Angebots- und Auftragsverwaltung

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Eulenban
Beiträge: 64
Registriert: Mi Sep 16, 2009 1:22 pm

Angebots- und Auftragsverwaltung

Beitrag von Eulenban »

Hallo.

Wieso gibt es eigentlich unter dem Punkt Verkauf eine "Angebotsverwaltung", eine "Auftragsverwaltung" und dann noch zusätzlich eine "Angebots- und Auftragsverwaltung"? Dahinter verbergen sich doch die gleichen Funktionen!?

Ich würde gerne nur mit den beiden erstgenannten arbeiten, da es übersichtlicher ist, wenn Angebote und Aufträge getrennt verwaltet werden. Das geht jedoch nicht, da die Funktion "Angebot erzeugen" im Formular "Kundenanfrage" immer auf das Formular "Angebots- und Auftragsverwaltung" zurückgreifen will. Somit muss ich den Usern die Rechte für alle drei Formulare zuweisen.

Kennt jemand eine Lösung für das Problem oder den Grund für das doppelte Vorhandensein der Funktionen?
MfG Eulenban

Software-Version: 4.2.1.6
GDB-Version: AVERP2009-A.07

Averp Admin Version: 3.5.0.4
Averp Design Version: 3.6.0.5
HerrRossi21
Beiträge: 7
Registriert: Di Sep 08, 2009 12:51 pm
Wohnort: Harthausen
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrRossi21 »

Hallo,

ich vermute mal das dieses Layout einfach "historisch" gewachsen ist. Früher könnte es eine Angebots- und separat eine Auftragsverwaltung gegeben haben. Man hat das später einfach in einer Maske gebündelt. In der Grunddatenbank ist aber alles vorhanden um nicht die Alt-user zu verprellen-> Warum ist mein geliebtes Formular nicht mehr da??? Ob es dann ein Angebot oder ein Auftrag ist definiert sich ja über das Merkmal in der Maske Auftrag J oder N. Man kann ja im Menü die Punkte ausblenden die man nicht benützt.
Gruß HerrRossi21
_________________
Software: 3.6.0.15
GDB: Ver 2009-A.06
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo
Ja, das Ganze ist historisch gewachsen, aber zuerst war die gemeinsame Angebots- und Auftragsverwaltung da. Die getrennte Version ist erst wesentlich später eingebaut worden, mehr oder weniger im Auftrag eines einzelnen Kunden und seither drinnen geblieben. Eine kontinuierliche Daten- und Maskenpflege findet laut Angaben Synerpy leider eher in der alt hergebrachten gemeinsamen Verwaltung statt, die getrennte Verwaltung wird scheinbar eher stiefmütterlich behandelt.

Wir selbst nutzen ausserdem auch die getrennte Verwaltung von Anfang an, da wir es ebenso wie Ihr empfindet, dass eine optische Trennung von Angeboten und Aufträgen der Übersichtlichkeit enorm nützt :D

Zudem werden diese Vorgänge bei uns in unterschiedlichen Abteilungen bearbeitet ...
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
Eulenban
Beiträge: 64
Registriert: Mi Sep 16, 2009 1:22 pm

Beitrag von Eulenban »

Na ja, ich kann die gemeinsame "Angebots- und Auftragsverwaltung" ja ausblenden. Aber dazu müsste ich wissen, ob es möglich ist, dass die Funktion "Angebote erzeugen" im Formular "Kundenanfrage" auf das Formular "Angebotsverwaltung" zurückgreift und nicht auf die gemeinsame "Angebots- und Auftragsverwaltung".

Weiß jemand, ob und wenn ja, wie das geht?
Zuletzt geändert von Eulenban am Fr Okt 23, 2009 9:45 am, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Eulenban

Software-Version: 4.2.1.6
GDB-Version: AVERP2009-A.07

Averp Admin Version: 3.5.0.4
Averp Design Version: 3.6.0.5
HerrRossi21
Beiträge: 7
Registriert: Di Sep 08, 2009 12:51 pm
Wohnort: Harthausen
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrRossi21 »

Ich denke das das Formular nur ein View auf eine Tabelle der Datenbank darstellt. Ob Sie jetzt das Formular Angebotsverwaltung oder Auftragsverwaltung oder die gemeinsame Angebots- und Auftragsverwaltung öffnen sehen Sie immer dieselbe Tabelle, nur das dabei die Daten schon dementsprechend gefiltert werden. Also bei Angebotsverwaltung sieht der User nur die Angebote aus der Tabelle der Datenbank in der die Angebote und Aufträge gespeichert sind. eine Unterscheidung findt durch das Merkmal Auftrag J/N in der Tabelle statt.

