Hallo,
ich habe eine allgemeine Frage zur Handhabung von Lieferterminen beim Anlegen eines Auftrags (BAUF):
Bei uns kommt es häufig vor, dass unsere Kunden in einem Auftrag mehrere Positionen bestellen, die zu unterschiedlichen Terminen geliefert werden sollen. 
Wenn ich die einzelnen Bestellpositionen anlege (BAUF_B_PO) könnne die Liefertemine auch eingetragen werden.Klar. 
In der übergeordneten Auftragsverwaltung (BAUF_B_) -> Reiter 1.Details, kann aber nur ein Liefertermin eingetragen werden.
  
Welcher Liefertermin sollte denn hier eingetragen werden? Oder Feld einfach leer lassen? 
Mich würde interessieren, wie das von anderen Usern gehandhabt wird. Je nachdem welches Datum eingetragen wird, könnte das ja Auswirkungen auf andere Prozesse haben (z.B. Dispo etc.).
Für Tips wäre ich dankbar!
Gruß 
Pete78
			
			
									
						
							Auftragsverwaltung - welcher Liefertermin?
Moderator: SYNERPY
- 
				Pete78
- Beiträge: 36
- Registriert: Do Nov 06, 2008 12:23 pm
Auftragsverwaltung - welcher Liefertermin?
Software: 3.6.0.15
GDB: Ver 2009-A.04
			
						GDB: Ver 2009-A.04
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Hallo,
wir handhaben das bei uns so:
Möchte der Sachbearbeiter das Datum nicht in jeder Position per Hand eintragen, dann setzt er das Datum vor dem Anlegen der Auftragspositionen ein mal im Auftrag. Dieses wird als Default für die Positionen herangezogen.
Hat aber jede Position ein anderes Datum, dann lassen wir das Datumsfeld im Auftrag unberücksichtigt und bearbeiten das Datumsfeld jeder einzelnen Position. Gedruckt wird ohnehin nur das Datum, welches bei den einzelnen Positionen steht.
Über eine weiterreichende Logik dahinter könnte evt. Fa. Synerpy etwas aussagen ...
			
			
									
						
							wir handhaben das bei uns so:
Möchte der Sachbearbeiter das Datum nicht in jeder Position per Hand eintragen, dann setzt er das Datum vor dem Anlegen der Auftragspositionen ein mal im Auftrag. Dieses wird als Default für die Positionen herangezogen.
Hat aber jede Position ein anderes Datum, dann lassen wir das Datumsfeld im Auftrag unberücksichtigt und bearbeiten das Datumsfeld jeder einzelnen Position. Gedruckt wird ohnehin nur das Datum, welches bei den einzelnen Positionen steht.
Über eine weiterreichende Logik dahinter könnte evt. Fa. Synerpy etwas aussagen ...
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
der Ansatz von Geri ist richtig. Zudem gibt es in der Angebots- und Auftragsverwaltung, über das der Liefertermin an die Positionen übergeben werden kann. Im Angebot legt man häufig die Positionen ohne Liefertermin an. Wenn das Angebot nun bestellt wird und alle Positionen zum gleichen Termin rausgehen sollen, muss man nicht in jede Position gehen und den Termin eintragen.
			
			
									
						
							der Ansatz von Geri ist richtig. Zudem gibt es in der Angebots- und Auftragsverwaltung, über das der Liefertermin an die Positionen übergeben werden kann. Im Angebot legt man häufig die Positionen ohne Liefertermin an. Wenn das Angebot nun bestellt wird und alle Positionen zum gleichen Termin rausgehen sollen, muss man nicht in jede Position gehen und den Termin eintragen.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
			
						"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
- 
				Pete78
- Beiträge: 36
- Registriert: Do Nov 06, 2008 12:23 pm
Hallo,
zunächst vielen Dank für die Antworten.
Das Übertragen von LT aus der Auftragsverwaltung in die Bestellpositionen ist mir bekannt und stellt auch kein Problem dar.
Aber was passiert, wenn ein Auftrag mehrere Positionen mit unterschiedlichen Lieferterminen enthält.
Welcher LT sollte dann in der Auftragsverwaltung eingepflegt werden??
In der Angebots-und Auftragsverwaltung ist man nämlich gezwungen einen Liefertermin einzutrage. Auch wenn sich dahinter meherere Positionen mit untersch. LT verbergen. Lässt man das Feld leer, setzt das System das aktuelle Datum ein.
			
			
									
						
							zunächst vielen Dank für die Antworten.
Das Übertragen von LT aus der Auftragsverwaltung in die Bestellpositionen ist mir bekannt und stellt auch kein Problem dar.
Aber was passiert, wenn ein Auftrag mehrere Positionen mit unterschiedlichen Lieferterminen enthält.
Welcher LT sollte dann in der Auftragsverwaltung eingepflegt werden??
In der Angebots-und Auftragsverwaltung ist man nämlich gezwungen einen Liefertermin einzutrage. Auch wenn sich dahinter meherere Positionen mit untersch. LT verbergen. Lässt man das Feld leer, setzt das System das aktuelle Datum ein.
Software: 3.6.0.15
GDB: Ver 2009-A.04
			
						GDB: Ver 2009-A.04
- 
				UliS
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
- Wohnort: Velbert-Langenberg
Liefertermin in Auftragspositionen ist maßgeblich
Wie Geri12 schon sagte:
"Gedruckt wird ohnehin nur das Datum, welches bei den einzelnen Positionen steht."
Wenn unterschiedliche LTermine in den Auftragspositionen stehen, gelten diese und es ist ziemlich egal, welcher Termin im Auftragskopf steht.
Lediglich die Lieferkarenz in Tagen, die nur im Kopf gesetzt werden kann,
hat Einfluß auf die Neuberechnung der Liefertermine in den Auftragspositionen, falls dort geändert wird...
			
			
									
						
							"Gedruckt wird ohnehin nur das Datum, welches bei den einzelnen Positionen steht."
Wenn unterschiedliche LTermine in den Auftragspositionen stehen, gelten diese und es ist ziemlich egal, welcher Termin im Auftragskopf steht.
Lediglich die Lieferkarenz in Tagen, die nur im Kopf gesetzt werden kann,
hat Einfluß auf die Neuberechnung der Liefertermine in den Auftragspositionen, falls dort geändert wird...
Gruß U.Schmidt
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
			
						Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
- 
				admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth