Moinsen,
beim Erfassen der Rechnungseingänge (Lieferanten) geben wir im Formular FRMV_BLRC im Feld "Rechn.Eing.Datum" das Eingangsdatum des Beleges ein, also wann liegt die Rechnung hier vor. Ins Feld RG-Datum Lieferant (Pflichtfeld) geben wir das Rechnungsdatum, welches auf dem Beleg ausgewiesen wird, ein. Diese Rechnungsdatum auf den Belegen (RG-Datum Lieferant) liegt also meist ein, zwei Tage vor dem postalischen Eingangsdatum bei uns, soweit klar.
Bei der Übergabe ins Zahlungsbuch wird aber nun ins Feld "RG-Datum" das Datum "Rechn.Eing.Datum" geschrieben, also das Datum, wo der Beleg bei uns einging. Und mit diesem Datum werden ja die Skontofristen gerechnet, also bis wann wir die jeweilige Rechnung begleichen sollen, damit wir Skonto berücksichtigen können. Das ist aber dann ja falsch, weil wir die Skontofristen nach dem Belegeingang berechnen und nicht nach dem Rechnungsdatum auf der Lieferantenrechnung.
Es müsste meiner Meinung nach das Feld RG-Datum Lieferant ins Zahlungsbuch übergeben werden.
Wir könnten natürlich jetzt einfach die Feldeingaben tauschen, das würde aber zu Missverständnissen führen und ist so nicht ideal, wie ich finde.
Ich bräuchte dazu jetzt mal einen Lösungsansatz...
Danke 
Thomas
			
			
									
						
							Zahlungsbuch (FRMV_BZAHL) RG-Datum falsche Zuordnung !
Moderator: SYNERPY
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
Zahlungsbuch (FRMV_BZAHL) RG-Datum falsche Zuordnung !
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
			
						DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
- 
				admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Tut mir leid, aber der Beitrag widerspricht sich meiner Meinung nach:
Wenn Skontofristen anhand der Lieferantenrechnung berechnet werden, dann bekommen Sie kein Skonto, weil der Lieferant eine Rechnung rückdatiert oder vergessen hat, sofort zu versenden.
			
			
									
						
										
						Wenn Skontofristen nach dem Belegeingang gerechnet werden, dann macht AvERP dies bereits.Das ist aber dann ja falsch, weil wir die Skontofristen nach dem Belegeingang berechnen und nicht nach dem Rechnungsdatum auf der Lieferantenrechnung.
Wenn Skontofristen anhand der Lieferantenrechnung berechnet werden, dann bekommen Sie kein Skonto, weil der Lieferant eine Rechnung rückdatiert oder vergessen hat, sofort zu versenden.
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
Moinsen,
habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meine, das ist für uns falsch, weil AvERP die Skontofristen nach Belegeingang rechnet. Wir möchten aber schon nach Rechnungsdatum auf dem Beleg die Skontofristen haben.
Zusätzlich ist dieses Feld im Zahlungsbuch für meine Kollegin aus der Buchhaltung recht nutzlos, weil sie über dieses Feld keine Zuordnung zum Rechnungsdatum hat.
Also, wir benötigen das Rechnungsdatum des Beleges als Berechnungsgrundlage für die Skonto-/ Zahlungsfristen.
Bekam gerade brandheiße news von der Vertriebstagung von Synerpy:
Es soll wohl mit dem neuen Release eine Möglichkeit geschaffen werden, dieses Feld auszuwählen, also entweder nach Belegeingangsdatum, oder nach Belegdatum, je nach Wunsch...das wäre natürlich dann sehr schön.
Gruß
Thomas
			
			
									
						
							habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meine, das ist für uns falsch, weil AvERP die Skontofristen nach Belegeingang rechnet. Wir möchten aber schon nach Rechnungsdatum auf dem Beleg die Skontofristen haben.
Zusätzlich ist dieses Feld im Zahlungsbuch für meine Kollegin aus der Buchhaltung recht nutzlos, weil sie über dieses Feld keine Zuordnung zum Rechnungsdatum hat.
Also, wir benötigen das Rechnungsdatum des Beleges als Berechnungsgrundlage für die Skonto-/ Zahlungsfristen.
Bekam gerade brandheiße news von der Vertriebstagung von Synerpy:
Es soll wohl mit dem neuen Release eine Möglichkeit geschaffen werden, dieses Feld auszuwählen, also entweder nach Belegeingangsdatum, oder nach Belegdatum, je nach Wunsch...das wäre natürlich dann sehr schön.
Gruß
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
			
						DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
- 
				Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
- 
				admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Kommando zurück  
Vielleicht.
Beta-Datenbank:
Im Mandantenstamm, Registerkarte Einkauf, gibt es das Feld "Zahldatum Berechnung".
Hierüber kann gesteuert werden, welches Datum zur Berechnung des Zahlungstermins verwendet werden soll.
Sollte das Feld in Ihrer Datenbank noch nicht vorhanden sein (gibt es erst seit dem 24.02.2009), dann mit IBExpert in Ihrer Datenbank ändern:
Prozedur: P_BLRC_NACH_BZAHL
Nach "ENDBETRAG_FW = GESAMT_FW;" (circa Zeile 85) bitte folgende Zeile einfügen:
RECHDATE = RECHDATE_LIEF;
Kompilieren. Firebird ggf. neu starten.
Und - wie immer - vorher Backup machen und erst in einer unkritischen Datenbank testen.
			
			
									
						
										
						
Vielleicht.
Beta-Datenbank:
Im Mandantenstamm, Registerkarte Einkauf, gibt es das Feld "Zahldatum Berechnung".
Hierüber kann gesteuert werden, welches Datum zur Berechnung des Zahlungstermins verwendet werden soll.
Sollte das Feld in Ihrer Datenbank noch nicht vorhanden sein (gibt es erst seit dem 24.02.2009), dann mit IBExpert in Ihrer Datenbank ändern:
Prozedur: P_BLRC_NACH_BZAHL
Nach "ENDBETRAG_FW = GESAMT_FW;" (circa Zeile 85) bitte folgende Zeile einfügen:
RECHDATE = RECHDATE_LIEF;
Kompilieren. Firebird ggf. neu starten.
Und - wie immer - vorher Backup machen und erst in einer unkritischen Datenbank testen.