Averp Aussehen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
headde

Averp Aussehen

Beitrag von headde »

Hallo!

Seit längerem beschäftige ich mich mit Ihrem System und bin vom Funktionsumfang her absolut begeistert. Der einzige Punkt der mich an Ihrer Software stört ist das Aussehen der Masken. Alles ist mausgrau und wirkt auf den Benutzer nicht sehr freundlich. Vergleicht man dies mit einer Software wie SAP Business One ist das Desgin nahezu grauselig. Kann man das irgendwie selbst ändern oder ist da in nächster Zeit etwas geplant?
Ich bitte meine Kritik nicht falsch zu verstehen, aber ich bin der Meinung dass eine benutzerfreundlich Anwenderoberfläche auch die Akzeptanz eines neuen ERP-Systems erhöht. Und das ist besonders in der Einführungsphase immens wichtig. :D

Freundliche Grüsse

headde
headde

ja gud äh...

Beitrag von headde »

Schade...scheinbar ist hier allen das Aussehen von AvERP egal. Oder soll ich den Post doch lieber bei den Programmierern unterbringen?
Gast

Re: ja gud äh...

Beitrag von Gast »

Hallo,
headde hat geschrieben:Schade...scheinbar ist hier allen das Aussehen von AvERP egal. Oder soll ich den Post doch lieber bei den Programmierern unterbringen?
Also ehrlich gesagt ist mir und auch meinen Mitarbeitern das Aussehen einer Software eher zweitrangig. Nach einiger Zeit kräht danach kein Hahn mehr, dann rücken Funktionalität und Usability in den Vordergrund.
merlin88
Beiträge: 27
Registriert: So Jan 23, 2005 8:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von merlin88 »

Ehrlich gesagt, halte ich das Aussehen nun auch nicht für den Oberknaller. Sieht halt mehr nach den guten alten NT4 Zeiten aus. Hatte auch überlegt, dir auf dein Schreiben zu antworten, nur: Es ändert nichts, bzw. ich hätte nicht die Zeit das Aussehen zu ändern. Es funktioniert ja.

Zur Usability hatte ich hier im Haus dann halt schon Kommentare wie: Muss wohl aus DOS-Zeiten stammen, wieso muss man die Felder denn erst Freischalten um sie zu benutzen,... .
Break
Beiträge: 35
Registriert: So Jan 23, 2005 1:35 pm

Beitrag von Break »

Hallo,
merlin88 hat geschrieben:Ehrlich gesagt, halte ich das Aussehen nun auch nicht für den Oberknaller. Sieht halt mehr nach den guten alten NT4 Zeiten aus.
Da kann man nur beipflichten. Mich stört es aber so altbacken wie es daherkommt nicht weiter. Ich gehöre eher zu denen die ihren XP-Client auf W2K-Look "trimmen" ;)
Hatte auch überlegt, dir auf dein Schreiben zu antworten, nur: Es ändert nichts, bzw. ich hätte nicht die Zeit das Aussehen zu ändern. Es funktioniert ja.
Du bringst es auf den Punkt.
Zur Usability hatte ich hier im Haus dann halt schon Kommentare wie: Muss wohl aus DOS-Zeiten stammen, wieso muss man die Felder denn erst Freischalten um sie zu benutzen,... .
Hierzu will ich mich erst mal noch nicht äussern, obwohl mir schon so einiges aufgefallen ist. Jedoch stecke ich noch in einer Erprobungsphase und traue mir eine fundierte Kritik noch nicht zu. Wie alt der Kern ist, oder welche Historie die Anwendung hat vermag ich ebensowenig zu sagen.

Das wäre mal interessant zu erfahren. Vielleicht kann der Admin ja mal was dazu auf die HP stellen (wo ich es eigentlich erwarten würde) oder hier was zu schreiben?
Gruss
Break

|| Firebird 1.5 (Vers. WI-V6.3.2.4731), AvERP v1.5.0.11, GDB AvERP2005.A.11, W2K SP2 Server, XP Prof. SP1 Clients ||
Break
Beiträge: 35
Registriert: So Jan 23, 2005 1:35 pm

Beitrag von Break »

Hallo,

ich selber schrieb:
...Wie alt der Kern ist, oder welche Historie die Anwendung hat vermag ich ebensowenig zu sagen. ...
:oops: Habe es eben auf der HP im PDF "SynERP Präsentation" gefunden. Schande über mich :oops:
Gruss
Break

|| Firebird 1.5 (Vers. WI-V6.3.2.4731), AvERP v1.5.0.11, GDB AvERP2005.A.11, W2K SP2 Server, XP Prof. SP1 Clients ||
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

:)

Was ist genau gemeint "Felder freischalten bevor man Sie benutzen kann"?

Zur Optik: Ich kann nur zustimmen. Gerne einfach mal eine Skizze zu uns schicken, wie man es besser machen könnte. Gerne schauen wir uns das mal an und machen das Programm hüscher.
ltlc
Beiträge: 35
Registriert: Mi Apr 14, 2004 7:33 pm
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Felder erst freischalten - Look and feel

Beitrag von ltlc »

8) Ich vermute, mit "Felder erst freischalten" meint der ein oder andere Benutzer, dass alle Masken, grundsätzlich (mit wenigen Ausnahmen) im Suchmodus starten. Wenn neue Daten eingegeben werden sollen, muss man erst den Einfügemodus starten. Es gibt Systeme, bei welchen man im Benutzerstamm einstellen kann, welches Programm in welchem Modus starten soll. Leute, die bestimmte Programme im Einfügemodus starten wollen haben somit einen Click weniger. Natürlich gibt es auch Vorteile der aktuellen Arbeitsweise, da die Suche vorhandener Daten somit leichter vonstatten geht. Es wäre nur gut, wenn die Trefferliste automatisch aufgelistet werden würde, sobald die Suchfunktion mehr als einen Datensatz gefunden hat.

Zum Look-And-Feel gibt es folgendes zu sagen:
- AvERP ist ein windowsbasierendes ERP-System und kein Java-basierendes Programm (wie z.B. Semeramis, Canias, b2plus oder andere) - die man für 50000 - 5000000 € erwerben kann und meist doch nicht richtig funktionieren - somit hat es natürlich, aufgrund der genannten Technologie ein entsprechendes Aussehen
- natürlich gibt es auch Windows-Programme die einen noch höheren Reifegrad haben (diese sind oft auch schon älter und meist auch unflexibler, weil nicht open-source und mit älteren Entwicklungswerkzeugen erstellt). Funktionen, wie Scallierbarkeit von Fenstern, Verknüpfung des Navigationsfensters mit den Applikationsfenstern und andere Features, welche die Benutzerfreundlichkeit heben werden sicherlich auch in die Planungen der nächsten Programmstände aufgenommen.

Und es gilt auch - und das sollten wir bedenken, wenn wir kritisieren - es gibt weltweit kein Programm (jedenfalls kenne ich keines) mit einer derartigen Komplexität, Flexibilität und auch Benutzerfreundlichkeit, welches in mittelständischen Industrieunternehmen und Handelsunterunternehmen so kostengünstig eingeführt werden kann. Und: AvERP entwickelt sich in einem derartigen Tempo weiter, dass einem fast der Atem stockt.

Deshalb gilt für den, der Interesse hat: Nicht nur kritisieren - AvERP einführen und dabei Erfolg haben!

Der sichere und günstigste Weg ist: Synerpy und seine Partner unterstützen - an der richtigen Stelle investieren - und das heißt bei AvERP lediglich "Beratungs,- Schulungs,- und Entwicklungsaufträge erteilen - denn so günstig kriegt zurzeit KEINER eine SOLCH solide und innovative Unternehmenssoftware, mit Erfolgsgarantie :!:"
Zuletzt geändert von ltlc am Mo Feb 14, 2005 6:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
J. Lichtscheidel
merlin88
Beiträge: 27
Registriert: So Jan 23, 2005 8:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von merlin88 »

admin hat geschrieben: Was ist genau gemeint "Felder freischalten bevor man Sie benutzen kann"?
Ich meinte das, was ltlc geschrieben hat. Halte es aber nicht wirklich für ein Problem, weil man sich daran gewöhnen kann und es, wie ltlc geschrieben hat, ja auch Vorteile bietet.

Was die Optik betrifft, sind halt viele, denke ich mal, von Office 2003, Lexware (nicht hauen!)... die neue Klicki Bunti Welt von Windows gewöhnt. Das hat aber nicht unbedingt etwas mit Usability zu tun, sondern macht halt einfach ein wenig mehr fürs Auge her. Da ich eigentlich nur auf der Suche nach einer Warenwirtschaft war, hatte ich mir vorher cao-wawi angesehen. Von der Usability war es IMO ersteinmal einfacher zu verstehen und ansprechender. Allerdings liegt der Leistungsumfang an einer ganz anderen Stelle.
Gast

Aussehen

Beitrag von Gast »

Naja als Anregung könnte man doch mal das alte und neue Design von SAP R/3 heranziehen.

