu übernehmen. Beim Druck der Zeitauswertung stimmen meine Zeiten, d.h. die Feiertage werden als Plusstunden zugerechnet. Aber im Stundenzettel bleiben die "Stunden /Tag Ist" leer und es wird falsch gerechnet.
also die ganzen Versuche haben bisher noch kein Ergebnis gebracht! Habe mit "Planzeiten eintragen" probiert und auch keine Berechnung bekommen.
Jetzt ist mir beim stöbern im Forum noch was aufgefallen. Bei Urlaub/Krank soll man für die Zeitauswertung den Grid über alle Mitarbeiter drucken um die Sachen in die Monatsauswertung zu übernehmen. Beim Druck der Zeitauswertung stimmen meine Zeiten, d.h. die Feiertage werden als Plusstunden zugerechnet. Aber im Stundenzettel bleiben die "Stunden /Tag Ist" leer und es wird falsch gerechnet.