Hallo, 
Wir möchten die automatische Sicherung des AvERP aktivieren. Dazu haben wir alle Daten in den GBASchd eingegeben. Benutzer SYSBA mit password. Beim OK kommt jedoch die Fehlermeldung das im Verzeichniss Programmfiles\gbakschd\GBAKSCHD.CFG nicht geschrieben werden darf. Ich als Admin habe jedoch alle Rechte. Selbst das hinzufügen als namentlicher Nutzer mit allen Rechten brachte keinen Erfolg. 
Vielen Dank für Eure Hilfe 
Mit freundlichen Grüßen 
amtsschreiber
			
			
									
						
										
						AvERP Sicherung
Moderator: SYNERPY
- 
				amtsschreiber
- Beiträge: 16
- Registriert: Do Okt 30, 2008 8:44 pm
- Wohnort: Hermsdorf/Thüringen
- 
				SYN26
- 
				amtsschreiber
- Beiträge: 16
- Registriert: Do Okt 30, 2008 8:44 pm
- Wohnort: Hermsdorf/Thüringen
Vielen Dank für die Antwort.
Mit den Nutzerrechten als Benutzer funktioniert das Eintragen aller Informationen. Nur beim Ausführen kommt die Fehlermeldung " GBAK Schuduler service is not installed" bei der Einstellung Service und bei der Einstellung Application " Error setting automatic startup on Windows registry"
Wir haben das AvERP auf der Plattform Windows Server 2008 SP1 64bit laufen.
Kennst sich da jemand aus? 
 
Danke!
			
			
									
						
										
						Mit den Nutzerrechten als Benutzer funktioniert das Eintragen aller Informationen. Nur beim Ausführen kommt die Fehlermeldung " GBAK Schuduler service is not installed" bei der Einstellung Service und bei der Einstellung Application " Error setting automatic startup on Windows registry"
Wir haben das AvERP auf der Plattform Windows Server 2008 SP1 64bit laufen.
Kennst sich da jemand aus?
 
 Danke!
- 
				Gast
Wieso nicht einfach einen alten ausrangierten Rechner, da eine große Festplatte rein, bei belieben auch ein Raid, eine alten Windows 2000 Lizenz, für 170€ IBExpert kaufen, was bei der Anpassung von AvERP eh fast unumgänglich ist und damit problemlos Sicherungen anfertigen und gut.amtsschreiber hat geschrieben: Wir haben das AvERP auf der Plattform Windows Server 2008 SP1 64bit laufen.
Okay, hilft jetzt nicht unmittelbar weiter, aber es geht doch so viel leichter und kostengünstiger, als immer solche Hammerlösungen wie W2k8 64-Bit mit der entsprechenden Hardware dahinter zu haben.
Und wenn doch die hardware und das OS genutzt werden sollen, dann eben IBExpert auf eben dem Rechner installieren und von dort aus die Sicherungen ausführen und auf ein NAS oder SAN schieben.
Und wenn man es umständlich haben möchte, weil man IBExpert aus diversen Gründen nicht auf dem Server installiert haben möchte: Dann eben einfach auf dem Server W2K o.ä. in eine VM zum Laufen bringen, damit sichern und von der VM dann regelmäßige Snapshots auf ein SAN oder NAS schieben, oder aber nur die Sicherungsdatei auf NAS oder SAN speichern...
Ich vermute einfach mal, dass eine IBExpert Lizenz eh im Hause vorhanden ist, dann kann man auf Anfrage sich zu der Lizenz auch noch kostenfrei eine zweite ausstellen lassen, also eine erneute Anschaffung wäre u.U. gar nicht mal nötig...