Schwierigkeiten bei Fertigungsaufträgen !!!

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Philippfrank
Beiträge: 11
Registriert: Fr Dez 21, 2007 4:21 pm
Wohnort: Eschental
Kontaktdaten:

Schwierigkeiten bei Fertigungsaufträgen !!!

Beitrag von Philippfrank »

Wir kommen leider noch mal mit diesem Thema !
Vielleicht ist es sinnvoll unsere Vorgehensweise zu schildern ob da der Fehler liegt.
Ich lege einen Artikel an mit den dazugehörigen Fertigungs-Arbeitsschritte und gebe diesen Arbeitsplan auch frei (freigegeben) ... so nun lege ich einen Auftrag an mit Auftragsposition.... speichere diesen und löse mit dem Utility Werkzeug (Fertigungsaufträge erstellen) eine Fertigungsauftrag aus... dann öffne ich die Fertigungsaufträge auf ... jetzt kommt mein Problem.... die Arbeitsschritte die für diesen Artikel angelegt wurden werden nicht übernommen.... und bei den Unterprogrammen ist nur ein Häkchen bei "Fert.Auftrag Material" ..... was mache ich falsch ??? (Stückliste für diesen Artikel ist nicht angelegt) Für Ihre Hilfe vielen Dank !!!
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Ist der Arbeitsstammplan auch als Hauptvariante eingetragen? Im oberen Teil der Kopfmaske eines Arbeitsstammplanes gibt es ein Feld mit dem Namen Hauptvariante. Dort muß ein J stehen, sonst wird der Arbeitsplan bei der Anlage eines Fertigungsauftrages ignoriert und stattdessen die Stückliste verwendet.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
Philippfrank
Beiträge: 11
Registriert: Fr Dez 21, 2007 4:21 pm
Wohnort: Eschental
Kontaktdaten:

Beitrag von Philippfrank »

Ja im Arbeitsstammplan ist ein (J) bei Hauptvariante eingetragen.... Kann es auch mit der vorgehensweise im Gesamten zu tun haben... z.B. erst Stammdaten anlegen oder alle Daten unbedingt anlegen bevor ein Auftrag bzw. Fertigungsauftrag eingegeben wird ????????
Philippfrank
Beiträge: 11
Registriert: Fr Dez 21, 2007 4:21 pm
Wohnort: Eschental
Kontaktdaten:

Arbeitsschritte Übernahme bei den Fertigungschritten Problem

Beitrag von Philippfrank »

Vielen Dank für die Hilfe ..... Problem ist gelöst :D
Bei den Fertigung-Auftragsarten waren die Positionen versehentlich bei Materialeinsatz auf (J) gestellt nicht auf (N)..... somit war keine Übernahme möglich....
Nochmals vielen Dank.....
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Ungeachtet der vorliegenden Lösung: natürlich müssen / sollten erst alle Stammdaten und Grundlagendaten vorher angelegt werden. Deswegen heißen die ja so :)

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Ich muss leider dieses Thema nochmal aufgreifen. Bei Fertigungsauftragsart ist der Hacken bei Materialeinsatz auf "N" und da werden nur die Arbeitsgänge übernommen vom Arbeitsstammplan. Setze ich den Hacken auf "J" wird das Material übernommen aber die Arbeitsgänge nicht.

Habe nun die Version 2009-A.07.

Gibt es irgendwo einen nicht beachtetes Häckchen? Der Arbeitsstammplan ist insofern als Hauptvariante gekennzeichnet aber auch im Falle einer Hauptvariante=N müsste der Fertigungsauftrag doch die Arbeitsgänge und das Material übernehmen.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
Studentin
Beiträge: 12
Registriert: Di Sep 22, 2009 1:36 pm

Beitrag von Studentin »

Hallo,

bei mir gibts im moment das gleiche Problem. Ich habe für einen Artikel eine Stückliste angelegt, anschließend einen Arbeitsstammplan und in diesen habe ich die Stückliste übernommen.

Wenn ich nun versuche einen Fertigungsauftrag anzulegen werden zwar die Arbeitsgänge übernommen, aber die Materialpositionen nicht! Versuche ich die dann nachträglich über die Stückliste noch anzulegen kommt eine leere Fehlermeldung oder er sagt, dass ich das nur im Ansichtsmodus tun kann. :(

Die Stücklisten und Arbeitsstammpläne sind alle freigegben, vormontage ist auf N, der arbeitsstammplan sowie die stückliste ist die hauptvariante und die stückliste ist noch als konstruktionsstückliste gekennzeichnet.