Nur so als Anregung....
h.fuerst
Beiträge: 2
Registriert: Do Mai 05, 2005 12:18 pm
Wohnort: Miltenberg

Beitrag von h.fuerst »

Ich denke das Aussehen ist nur für eines wichtig:
Die Akzeptanz der User zu erleichtern.
Dies Betrifft aber (nur) den Punkt des "ersten Eindrucks".
Dieser ist für die Einführung wichtig, weil man nur schwer mit einen negativen "schlechten Eindruck" den Usern das Programm näherbringen kann.
Erst wenn die User breit sind, sich mit der Software positiv auseinanderzusetzen, kann der Einblick tiefer werden,
und die wahren Werte der Software kann erfahren werden.
Die langfristige Akzeptanz wird dann sicherlich besser ausfallen.
Aber auch hierzu gibt es noch einiges, was ich zu einer Verbesserung anregen kann. (das aber in anderen Threads)

Gruß,

Hardy
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Herr Fuerst,

genau auf diesen Punkt wollte ich hinaus. Der erste Eindruck ist entscheidend für die Akzeptanz während einer Einführung. Ein negativ gefärbter erster Eindruck bei den Usern erschwert eine Einführung zusätzlich.
Zusätzlich bleibt zu bemerken, dass man bedenken sollte dass manche User den ganzen Arbeitstag mit dem System arbeiten und schon alleine aus diesem Grund sollte man die Benutzerumgebung etwas freundlicher gestalten. Admin hat nun schon das Angebot unterbreitet einen Entwurf anzufertigen, leider bin ich mit dieser Aufgabe etwas überfordert. Ich kann hier jedoch ein Beispiel aufführen wie man mit wenigen Mitteln sehr viel erreichen kann.
Im Zuge meiner Diplomarbeit habe ich für ein Unternehmen (20 Mitarbeiter) ein ERP-System eingeführt. Zu Beginn sah die Anwendungsumgebung recht trist aus (Farbgebung: grau / orange / grün). Auf meinen Wunsch hin wurde dann das Erscheinungsbild des Systems überarbeitet. Das System erscheint nun in angenehmen blau-Tönen, die Buttons wurden optisch etwas aufgepeppt und die Eingabefelder erscheinen nun im XP-Look.
Die optische Verbesserung des Systems wurde von allen Usern sehr begrüsst...

MFG

Headde
Ronny.Voigt
Beiträge: 18
Registriert: Fr Mär 18, 2005 3:12 pm
Wohnort: Dresden

Re: Felder erst freischalten - Look and feel

Beitrag von Ronny.Voigt »

ltlc hat geschrieben:Ich vermute, mit "Felder erst freischalten" meint der ein oder andere Benutzer, dass alle Masken, grundsätzlich (mit wenigen Ausnahmen) im Suchmodus starten. Wenn neue Daten eingegeben werden sollen, muss man erst den Einfügemodus starten. Es gibt Systeme, bei welchen man im Benutzerstamm einstellen kann, welches Programm in welchem Modus starten soll. Leute, die bestimmte Programme im Einfügemodus starten wollen haben somit einen Click weniger. Natürlich gibt es auch Vorteile der aktuellen Arbeitsweise, da die Suche vorhandener Daten somit leichter vonstatten geht. Es wäre nur gut, wenn die Trefferliste automatisch aufgelistet werden würde, sobald die Suchfunktion mehr als einen Datensatz gefunden hat.
Das wäre das Nonplusultra in Sachen Usability.
Bei SAP R/3 mus man zwar auch bewusst in den Einfügemodus wechseln,
aber man macht das nur einmal egal wieviel Datensätze man anlegen möchte.
Ausserdem kommt es bei uns immer wieder zu Frust wenn man in der Artikelmaske (oder sonstwo) alle Felder gefüllt hat, nun auf den grünen Speichern-Haken klicken möchte und entsetzt feststellt das man ja noch im (standardmässigen) Suchmodus war. Tja, 2 minuten umsonst kryptische Artikelnummern eingetippt.
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Wir sind gerade dabei das zu realisieren. Interessant, dass gerade jetzt diese Thread wieder auflebt :)
Gast

Beitrag von Gast »

was genau wird denn realisiert?
Antworten