Hallo Zusammen!
Ich habe mir die neue Version von AVERP heruntergeladen und auf Einzel-PC installiert. Jetzt bin ich kräftig mit der Demo-Datenbank am testen.
Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Artikelbestände, wie Ist-Bestand, Verfügbar, Reserviert, Bestellt usw. leider nicht richtig gepflegt werden, obwohl ich natürlich in den Artikelmerkmalen alle Artikel auf Dienstleistungsartikel "N" geändert habe.
Hierzu als Beispiel Artikel "FEL01"
Ausgangsbestände waren:
Ist-Bestand 0
Verfügbar -3116
Reserviert 2916
Dann habe ich über WE 1000 Stck zugebucht:
Ist-Bestand 1000
Verfügbar -3116
Reserviert 2916
also keine entsprechende Änderung im Verfügbaren Bestand, wobei doch gelten muß, Ist-Bestand = Verfügbar + Reserviert.
Demnach hätte sich doch Verfügbar ändern müssen auf -2116 Stck.
Entsprechende Aktionen habe ich dann auch mit einem komplett neu angelegten Artikel durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass nach angelegter Bestellung der Bestellbestand auf "0" bleibt, obwohl Bestellung gedruckt.
Kann mir hierzu bitte mal jemand einen Tip geben, das wäre sehr nett.
Danke
Gregor
Artikelbestände
Moderator: SYNERPY
-
oliver.tonn
- Beiträge: 125
- Registriert: Fr Okt 29, 2004 10:34 am
- Wohnort: Bückeburg
Re: Artikelbestände
Hallo Gregor,
Gruß Oliver
das hört sich stark nach einem "Eingabefehler" bei den Merkmalen an. Ist das Merkmal Lager pflegen auch auf "J" gesetzt.Entsprechende Aktionen habe ich dann auch mit einem komplett neu angelegten Artikel durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass nach angelegter Bestellung der Bestellbestand auf "0" bleibt, obwohl Bestellung gedruckt.
Gruß Oliver
-
Gast
-
Ronny.Voigt
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr Mär 18, 2005 3:12 pm
- Wohnort: Dresden
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Die Felder verfügbar und reserviert gibt es doch gar gar nicht mehr? sie sind zwar in der Datenbank vorhanden, das ist aber nur noch historisch bedingt, um einen Update zu erleichtern.
An statt dieser Felder sind nun geplanter Lagerein- und -ausgang vorhanden. In den Unterprogrammen zum Artikelstamm - Einzellager kann man darüberhinaus noch sehen, welche Bewegungen an welchen Tagen in der Zukunft passieren werden.
An statt dieser Felder sind nun geplanter Lagerein- und -ausgang vorhanden. In den Unterprogrammen zum Artikelstamm - Einzellager kann man darüberhinaus noch sehen, welche Bewegungen an welchen Tagen in der Zukunft passieren werden.
-
Gast
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Die jetzigen Felder sind aussagekräftiger (Lagerausgang ist eigentlich nichts anderes als Reserviert). Vor allem hat man die Möglichkeit tagesgenau zu sehen, woher der Bedarf kommt. Früher hat man für 2008 einen Fertigungsauftrag eingelastet und sofort für das Material einen Bestellvorschlag bekommen. Das passiert nun nicht mehr.
Auch die Felder gefertigt und bestellt sind nicht mehr vorhanden.
Auch die Felder gefertigt und bestellt sind nicht mehr vorhanden.