Kann uns bitte jemand helfen?

Mit freundlichen Grüßen
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Hallo Studentin,

ich habs raus!! Die Lösung liegt in der Vormontage!! Diese muss in den Warengruppe-Einkauf auf "J" (-->wird dann in die Artikelstamm-Merkmale übernommen) stehen. Es müssen allerdings alle Unterbaugruppen (Artikel) auch auf "J" stehen.

Ich habe es soeben probiert und es klappt bei mir!

Gruß
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
Studentin
Beiträge: 12
Registriert: Di Sep 22, 2009 1:36 pm

Beitrag von Studentin »

Hallo,

danke für die schnelle Antwort, es funktioniert wirklich so.
Jetzt frag ich mich aber warum das Kennzeichen Vormontage überall auf J sein muss??
Wenn es keine Wahlmöglichkeit gibt, warum ist es dann überhaupt da zum Entscheiden? :?:
Auserdem war ich der Meinung, dass das Kennzeichen nur Regelt ob Fertigungsunteraufträge für Teilbaugruppen erstellt oder ob die Baustrucktur für diesen Artikel in einem Fertigungsauftrag geschrieben wird.
Für dieses Unternehmen werden aber keine Fertigungsunteraufträge benötigt. :(

Mit freundlichen Grüßen
Software version: 3.6.0.15
GBD- Version: AVERP2009-A.07
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Es ist aber so angedacht dass die Unterbaugruppen mit ausgelöst werden. An sich keine schlechte Idee aber ich habe noch nicht heraus gefunden warum AvERP vorher nicht ins Lager schaut um zu überprüfen ob die Baugruppe vorhanden ist um dann selbst zu entscheiden ob ein Auftrag ausgelöst werden soll oder nicht. Das wäre vielleicht ein Diskussionspunkt.

Die Vormontage hat demzufolge mehrere Abhängigkeiten. Ich habe aber mit Synerpy gesprochen in Bezug auf die Dokumentation. Sie ist nicht mehr ganz aktuell und in der neuen SW-Version sind EINIGE Felder dazu gekommen. Sie arbeiten daran und es soll auch bald eine neue Doku erscheinen (ist gerade beim Korrekturlesen).

Wenn in einem Artikel (mit Stückliste und Arbeitsgänge) ein weiterer Artikel ebenfalls mit Stückliste und Arbeitsgänge vorhanden ist, wird diese im Fertigungsauftrag zum Unterauftrag (ich hoffe ich habe das richtig erklärt). Er löst quasi alle Fertigungsaufträge zum ersten Artikel aus als Unteraufträge. Vielleicht in folgendem Schema besser dargestellt:

Artikel A besteht aus XYZ
Artiekl B besteht aus ACD

Wenn jetzt ein Fertigungsauftrag für B ausgelöst wird löst er automatisch auch A aus weil A ein Teil von B ist.

Wäre aber super wenn das geklärt werden Könnte das die Unteraufträge nicht mit ausgelöst werden. BG Auflösen in der Stückliste und im Arbeitsstammplan auf N setzen hilft da leider nicht.

Gruß
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Hallo,

was ihr meint ist (zumindest in unserer Version) mit dem Feld BG_Auflösen in Arbeitsplan und Stückliste zu erreichen.

Steht dort ein N, wird für die Unterbaugruppe NICHT automatisch ein Fertigungsauftrag angelegt. Der nächste Dispositionslauf schaut dann für die Baugruppe ins Lager und wenn nicht genügend bestand da ist, wird über die Fehlmenge ein DISPOvorschlag gemacht. Aus dieser heraus kann dann direkt der Fertigungsauftrag angelegt werden.

Ohne den Zwischenschritt über die Dispo geht es meines Wissens nach nicht.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Hallo Michael,

ich habe das heute knapp vor Feierabend auch gemerkt. Ich werde es am Montag gleich ausreichend testen können und werde es hier melden.

Wir haben am letzten Donnerstag ein Update der Datenbank vollzogen. WOW kann ich nur sagen! Ist viel dazu gekommen. Es funktioniert vieles besser als in der alten version.

Ein schönes Wochenende in die Runde!

Gruß
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
Antworten