Fehler in AvERPDesigner, wo findet man denn da die Sourcen?
Moderator: SYNERPY
-
PaulL
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Nov 07, 2012 2:04 pm
Fehler in AvERPDesigner, wo findet man denn da die Sourcen?
Hallo allesamt,
bei meinen Forschungen bin ich mal wieder auf einen Poller aufgefahren.
Ich habe die Maske „FRMV_ BKASSPOBARC“ im AvERPDesigner zum Editieren aufgemacht und danach folgende Bedienungen gemacht:
Anwahl Suche -> Suchmodus
Anwahl Navigation -> Erster
Anwahl Suche -> Datenübersicht
Dann kommt eine Fehlermeldung:
Zugriffsverletzung bei Adresse 00C62BC9 in Modul „AvERPDesigner.exe“.
Lesen von Adresse 000002E4.
Wo kann ich mir denn jetzt die Source von AvERPDesigner anschauen, um zu sehen was da passiert?
Viele Grüße
Paul
bei meinen Forschungen bin ich mal wieder auf einen Poller aufgefahren.
Ich habe die Maske „FRMV_ BKASSPOBARC“ im AvERPDesigner zum Editieren aufgemacht und danach folgende Bedienungen gemacht:
Anwahl Suche -> Suchmodus
Anwahl Navigation -> Erster
Anwahl Suche -> Datenübersicht
Dann kommt eine Fehlermeldung:
Zugriffsverletzung bei Adresse 00C62BC9 in Modul „AvERPDesigner.exe“.
Lesen von Adresse 000002E4.
Wo kann ich mir denn jetzt die Source von AvERPDesigner anschauen, um zu sehen was da passiert?
Viele Grüße
Paul
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Ich schon wieder 
Der AvERPDesigner ist eins der Programme die direkt in Delphi programmiert sind. Davon musst Du Dir die Sourcen direkt bei Synerpy anfordern, aber das willst Du nicht wirklich.
Der Designer ist eigentlich nahezu unkaputtbar. Die Bedienschritte, die Du beschreibst sagen mir aber überhaupt nichts. Hier vermute ich liegt der Fehler eher nicht im Programm.
Gruß
Michael
Der AvERPDesigner ist eins der Programme die direkt in Delphi programmiert sind. Davon musst Du Dir die Sourcen direkt bei Synerpy anfordern, aber das willst Du nicht wirklich.
Der Designer ist eigentlich nahezu unkaputtbar. Die Bedienschritte, die Du beschreibst sagen mir aber überhaupt nichts. Hier vermute ich liegt der Fehler eher nicht im Programm.
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
UliS
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
- Wohnort: Velbert-Langenberg
Blick in die Dokumentation??
Hallo Michael,
doch die Fehler-Meldung ist nachvollziehbar, nur würde jemand, der wie wir schon mehrfach den Designer benutzt hat, nie auf die Idee kommen die Standard-Bedienelemente einer Maske, wie "Bearbeiten Navigation Suche..."
anzuklicken um zu verstehen, wie der Designer arbeitet...
Hallo PaulL,
hilfreich wäre ein Blick in die (Programmier-)Dokumentation, ggf. das Erwerben oder ein Programmier-Kurs bei SYNERPY. Rein durch Probieren wirst Du mit AvERP noch so häufig "gegen den Poller fahren", daß Du AvERP über kurz oder lang als unbedienbar verwirfst..
Ganz kurz zum AvERP-Designer für Masken:
- Editieren
- Objekt (meistens ein Button der interessiert) anklicken
- Rechts-Klick öffnet den Object-Inspector
und zeigt die Eigenschaften "eines" Objects
- Erneuter Rechts-Klick im Grauen zeigt die Event-Steuerung
Übersichtlicher ist es, die Maske nach <AvERP-Prog>/MASKEN zu speichern und mit Pascal unterstützendem Editor zu betrachten.
Per SQL in A_MASKEN.RESOURCE_RES --- Blob.Viewer nötig...
doch die Fehler-Meldung ist nachvollziehbar, nur würde jemand, der wie wir schon mehrfach den Designer benutzt hat, nie auf die Idee kommen die Standard-Bedienelemente einer Maske, wie "Bearbeiten Navigation Suche..."
anzuklicken um zu verstehen, wie der Designer arbeitet...
Hallo PaulL,
hilfreich wäre ein Blick in die (Programmier-)Dokumentation, ggf. das Erwerben oder ein Programmier-Kurs bei SYNERPY. Rein durch Probieren wirst Du mit AvERP noch so häufig "gegen den Poller fahren", daß Du AvERP über kurz oder lang als unbedienbar verwirfst..
Ganz kurz zum AvERP-Designer für Masken:
- Editieren
- Objekt (meistens ein Button der interessiert) anklicken
- Rechts-Klick öffnet den Object-Inspector
und zeigt die Eigenschaften "eines" Objects
- Erneuter Rechts-Klick im Grauen zeigt die Event-Steuerung
Übersichtlicher ist es, die Maske nach <AvERP-Prog>/MASKEN zu speichern und mit Pascal unterstützendem Editor zu betrachten.
Per SQL in A_MASKEN.RESOURCE_RES --- Blob.Viewer nötig...
Gruß U.Schmidt
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Hallo UliS,
sag ich doch: die Fehlermeldung sagt mir nichts
Hallo PaulL,
bezüglich Einarbeitung in AvERP möchte ich mich UliS anschließen. Wenn Du AvERP für (D)eine Firma einsetzen willst, dann lass es Dir die 300,- Euro wert sein, die das Doku-Paket kostet und kauf Dir das aus dem Averp-Shop. Mach bitte nicht den Fehler, AvERP in seiner Komplexität zu unterschätzen, nur weil man es kostenlos herunterladen kann. AvERP spielt in der gleichen Liga wie die Top10 der Spitzen-ERP-Systeme. Es steht deutlich über Systemen "von der Stange" die Lexware, Sage, PC Kaufmann oder was auch immer.
Und auch wenn das die Vertreter der anderen Systeme nicht gern hören werden: die wenigen brauchbaren webbasierten ERP-Systeme sind meiner Einschätzung nach gegenüber AvERP nur Kinderkram.
Also: Doku kaufen und dann richtig Gas geben. Dann macht das nämlich auch richtig Spaß
Gruß
Michael
sag ich doch: die Fehlermeldung sagt mir nichts
Hallo PaulL,
bezüglich Einarbeitung in AvERP möchte ich mich UliS anschließen. Wenn Du AvERP für (D)eine Firma einsetzen willst, dann lass es Dir die 300,- Euro wert sein, die das Doku-Paket kostet und kauf Dir das aus dem Averp-Shop. Mach bitte nicht den Fehler, AvERP in seiner Komplexität zu unterschätzen, nur weil man es kostenlos herunterladen kann. AvERP spielt in der gleichen Liga wie die Top10 der Spitzen-ERP-Systeme. Es steht deutlich über Systemen "von der Stange" die Lexware, Sage, PC Kaufmann oder was auch immer.
Und auch wenn das die Vertreter der anderen Systeme nicht gern hören werden: die wenigen brauchbaren webbasierten ERP-Systeme sind meiner Einschätzung nach gegenüber AvERP nur Kinderkram.
Also: Doku kaufen und dann richtig Gas geben. Dann macht das nämlich auch richtig Spaß
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
PaulL
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Nov 07, 2012 2:04 pm
Hallo Michael und Uli,
Danke für die Rückmeldungen und die Erklärungen.
Ich muss mich da erst dran gewöhnen, dass einem bei dieser Software laufend Fehlermeldungen um die Ohren flattern, wenn man was „neben dem Pfad der Tugend“ ausprobiert, war ich so von anderer Software noch nicht gewöhnt.
Aber anderseits sind es ja nur Fehlermeldungen innerhalb dem Ablauf, bisher hatte ich noch keine echten Komplettabsturz und auch keine korrupte Datenbank. Da scheint das System ja echt stabil zu sein.
Was die Doku angeht, bekomme ich die Euros erst genehmigt, wenn ich sicher sagen kann, das wir mit dem AvERP klar kommen und so weit bin ich leider noch nicht.
Daher muss ich mich noch ein bisschen mit Tretminen und Pollern beschäftigen, aber wie gesagt bis jetzt ist mein Gefühl gut und der Spaßfaktor ist auch ok.
Vielen Dank und viele Grüße
Paul
Danke für die Rückmeldungen und die Erklärungen.
Ich muss mich da erst dran gewöhnen, dass einem bei dieser Software laufend Fehlermeldungen um die Ohren flattern, wenn man was „neben dem Pfad der Tugend“ ausprobiert, war ich so von anderer Software noch nicht gewöhnt.
Aber anderseits sind es ja nur Fehlermeldungen innerhalb dem Ablauf, bisher hatte ich noch keine echten Komplettabsturz und auch keine korrupte Datenbank. Da scheint das System ja echt stabil zu sein.
