Fertigungsauftrag: Nicht korrekte Anzahl Seriennummern

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
peter.wis
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jun 15, 2011 2:13 pm

Fertigungsauftrag: Nicht korrekte Anzahl Seriennummern

Beitrag von peter.wis »

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Probleme mit der Vergabe von Seriennummern.

1. Beim Erstellen eines Fertigungsauftrages wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn ich die gefertigte Menge ändern will: "Es wurde nicht die korrekte Anzahl an Seriennummern hinterlegt?"
Ich habe im Artikelstamm Seriennummern hinterlegt. Den Fertigungsauftrag habe ich aus einem Auftrag erzeugen lassen. Dort habe ich die Seriennummern generieren lassen, welche auch angezeigt werden.

2. Worin besteht der Unterschied, ob man im Artikelstamm oder unter Seriennummernverwaltung Seriennummern einträgt?

Ich habe die gesamte Dokumentation, jedoch konnte sie mir bei diesem Problem nicht helfen. Hoffentlich werden Sie meine Fragen beantworten können.

Danke und viele Grüße,
peter.wis
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Der dafür zuständige Mitarbeiter ist derzeit leider im Urlaub, wird Ihnen aber in KW 26 antworten können.

Nennen Sie uns bitte noch Ihre Datenbankversion. Danke im Voraus.
peter.wis
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jun 15, 2011 2:13 pm

Beitrag von peter.wis »

Danke für Ihre Antwort.

Software-Version: 4.2.5.2
GDB-Verion: AVERP2012-B.11

Mittlerweile hat sich die Fehlermeldung erübrigt. Jedoch habe ich ein neues Problem. Ich kann zwar eine Seriennummer im Fertigungsauftrag generieren lassen, aber habe eine andere als in der Angebots- und Auftragsverwaltung.

Kann ich generell den Fertigungsauftrag mit der Angebots- und Auftragsverwaltung verknüpfen? Sonst kann der gesamte Verkaufsprozess nicht eindeutig zurückverfolgt werden.

Viele Grüße,
peter.wis
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Wenn Fertigungsauftrag und Kundenauftragsposition nicht verknüpft sind, dann wird das das Problem sein. Erstellen Sie bitte den Fertigungsauftrag aus der Kundenauftragsposition per Utility.
peter.wis
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jun 15, 2011 2:13 pm

Re: Fertigungsauftrag: Nicht korrekte Anzahl Seriennummern

Beitrag von peter.wis »

Danke für Ihre Hilfe.
peter.wis hat geschrieben:
Ich habe im Artikelstamm Seriennummern hinterlegt. Den Fertigungsauftrag habe ich aus einem Auftrag erzeugen lassen. Dort habe ich die Seriennummern generieren lassen, welche auch angezeigt werden.
Im Fertigungsauftrag musste ich erneut Seriennummern generieren lassen. Jedoch sind diese nicht wie die im Artikelstamm hinterlegten (bzw. in der Angebots- und Auftragsverwaltung).

Seriennummern im Artikelstamm und Angebots- und Auftragsverwaltung: "100999..."
Seriennummern im Fertigungsauftrag: "FA-1100..."

Ich kann daher auch nicht sehen inwiefern der Kundenauftrag mit dem Fertigungsauftrag verknüpft ist.

Für einen Ratschlag bin ich sehr dankbar.
peter.wis
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jun 15, 2011 2:13 pm

Beitrag von peter.wis »

Kann mir jemand bei diesem Problem helfen?

Ich benötige dies dringend, um Endprodukte zurückverfolgen zu können. Momentan kann ich nicht sehen welche Materialien (mit Bestelldatum, Chargennummer, etc.) für welche Endprodukte verwendet wurden.
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Hallo,

das Problem mit den Seriennummern ist ziemlich einfach gelöst. Ich habe jedoch eine andere AvERP-Version, es könnte etwas anders aussehen bei Ihnen.

