Hallo zusammen,
hat zufällig jemand Erfahrung mit der Handhabung/ Bestandsführung von Umlaufverpackungen (AvERP 2009)? 
Folgendes Szenario: 
Unsere Produkte werden in produktspezifischen Kunststofftrays an den Kunden verschickt. Dieser sendet die leeren Trays wieder an uns zurück, damit diese neu befüllt werden können. 
Die Trays werden also 1x von uns angeschafft, müssen im Bestand geführt werden und befinden sich (teilweise) im ständigen Umlauf zw. uns und dem Kunden .
Mein größtes Problem ist die Vereinnahmung der Verpackungen, die vom Lieferanten zurückgeschickt wurden. Für die gibt es ja keine Bestellung!
Wie kann ich das am einfachsten darstellen? Hat da jemand eine Idee oder Erfahrung?
Gruß 
Pete78
			
			
									
						
										
						Problem mit Mehrweg-/ Umlaufverpackungen
Moderator: SYNERPY
- 
				Pete78
- Beiträge: 36
- Registriert: Do Nov 06, 2008 12:23 pm
- 
				admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Verpackungen werden in der Regel über ein Kundenlager abgehandelt. In der Maske "Kundenauftragspositionen - Verpackungen" (Direktaufruf BAUFPOVERPA) werden die Verpackungen hinterlegt. Hier kann ein Kundenlager hinterlegt werden (im Lagerstamm den Kunden hinterlegen!). Bei der Lieferung werden die Verpackungen auf das Kundenlager gebucht. Die Rücknahme erfolgt ebenfalls über eine Lagerumbuchung.
Ein weiterer Vorteil: Über den Lagerbestand sieht man genau, welche Verpackungen noch beim Kunden verweilen.
			
			
									
						
										
						Ein weiterer Vorteil: Über den Lagerbestand sieht man genau, welche Verpackungen noch beim Kunden verweilen.
- 
				big
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi Feb 11, 2009 8:50 am
- Wohnort: nikolausdorf
Gibt es ein Kundenlager auch für Lieferranten?
Wenn ich z.B. Stahl zum verzinken gebe ist das Material ja eigentlich nicht auf Lager. Aber es ist ja noch "DA".
Ich hab es schon mit Beistellteil versucht, aber das ist sehr umständlich
bei vielen Artikeln.
Kann ich nicht einfach einem Artikel automatisch ein Beistellteil zuordnen?
So mache ich das jetzt?!? Bestellung Artikel anhängen und bei dem Artikel das Beistellteil. Das bei 25 verschiedenen Artikel sind 50 Artikelnummern zum eingeben.
Gibt es dort eine bessere Lösung?
Danke schon im voraus.
			
			
									
						
										
						Wenn ich z.B. Stahl zum verzinken gebe ist das Material ja eigentlich nicht auf Lager. Aber es ist ja noch "DA".
Ich hab es schon mit Beistellteil versucht, aber das ist sehr umständlich
bei vielen Artikeln.
Kann ich nicht einfach einem Artikel automatisch ein Beistellteil zuordnen?
So mache ich das jetzt?!? Bestellung Artikel anhängen und bei dem Artikel das Beistellteil. Das bei 25 verschiedenen Artikel sind 50 Artikelnummern zum eingeben.
Gibt es dort eine bessere Lösung?
Danke schon im voraus.
- 
				00-raschi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Jul 14, 2008 12:38 pm
- Wohnort: Bonn
Fremdfertigung
versuchs mal mit der Suche nach "Fremdfertigung". Ich glaube das könnte weiterhelfen, da das Verzinken ja ein Zukauf-Arbeitsgang bzw. Fremdfertigung ist!?
Gruß
Andre Rasch
			
			
									
						
										
						Gruß
Andre Rasch
- 
				admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth