Auftragsposition Preis Stücklistenartikel wird nicht übernom

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
root68
Beiträge: 22
Registriert: Di Jul 22, 2008 7:48 am

Auftragsposition Preis Stücklistenartikel wird nicht übernom

Beitrag von root68 »

Hallo

Habe versucht über das Forum herauszubekommen, weswegen bei Anlage einer Auftragsposition unter Verwendung eines Stücklistenartikels, der Preis nach der Mengeneingabe nicht übernommen wird. Aufgrund dessen, dass bei jedem Artikel ein Arbeitsstammplan oder die Fertigung mit einbezogen wurde konnte ich keine geeignete Lösung für mich finden. Wir verwenden keine Fertigung.

Sachverhalt:
Wir haben grundsätzlich nur Artikel ohne Lagerbestand (Software). Zusätzlich haben wir diverse Softwarepakete im Artikelstamm, welchen jeweils eine Stückliste zugrunde liegt. Diese Stücklisten bestehen aus bestimmten Artikeln des Artikelstammes. Wir nutzen weder die Fertigung, noch haben wir Arbeitsstammpläne.
Da wir diese Paketartikel nicht in den Kundenpreislisten aufzeigen möchten, wurden dort die Einträge dieser Pakete entnommen. Meines Wissens nach greift nun der Preis, der im Artikelstamm/Preise/VK-Brutto hinterlegt ist. In unserem Falle haben wir bei den Paketartikeln (Stücklistenartikel) den Paketpreis hinterlegt.

1.Problem:
Er zeigt mir nach Anlage der Auftragsposition zwar unter VK-Preis den Grundpreis des Artikels an. Bei Eingabe der Menge jedoch wird der Preis nicht berechnet, sondern bleibt auf 0 und muss händisch eingetragen werden. Bei Artikeln ohne Stückliste funktioniert die Übernahme.

2. Problem:
Bei Eingabe des Stücklistenartikels in eine Auftragsposition erwarte ich die Abfrage, ob er die beinhalteten Positionen mit auflisten soll. Diese kommt nicht. Er übernimmt praktisch nur den Stücklistenkopf. Interessant wäre aber die Auflistung der Artikel unter Anzeige des eigentlichen Paketpreises.
Trotzdem würde ich in der Stücklistenkalkulation gerne eine Aufsummierung der Preise aus den Einzelartikeln wünschen. Um den Paketpreis zu kalkulieren. Allerdings ist alles auf 0EUR.

Einstellungen in der Stückliste:
Verwendung im Verkauf = J
Haupt-BG Verkauf = J
BG auflösen = J
Aktuelle Version = J
(Die Bedeutung dieser Einstellung ist mir unbekannt. Hat sich mir nur aus logischen Gesichtspunkten erschlossen, dass es sich hierbei um Verkaufsfähige Stücklistenartikel handelt danach)

verwendete DB:
A2009 A1

Die Frage ist, arbeiten wir falsch oder habe ich irgendwelche Einstellungen übersehen?

Gruß
Markus
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

tragen Sie den Preis bitte nicht in das Feld VK-Brutto ein. Verwenden Sie bitte die VK - Grundlage auf der gleichen Registerkarte. Dort könnend Sie den Nettopreis für den Stücklistenartikel eintragen.

Wenn Sie einen Artikel mit einer Stückliste haben und die Stückliste als Verkaufsstückliste und Haupt BG Verkauf kennzeichnen und die Stückliste zudem freigegeben ist, dann erfolgt die Abfrage beim Verkauf des Stücklistenartikels in der Kundenauftragsposition, ob die Positionen als Unterpositionen oder als Text oder beides eingefügt werden sollen. Als Unterpositionen werden die Preise der einzelnen Unterpositionen den Angebotspreis bestimmen. Allerdings werden diese beim Druck des Lieferscheins auch mit abgebucht, da es sich bei Verkaufsstücklisten um Setartikel handelt.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
root68
Beiträge: 22
Registriert: Di Jul 22, 2008 7:48 am

Beitrag von root68 »

Der Preis steht (stand schon) in beidem. VK-Brutto und Grundlage. Der Einstandspreis is 0, wobei ich nicht herausbekommen habe, wo ich den editieren soll, bzw. könnte. Ich gehe allerdings davon aus, dass das damit nichts zu tun hat.
Trotz dass ich den Preis VK-Brutto mal auf 0 gesetzt habe, wird der Preis nach Mengeneingabe bei Positionsanlage nicht übernommen. Bleibt auf 0. Es muss einen anderen Hintergrund haben.

Wegen Ihres 2. Absatzes: Genau diese Einstellungen sind schon aktiv. Bei Gesperrt steht "N". Und die anderen beiden Einstellungen habe ich oben schon beschrieben: Verwendung im Verkauf = J und Haupt-BG Verkauf = J.

Weder die Abfrage der StckL.-Auflösung, noch die Preisübernahme erfolgt.

