Nachrichtensystem - Wiedervorlage für beliebige Bearbeiter ?
Moderator: SYNERPY
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Nachrichtensystem - Wiedervorlage für beliebige Bearbeiter ?
Hallo
Wir fangen jetzt erst langsam an, die Möglichkeit der Wiedervorlage im Zusammenhang mit dem Nachrichtensystem zu nutzen. Dafür habe ich für jeden entspr. Sachbearbeiter der Vertriebs-Abt. für die entspr. Wiedervorlage einen Datensatz angelegt und das funktioniert auch reibungslos. Sollte allerdings der entspr. Sachbearbeiter (aus welchem Grunde auch immer) die Wiedervorlage für einen Mitarbeiter ausserhalb des Vertriebs-Teams eintragen, dann war's das mit der Wiedervorlage, dieser Nachrichten-Datensatz wird nie erstellt werden.
Gibt es denn einen Trick, damit ich nicht für JEDE Wiedervorlage (Angebotswiedervorlage, Jundenjournal~, ...) für JEDEN EINZELNEN Mitarbeiter der Firma JEWEILS EINEN Datensatz in der Nachrichtensystem-Konfiguration anlegen muss ? Übersehe ich hier etwas ?
Und noch eine Frage nachgeschoben: Hat von Euch schon einmal einer die Nachrichtenmaske um einen Timer ergänzt, welcher die Aktualisierung automatisch durchführt ?
			
			
									
						
							Wir fangen jetzt erst langsam an, die Möglichkeit der Wiedervorlage im Zusammenhang mit dem Nachrichtensystem zu nutzen. Dafür habe ich für jeden entspr. Sachbearbeiter der Vertriebs-Abt. für die entspr. Wiedervorlage einen Datensatz angelegt und das funktioniert auch reibungslos. Sollte allerdings der entspr. Sachbearbeiter (aus welchem Grunde auch immer) die Wiedervorlage für einen Mitarbeiter ausserhalb des Vertriebs-Teams eintragen, dann war's das mit der Wiedervorlage, dieser Nachrichten-Datensatz wird nie erstellt werden.
Gibt es denn einen Trick, damit ich nicht für JEDE Wiedervorlage (Angebotswiedervorlage, Jundenjournal~, ...) für JEDEN EINZELNEN Mitarbeiter der Firma JEWEILS EINEN Datensatz in der Nachrichtensystem-Konfiguration anlegen muss ? Übersehe ich hier etwas ?
Und noch eine Frage nachgeschoben: Hat von Euch schon einmal einer die Nachrichtenmaske um einen Timer ergänzt, welcher die Aktualisierung automatisch durchführt ?
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Hier wäre wohl ein Utility angebracht. Bis dahin entweder für alle zuweisen (über das Kopieren dauert es ja nicht so lange und ist auch eher eine einmalige Aktion).Gibt es denn einen Trick, damit ich nicht für JEDE Wiedervorlage (Angebotswiedervorlage, Jundenjournal~, ...) für JEDEN EINZELNEN Mitarbeiter der Firma JEWEILS EINEN Datensatz in der Nachrichtensystem-Konfiguration anlegen muss ? Übersehe ich hier etwas ?
Nein, geht aber schnell: TTIMER-Object (feldunabhängig) einfügen. Im ObjectInspector für TIMER_1 das Interval eingeben (in Millisekunden, 60000 = 1 Minute) und im OnTimerScript den Klick auf den Empfangen-Button einfügen.Hat von Euch schon einmal einer die Nachrichtenmaske um einen Timer ergänzt
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
In der Art, dass dieses Utility die Nachrichten-Datensätze für ALLE User automatisch erstellt ? Hier ging es mir eigentlich eher um die Übersichtlichkeit, so dass nur EIN Datensatz z.B. für die Kundenjournal-Wiedervorlage notwendig ist. Ansonsten ist das Kopieren dann die Lösung ...admin hat geschrieben:Hier wäre wohl ein Utility angebracht.
Super! Werde ich baldigst ausprobierenadmin hat geschrieben:Nein, geht aber schnell: TTIMER-Object (feldunabhängig) einfügen. Im ObjectInspector für TIMER_1 das Interval eingeben (in Millisekunden, 60000 = 1 Minute) und im OnTimerScript den Klick auf den Empfangen-Button einfügen.

Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Das ist Ansichtssache. Für generelle Meldungen, wie Wiedervorlagen, wäre das sicherlich sinnvoll. Andere Meldungen sind eher benutzerspezifisch, so dass eine Zwischentabelle welcher Benutzer welche Meldung bekommt nicht sehr sinnvoll wäre, da hier oft nur 1 zu 1 Zuordnungen wären.In der Art, dass dieses Utility die Nachrichten-Datensätze für ALLE User automatisch erstellt ? Hier ging es mir eigentlich eher um die Übersichtlichkeit, so dass nur EIN Datensatz z.B. für die Kundenjournal-Wiedervorlage notwendig ist. Ansonsten ist das Kopieren dann die Lösung ...
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Genau. Und auch wirklich nur dort so offen gehalten. Gerade eine Wiedervorlage-Nachricht sollte immer bei demjenigen ankommen, für den diese Nachricht bestimmt ist.admin hat geschrieben:Für generelle Meldungen, wie Wiedervorlagen, wäre das sicherlich sinnvoll.
Den EINEN NachrichtenSystem-Konfigurations-Datensatz dafür könnte ich mir z.B. in der Art vorstellen, dass das Feld "Name" leergelassen würde und dieser damit für alle User gälte ...
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Funktioniert prima ! Dankeadmin hat geschrieben:Nein, geht aber schnell: TTIMER-Object (feldunabhängig) einfügen. Im ObjectInspector für TIMER_1 das Interval eingeben (in Millisekunden, 60000 = 1 Minute) und im OnTimerScript den Klick auf den Empfangen-Button einfügen.
 
 P.S. TIMER_1.Enabled = true nicht vergessen
 ...
  ...Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
Moinsen zusammen,
Viele Grüße
Thomas
			
			
									
						
							im OnTimerScript (Dropdown-Feld) finde ich den Btn_Empfangen aber nicht als Eintrag, wie weise ich den dann zu?im OnTimerScript den Klick auf den Empfangen-Button einfügen
Viele Grüße
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
			
						DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
Wow, wie genial ist das denn?
Funktioniert bestens, danke.
Wenn man nämlich per "F3" aus beliebigen Vorgängen jemandem eine Aufgabe/Nachricht hinterlassen möchte, ist das einfach spitze...
Viele Grüße
Thomas
			
			
									
						
							Funktioniert bestens, danke.
Wenn man nämlich per "F3" aus beliebigen Vorgängen jemandem eine Aufgabe/Nachricht hinterlassen möchte, ist das einfach spitze...
Viele Grüße
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
			
						DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Achtung, hier noch ein PostScriptum zu diesem Thema:
Wenn das Zeitintervall auf eine Minute eingestellt wird, dann ist bei Sachbearbeitern, denen z.B. eine Nachricht bei einem neuen Eintrag in einer der Tabellen geschickt werden soll, ziemlich schnell das System dicht. Es verbringt von einem zum anderen Abfrage-Aufruf seine Zeit fast nur noch damit, nach neuen Einträgen zu suchen und die zugehörigen Nachrichten zu generieren. Bsp.: Adresstabelle mit einer Datensatzmenge so Richtung 1000 Datensätze -> blockt bei uns ca. 12 Sekunden je Aufruf das AvERP-System für den entspr. Sachbearbeiter. Ist dann natürlich bei einer Einstellung "jede Minute neue Nachrichten abfragen" nicht mehr so lustig ...
... Also in diesem Falle das Zeitintervall ein wenig großzügiger halten
Ansonsten (nur einfache Nachrichten von User zu User) ist die Abfrage in noch nicht einmal einer Sekunde durch, das merkt man kaum ...
			
			
									
						
							Wenn das Zeitintervall auf eine Minute eingestellt wird, dann ist bei Sachbearbeitern, denen z.B. eine Nachricht bei einem neuen Eintrag in einer der Tabellen geschickt werden soll, ziemlich schnell das System dicht. Es verbringt von einem zum anderen Abfrage-Aufruf seine Zeit fast nur noch damit, nach neuen Einträgen zu suchen und die zugehörigen Nachrichten zu generieren. Bsp.: Adresstabelle mit einer Datensatzmenge so Richtung 1000 Datensätze -> blockt bei uns ca. 12 Sekunden je Aufruf das AvERP-System für den entspr. Sachbearbeiter. Ist dann natürlich bei einer Einstellung "jede Minute neue Nachrichten abfragen" nicht mehr so lustig ...
... Also in diesem Falle das Zeitintervall ein wenig großzügiger halten

Ansonsten (nur einfache Nachrichten von User zu User) ist die Abfrage in noch nicht einmal einer Sekunde durch, das merkt man kaum ...
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14