1. In der Seriennummernverwaltung eine Seriennummer anlegen. Hier entsteht auch die Verknüpfung zum Artikel, denn die müssen Sie hier auch eintragen.
2. Im Fertigungsauftrag rechts in den Unterprogrammen auf "F-Auftrag-Material" doppelklicken. In der neuen Maske alle Position suchen die eine Seriennummer benötigen (ganz rechts im Reiter Chargen & Seriennummern). Da sehen Sie schon "Zugewiesene Seriennummern" - da mit der rechten Maustaste klicken und die Seriennummern auswählen (vorsicht: hier Seriennummer doppelklicken [duckelblau markiert, nicht hellblau).

Die Verknüpfung zum Auftrag ensteht auf gleicher Art und Weise in der Auftragsverwaltung.

Kundenaufträge werden generell zu den Artikeln und Fertigungsaufträgen und Bestellungen usw. über die Projektverwaltung verknüpft. Dazu vielleicht nochmal in der Doku lesen oder hier gesondert nachfragen.

Beste Grüße
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
peter.wis
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jun 15, 2011 2:13 pm

Beitrag von peter.wis »

Das ist nett, dass Sie antworten. Ich benötige die Seriennummern für die Endprodukte (die beim Fertigungsauftrag produziert werden) und nicht für Materialien (wie z.B. Rohstoffe).

Unter der Seriennummernverwaltung habe ich zwei Seriennummern zu einem Endprodukt, obwohl ich den Fertigungsauftrag aus dem Kundenauftrag erzeugt habe. So besteht bei mir keine Verbindung zwischen dem Kundenauftrag und dem Fertigungsauftrag.
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Aahh in dem Fall einfach in Fertigungsauftrag, den Reiter ganz rechts, Chargen & Seriennummern eine S/N zuordnen.
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SYN15
Beiträge: 36
Registriert: Di Jan 16, 2007 11:31 am

Beitrag von SYN15 »

Hallo,

da muss ich einhaken. In der neueren Version gibt es die Registerkarte für die Seriennummern nicht mehr in der Fertigungsauftragsmaske nicht mehr, da für Lagerreservierungen generell über das Lagermodul gearbeitet werden soll. Ich denke allerdings auch, dass hier generell falsch vorgegangen wird.
Der Artikel braucht keine manuell vergebenen Seriennummern über die Seriennummernverwaltung!
Zuerst einmal sollte der Artikel seriennummernpflichtig sein und falls ein fester Nummerkreis für seine Seriennummern verwendet werden soll muss die Vorgabe dafür im Unterprogramm zum Artikelstamm "Seriennummernvorgabe" im Feld Formel angegeben werden.
Danach sollte der Kundenauftrag erstellt werden. Hier müssen die Seriennummern nicht zwangsläufig vergeben werden, da keinerlei Buchungen im Auftrag stattfinden sondern erst später im Lieferschein. Über das Utility "Fertigungsauftrag erzeugen" (gibt es im Kundenauftragskopf und in den Positionen) wird der Fertigungsauftrag generiert und mit dem Kundenauftrag verknüpft (2. Registerkarte im Fertigungsauftrag "Mengen & Details").
Im Fertigungsauftrag kann dann das Lagermodul geöffnet werden, um die Reservierungen der Seriennummern vorzunehmen. Dies erfolgt über einen Klick auf die Dreipunktetaste des Lagerfeldes bei gedrückter Shifttaste. Es öffnet sich ein neues Formular für das Erstellen von Lagerreservierungen. Wenn alles korrekt eingestellt ist kann man nun im unteren Teil der Maske den Punkt Seriennummern aus dem linken Baum mit der Maus in den rechten ziehen, um Seriennummern für diesen Fertigungsauftrag zu reservieren. Zuerst erfolgt eine Abfrage, ob dies für die komplette Menge erfolgen soll. Danach wird entweder automatisch für die Menge oder ein Stück die Seriennummer erzeugt (wenn im Artikelstamm eine Formel hinterlegt wurde) oder es erscheint ein Eingabefenster für die Seriennummer(n).
Über dieses Vorgehen kann in allen Masken, in denen eine Buchung stattfindet die Reservierung vorgenommen werden (bei Ausbuchungen werden die einzelnen verfügbaren Seriennummern angezeigt).

MfG SYN15
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Zentrale Reservierung im Lagermodul??

Beitrag von UliS »

Hallo,
da möchte ich doch auch mal meine bescheidene Meinung zu äußern:
1. Eine zentrale Funktion zur Reservierung hat erstmal grundsätzlich Vorteile, wenn einmal fehlerfrei dann Systemweit fehlerfrei!!!
2. Ich persönlich finde den Zugriff über Shift-Tastatur / Maus LinksClick ein Drama an Ergonomie - Es fehlt die (alleinige) Tastaturbedienung über eine Funktionstaste für die schnelle tägliche Arbeit in AvERP - ein Muß und bisher auch ein Vorteil von AvERP, der nicht leichtfertig aufgegeben werden sollte.
3. Fehlende Transparenz: Statt Darstellung Chargen/Seriennummern im Grid wie bisher ist z.B. im Fertigungsauftrag, ist ohne das ungeliebte Zweihändige Shift-Tastatur / Maus LinksClick nicht ersichtlich, welche Reservierungen getätigt sind.
4. Welche Möglichkeiten gibt es mit AvERP-Pascal-Script die Logik zur Vergabe von Seriennummern zu überladen - habe den Eindruck, das mag wegen fehlendem Wissen so sein - die Logik des Lagermoduls ist in der AvERP-exe fest verdrahtet?? Kippt da das OpenSource-Prinzip über SQL und Pascal-Script-Interpreter???

Brauche eine Logik um Seriennummer auf "Gehäuse" in Fremdfertigung fest eingeschlagen - auf "Motor" in besagtem Gehäuse aus Fertigungsauftragsmaterial zum Fertigungsauftrag "Seriennummer zu fertigendes Teil" hochzutragen.

Bisher gefunde Lösung: aus einem älterem Formular wieder die Logik Grid Chargen/Seriennummern aktivieren - ButtonOnClick mit Query über die möglichen Seriennummern in Auflist2-Fenster zur Auswahl darstellen und im AfterCLICK reservieren.
Sind solche Anforderungen überhaupt über das zentrale Lagermodul abbildbar??

Gruß
U.Schmidt

Entwicklung mit AvERP 4.2.5.49
in GDB Beta-AvERP 2012.A15
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Hallo,

@ SYN15,

ich habe gleich erwähnt das ich eine andere/ältere Version habe. Eine Automatische Seriennummer-Vergabe könnte vielleicht bei den eigenen Produkten im Verkauf sinnvoll sein, im Einkauf müssen die Seriennummern der Lieferanten eingepflegt werden.

MfG
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SYN15
Beiträge: 36
Registriert: Di Jan 16, 2007 11:31 am

Beitrag von SYN15 »

Hallo,

in einer älteren Version kann die Reservierung über die entsprechenden Grids erfolgen, d.h. im Fertigungsauftragskopf, Material, etc. gibt es die Möglichkeit per Rechtsklick auf die Seriennummerntabelle neue Seriennummern für Einbuchungen bzw. bestehende für Ausbuchungen zu reservieren.
Durch das Unterprogramm Seriennummernvorgaben kann artikelabhängig gesteuert werden, ob die Nummern für neue Seriennummern automatisch generiert werden sollen oder manuell vergeben werden. Eine entsprechende Abfrage erfolgt dann auch z.B. bei der Wareneingangsbuchung.
Die zentrale Lösung über das Lagermodul wurde angestrebt, da sonst bei jeder Änderung bzgl. Seriennummern, Chargen, Varianten, Warenträgern oder allgemeinen Verteilungen auf Lagerplätze alle Masken mit Lagerbuchungen angepasst werden mussten.
Der Zugriff über Shift + Dreipunktefeld Lager ist notwendig, da das Lagermodul nicht universell aufrufbar ist, wie z.B. der Taschenrechner oder Kalender und die Maske vom entsprechenden Lagerfeld abhängig ist. Ohne dieses könnten keine Daten angezeigt werden!
Die Lagermodulmaske wurde so entwickelt, dass alle Logik nach wie vor über die Datenbank abläuft, d.h. es wird sowohl über Prozeduren in der Datenbank bestimmt welche Daten im Lagermodul angezeigt werden und ob es aktiv ist, als auch die Reservierungen getätigt. In der Exe befindet sich lediglich das Grundgerüst, dass auf diese Daten wartet, wie auch bei allen anderen AvERP-Masken.

MfG SYN15
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Geräteakte

Beitrag von UliS »

Bevor ich weiter über die mit Mausarm schmerzhafte Shift LinksClickerei klage :oops: möchte ich auch mal eine schöne Lösung im Kontext Seriennummern hervorheben, die Geräteakte, mit der nachvollzogen werden soll, welches Material mit welcher Bestandsqualifikation (Charge und(?) oder SNR) in ein Gerät gebucht wurde. :roll:
Wichtig ist in Stückliste oder endgültig im Fertigungsmaterial Geräteakte J zu wünschen.

Kleine Fehlerhinweis - wäre sicher besser unter Entwicklung abgelegt -
aber in diesem Thread wird so schön das Wissen zu Seriennummern dargestellt-

Korrekturbedarf im Trigger BSSNZ_AU0 :!:

Dort Ergänzung bei der Bestimmung von Seriennummern und Chargen
hinter Kommentar -- Charge, bzw. Seriennummer zum Material ermitteln

SELECT FIRST 1 X.BSSN_ID_LINKKEY
FROM BSSNZ X
WHERE X.WOHER = 'FM' AND
X.DS_ID = :BFAM_ID AND
X.REIHENFOLGE = NEW.REIHENFOLGE
ORDER BY X.ID ASC
INTO :BFAM_BSSN_ID;

SELECT FIRST 1 Y.BCHARGEPO_ID
/* Aenderung: 29.06.2011 16:47:02 US BCHARGEPO_ID holen */
FROM BFAMLC Y
WHERE Y.BFAM_ID_LINKKEY = :BFAM_ID
ORDER BY Y.ID ASC
INTO :BFAM_BCHARGEPO_ID;

Statt die BFAMLC.ID abzuhollen paßt die BCHARGEPO_ID besser.

Meine Ergänzung zur Eingrenzung der SNR auf die Reihenfolge ist nur eine Krücke, um zu verhindern, das beim Fertigen von Losgröße > 1
in alle Geräte die gleiche Material-Seriennummer gebucht wird.
Sobald die Reihenfolge in FA und FM nicht übereinstimmt, paßt das nicht mehr und der Fall in ein Gerät Menge > 1 für ein SNR-Material ist gar nicht abgedeckt
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
SYN15
Beiträge: 36
Registriert: Di Jan 16, 2007 11:31 am

Beitrag von SYN15 »

Hallo,

danke für den Hinweis mit der BCHARGEPO_ID, diese Stelle ist in der aktuellen Version bereits behoben.
Der Workaround mit der Reihenfolge beim Selektieren der Seriennummer kann allerdings zu Problemen führen, da die Reihenfolge des Materials, das in die Geräteakte soll ja keineswegs mit dem Wert von Reihenfolge aus der aktuellen Seriennummer übereinstimmen muss. Daher wäre es erst einmal sinnvoll bei Fertigungsaufträgen mit Geräteakte mit Stückzahl eins zu arbeiten.

MfG SYN15
Antworten