Wg. Problem 1 hier ein Screenshot
Bild

Wg. Problem 2 hier ein weiterer
Bild
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo root68

Bild_1 scheint ein Teil von Maske AuftragsPositionen zu sein. Wenn Sie keinen Verkaufspreis erhalten: Haben Sie schon mal in der Maske Atikelstamm das Unterprg. Artikelstamm-Kundenpreise geöffnet und nachgeschaut, ob dort ein VK-Preis hinterlegt ist ? Wenn im Firmenstamm, Register "Verkauf" das Feld "Autom.Preisberechnung" auf "N" eingestellt ist, dann wird das Merkmal bei neuen Datensätzen in die Maske Artikelstamm-Kundenpreise übertragen. Steht hier "Autom.Preisberechnung" = "N", dann wird eine Änderung der Artikelstamm -> VK-Grundlage nicht in die Preisliste übertragen. Somit ist der VK hier in der Preisliste = 0.00 EUR und es kommt somit auch nichts in der Verkaufsposition an.

Der Einstandspreis ergibt sich, wenn Sie ...
... entweder eine Kalkulationsberechnung für den Artikel durchführen (Artikelstamm-Kalkulationsblatt)
... oder den Artikel bei einem Lieferanten einkaufen (Artikelstamm-Lieferanten)
... oder eine Stückliste mit Gesamtpreis haben (Artikelstamm - Stücklistenkopf)
... oder einen Arbeitsstammplan mit Kosten u.ä. haben (Artikelstamm - Arbeitsstammplan)
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
root68
Beiträge: 22
Registriert: Di Jul 22, 2008 7:48 am

Beitrag von root68 »

Hallo Geri12

Danke für die schnelle Reaktion.
Richtig, Bild 1 ist die BAUFPO.

Da wir nicht möchten, dass diese Stückliste auf dem Preislistenausdruck erscheint, haben wir den Datensatz aus Artikelstamm-Kundenpreise entfernt. Ich weiß von einem Mitarbeiter von Ihnen bei einer vor Ort Schulung, dass sofern dort der Artikel nicht hinterlegt ist, würde sich die BAUFPO den Preis aus dem Stamm VK-Grundpreis ziehen.

Kann es sein, dass die letzte Info (VK-Grundpreisübergabe, wenn Kundenpreis nicht vorhanden) nicht richtig ist?
Falls das zutrifft, wie kann ich mir behelfen? Kann ich unter einer anderen Preisliste einen Datensatz für die Stückliste mit Preis anlegen, den er sich in der BAUFPO dann zieht ohne dass es die veräußerte Preisliste zum Kunden hin tangiert?
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

root68 hat geschrieben:Da wir nicht möchten, dass diese Stückliste auf dem Preislistenausdruck erscheint, haben wir den Datensatz aus Artikelstamm-Kundenpreise entfernt.
Ok.
Ich weiß von einem Mitarbeiter von Ihnen bei einer vor Ort Schulung...
Ich bin weder fester noch freier Mitarbeiter von SYNERPY und arbeite zig Kilometer entfernt von Bayreuth :wink:
... sofern dort der Artikel nicht hinterlegt ist, würde sich die BAUFPO den Preis aus dem Stamm VK-Grundpreis ziehen.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe gerade mal in der Prozedur für die Preisberechnung (P_VKPREIS_ERMITTLUNG) nachgeschaut: hier wird nirgendwo das Feld BSA.UVP ausgelesen bzw. verrechnet. Die letzte Preissuche in P_VKPREIS_ERMITTLUNG (vorletzte: Suche in der BASIS-Preisliste) läuft auf die Tabelle BARTPHFHPR (= Artikel - Fachhandelspreise). Mehr kann ich im Moment nicht erkennen.
Kann es sein, dass die letzte Info (VK-Grundpreisübergabe, wenn Kundenpreis nicht vorhanden) nicht richtig ist?
Habe einen Kurztest mit Artikel-Fachhandelspreise gemacht, aber keinen Preis in der AuftragsPosition angezeigt bekommen :?: :!:
Falls das zutrifft, wie kann ich mir behelfen? Kann ich unter einer anderen Preisliste einen Datensatz für die Stückliste mit Preis anlegen, den er sich in der BAUFPO dann zieht ohne dass es die veräußerte Preisliste zum Kunden hin tangiert?
Ich würde hier die Preise in Artikelstamm-Kundenpreise belassen und den Report so abändern, dass er diese Artikel nicht mitdruckt. Bsp. einen der "freien" Marker im Artikelstamm setzen oder eine extra Artikel-WGrp. anlegen, anhand derer man den Artikel identifizieren kann und dann im Report überspringt ...
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
root68
Beiträge: 22
Registriert: Di Jul 22, 2008 7:48 am

Beitrag von root68 »

Ich bin weder fester noch freier Mitarbeiter von SYNERPY und arbeite zig Kilometer entfernt von Bayreuth Wink
Nein, das war definitiv ein Mitarbeiter, als ich letztes Jahr dort zur Beratung war. Ist aber auch nicht schlimm. Meine Rechnung wäre ja aufgegangen, wenn diese Priorisierung (wenn kein Kundenpreis, dann Artikelstammpreis) vorhanden gewesen wäre.

Danke trotzdem. Werde vermtl. die Warengruppenausgrenzung in Angriff nehmen.

Gruß
Markus
Antworten