Was die Doku angeht, bekomme ich die Euros erst genehmigt, wenn ich sicher sagen kann, das wir mit dem AvERP klar kommen und so weit bin ich leider noch nicht.
Daher muss ich mich noch ein bisschen mit Tretminen und Pollern beschäftigen, aber wie gesagt bis jetzt ist mein Gefühl gut und der Spaßfaktor ist auch ok.
Vielen Dank und viele Grüße
Paul
-
graf-altena
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo Jan 30, 2012 2:26 pm
Oder hast Du ein Wettbewerbsprodukt parallel in Arbeit? Da würde ich mich aber schwer wundern, ob der Support ähnlich gut ist wie hier...
GDB 2013.02
-- läuft noch -- (INFO-Alte Daten)
GDB 2025.01 mit aktueller EXE
-- läuft --
-- läuft noch -- (INFO-Alte Daten)
GDB 2025.01 mit aktueller EXE
-- läuft --
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Volle Zustimmung!
Wir können aber ja mal versuchen, ob wir Dir hier helfen können, wenn Du uns mal kurz ein Anforderungsprofil schilderst, was AvERP bei euch können sollen muss und was nicht ...
Gruß
Michael
Wir können aber ja mal versuchen, ob wir Dir hier helfen können, wenn Du uns mal kurz ein Anforderungsprofil schilderst, was AvERP bei euch können sollen muss und was nicht ...
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Auch wir können gerne dabei helfen, ohne das Kosten entstehen. Einfach eine E-Mail an info@synerpy.de und einer unserer Berater wird sich melden, um Fragen/Anforderungen zu besprechen und ggf. auch einen kostenfreien Präsentationstermin zu vereinbaren.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
PaulL
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Nov 07, 2012 2:04 pm
Hallo,
also der Anwendungsfall ist folgendermaßen:
Wir verkaufen Fahrräder und Zubehör.
Das Zeugs kommt entweder direkt von einem Hersteller oder über einen Großhändler.
Kann für den gleichen Artikel auch beide Wege geben.
Hauptthemen sind somit aus meiner Sicht:
Mandantenstamm
Lieferantenstamm
Artikelstamm
Artikelimport
Einkauf
Lagerverwaltung
Kasse
Eigene Fertigung und Montage lassen wir mal vorerst weg, kann vielleicht mal später hinzukommen, aber nicht aktuell. Projektverwaltung brauchen wir nicht.
Also ich denke, hierfür dürfte das System passen, oder?
Ist jetzt halt nur noch die Frage der Handhabbarkeit und Anpassbarkeit,
aber da bin ich nach wie vor zuversichtlich.
Viele Grüße
Paul
also der Anwendungsfall ist folgendermaßen:
Wir verkaufen Fahrräder und Zubehör.
Das Zeugs kommt entweder direkt von einem Hersteller oder über einen Großhändler.
Kann für den gleichen Artikel auch beide Wege geben.
Hauptthemen sind somit aus meiner Sicht:
Mandantenstamm
Lieferantenstamm
Artikelstamm
Artikelimport
Einkauf
Lagerverwaltung
Kasse
Eigene Fertigung und Montage lassen wir mal vorerst weg, kann vielleicht mal später hinzukommen, aber nicht aktuell. Projektverwaltung brauchen wir nicht.
Also ich denke, hierfür dürfte das System passen, oder?
Ist jetzt halt nur noch die Frage der Handhabbarkeit und Anpassbarkeit,
aber da bin ich nach wie vor zuversichtlich.
Viele Grüße
Paul
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Hallo Paul
in Bezug auf Fahrradhändlern machen wir gerade etwas. Melden Sie sich doch im neuen Jahr einmal bei unserem Herrn Plagge.
Im Bezug auf den "Fehler" im Designer:
Der Designer stellt die Maske dar. Die Bedienung ist hier nicht deaktiviert, aber erster oder letzter Datensatz, Datenübersicht etc. sollte man hier nicht verwenden. Der Designer ist zum Verschieben von Feldern, Erstellen von Ausdrucken etc. da, nicht zum Ansehen von Daten.
in Bezug auf Fahrradhändlern machen wir gerade etwas. Melden Sie sich doch im neuen Jahr einmal bei unserem Herrn Plagge.
Im Bezug auf den "Fehler" im Designer:
Der Designer stellt die Maske dar. Die Bedienung ist hier nicht deaktiviert, aber erster oder letzter Datensatz, Datenübersicht etc. sollte man hier nicht verwenden. Der Designer ist zum Verschieben von Feldern, Erstellen von Ausdrucken etc. da, nicht zum Ansehen von Daten.