Das Formular Kundenanfrage ist ein View auf eine andere Tabelle in der generell Anfragen (auch von Nichtkunden/Interessenten) behandelt werden, und wenn man aus der Kundenanfrage über die Unterprogramme ein Angebot erstellt werden eben die Daten aus der einen Tabelle in die andere kopiert. Vermute ich zumindest, bin eben noch Anfänger...
Gruß HerrRossi21
_________________
Software: 3.6.0.15
GDB: Ver 2009-A.06
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo Eulenban

Ja, das geht. Um festzustellen, wie und wo geht man folgendermaßen vor:

1. In AvERP in der Maske 'Kundenanfrage' den genauen Maskennamen feststellen ...
-> siehe im Menü 'Hilfe', Menüpunkt 'Maskenname' nach
-> ergibt Maskenname 'BKUANF' (das führende 'FRMV_' kann man weglassen)

2. In den AvERPAdmin -> [Rechte Hauptmenü] -> Register 'Gruppenrechte' -> Gruppe 'Administrator' ...
-> links unten im Feld 'Suche nach Maskenname' den Namen aus 1. (= BKUANF) eintragen und abschicken
-> in der rechten Bildschirmhälfte sieht man nun rechts oben alle Druckformulare und rechts unten alle Utilityformulare (inkl. ihrer entspr. Freigaben)
-> einmal auf das Utility 'Angebot erstellen' klicken und in dem Infofeld den Formularnamen (hier: FRUBKUANF_BAUF) auslesen, besser gleich kopieren

3. In den AvERPDesigner -> () Utilityformular anklicken ...
-> hier den gerade kopierten Utilitynamen einfügen, dann [Editieren]
-> 'Bestehendes Formular als Editiervorlage nutzen ?' mit 'Ja' beantworten
-> in der Utilitymaske 1* auf den Pushbutton [Aufruf] einen Links-Klick, dann einen Rechts-Klick und im Kontextmenü den Ojektinspektor (was sonst :wink: ) auswählen
-> in der Maske 'ObjectProperties' jetzt irgendwo im Feld einen weiteren Rechts-Klick und im Kontextmenü 'OnClickScript' auswählen. Dort ist ausserdem ein Häkchen davor, das bedeutet, dass in dieser Methode schon Quellcode hinterlegt ist-> es öffnet sich der Script-Editor für die Methode OnClickScript von Objekt btn_Aufruf
-> jetzt kommt's: hier findet man den Maskenaufruf, der sich auf 'FRMV_BAUF' (sprich: die alte gemeinsame Angeb.u.Auftr.Verw.) bezieht
-> Austausch von FRMV_BAUF gegen FRMV_BAUF_A_, dann Pushbutton [OK], dann [Formular speichern]

So, das war's schon ...


P.S. Die Punkte 1. und 2. kann man sich sparen und den Namen des Utilitys mit einer neuen 'Statistik' direkt rausbekommen.
Siehe folgenden Thread: http://www.synerpy.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2343
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
Eulenban
Beiträge: 64
Registriert: Mi Sep 16, 2009 1:22 pm

Beitrag von Eulenban »

Vielen Dank für die super ausführliche Anleitung. Hat wunderbar geklappt.

Das wird mir sicher auch in Zukunft noch bei einigen Problemen helfen.
MfG Eulenban

Software-Version: 4.2.1.6
GDB-Version: AVERP2009-A.07

Averp Admin Version: 3.5.0.4
Averp Design Version: 3.6.0.5
Eulenban
Beiträge: 64
Registriert: Mi Sep 16, 2009 1:22 pm

Beitrag von Eulenban »

Nachdem das alles super geklappt hat, hab ich nun ein neues Problem. Wenn ich in der Angebotsverwaltung eine Kundenangebot-Postion anlegen will, erscheint folgende Fehlermeldung:

"Feldname BARTLH_ID_LINKKEY nicht gefunden"

Weiß jemand woran das liegt und wie man das wieder beheben kann?
MfG Eulenban

Software-Version: 4.2.1.6
GDB-Version: AVERP2009-A.07

Averp Admin Version: 3.5.0.4
Averp Design Version: 3.6.0.5
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Da verweise ich doch mal auf ff. Thread ...
http://www.synerpy.de/phpBB2/viewtopic. ... hidlinkkey
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
Antworten