Unterstützung Chargenverwaltung

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
motus-technik
Beiträge: 2
Registriert: Di Nov 10, 2009 4:09 am

Unterstützung Chargenverwaltung

Beitrag von motus-technik »

Hallo zusammen,
ich bin gerade am testen ob AVERP für unser Unternehmen geeignet ist. Ich habe mir auch bereits die Dokumentation gekauft. Einige Positionen sind allerdings nicht komplett erklärt. Wir sind ein Kabelkonfektionär und -händler. Beim folgende Szenario habe ich ein Problem mit der Chargenverwaltung:

Wir kaufen bei einem Lieferanten 2500 m von einem Kabel. Hierfür haben wir einen Artikel angelegt, den wir als Chargenpflichtig deklariert haben. Jetzt ist es allerdings so, dass fertigungsbedingt die 2500 nicht am Stück kommen sondern in unterschiedlichen Aufmachungen (z.B. 4x500, 1x200, 1x280). Um das im Programm darstellen zu können würde ich für jede Trommel eine Charge erstellen oder reicht es eine Charge zu erstellen und mehrere Unterpositionen zu erstellen.

Bis hierhin kein Problem. Allerdings kann ich keine CHargen erstellen. Ich mache einen Wareneingang und unter Positionen gehe ich in Chargenverwaltung. Leider übernimmt er keine Daten. Wenn ich neu erstellen auswähle trägt sich keine Wareneingangs.Nr. oder Charge.Nr. ein und wenn ich ins Untermenü gehe kann ich nichts übernehmen. Darüber hinaus kann ich zwar eine Charge erstellen allerdings keine Positionen für diese Charge.

Ich weiß, dass das einige Fragen sind. Allerdings funktioniert bei mir keinerlei Chargenverwalung. Daher brauche ich dringend Ihre Hilfe.

Freundliche Grüße

MOTUS GmbH
(Wir arbeiten mit der aktuellen Version von AVERP)
MOTUS GmbH
Quality Connects!
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo
Wir arbeiten nicht mit Chargen, daher kann ich da nicht explizit weiterhelfen. Aber wenn wirklich gar nichts chargenmäßig funktioniert doch mal vorsichtig die Frage gestellt: Haben Sie denn im Artikel auch das Merkmal 'Chargenpflichtig' entsprechend gesetzt ? (Auch wenn dieses Merkmal im Register 'Verkauf' steht.)
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
martin.h
Beiträge: 38
Registriert: Fr Dez 26, 2008 11:29 pm
Wohnort: Langensendelbach

Beitrag von martin.h »

Hallo

wir sind gerade dabei das System Averp bei uns einzusetzten und beginnen in Kürze mit dem Thema Chargenverwaltung

bei uns ist es die Verwaltung von Materialchargen (Legierungsnachweise, 3.1 Zeugnisse nach EN 10204) bei
Rohren, Flanschen und sonstigem Rohrleitungsmaterial.
Hier müssen auch zugehüörige Zeugnisse eingescannt, oder als *.pdf mitverwaltet werden.
ich bin schon gespannt, wie wir das mit Averp lösen werden, notfalls eben mit ein bischen Programmieraufwand.

ich werde auf Nachfrage gerne eine Rückmeldung geben, wenn wir das umgesetzt haben.
mit freundlichen Grüßen
Martin H.
.... seit 2009 in sukzessiver Einführung AVERP .....
nächstes Thema: Chargenverwaltung im Sinne des Materialnachweises nach EN10204 3.1
z.B. für die Druckbehälterverordnung 97/23/EC
nebenbei Zeiterfassung....
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Re: Unterstützung Chargenverwaltung

Beitrag von UliS »

motus-technik hat geschrieben:
... . Allerdings kann ich keine CHargen erstellen. Ich mache einen Wareneingang und unter Positionen gehe ich in Chargenverwaltung. Leider übernimmt er keine Daten. Wenn ich neu erstellen auswähle trägt sich keine Wareneingangs.Nr. oder Charge.Nr. ein und wenn ich ins Untermenü gehe kann ich nichts übernehmen. Darüber hinaus kann ich zwar eine Charge erstellen allerdings keine Positionen für diese Charge.
Wenn unter Wareneingang-Positionen ein Tabelle "3.Chargen Zugewiesene Chargen" erscheint,
dann ist der Artikel in der Position richtig mit dem Merkmal "Chargenpflichtig" versehen. Bei einem nicht abgeschlossenem Wareneingang kann dann in der Tabelle Zugewiesene Chargen auf der leeren Zeile über Maus-Rechtsklick das Chargen PopUp geöffnet werden.
Nur die Auswahl "Neu" ist sinnvoll.
Auf neu legt AvERP eine neue Chargen an.
Dafür ist es notwendig, daß im Firmenstamm/Nummernkreise
ein Nummerkreis für die Tabelle BCHARGE definiert ist.
Nach Anlage einer neuen Charge nach Nummernvorgabe fragt die Masken-Logik nach, ob man eine vom Hersteller/Lieferanten vorgegebene Charge verwenden will. Diese überschreibt dann die von Averp generierte Charge. Allerdings wird hinter die Eingabe immer noch die Lieferantennummer gestellt. (Haben wir allerdings geändert.)
Funktioniert so auf einer Datenbank mit Stand AvERP2009.A05
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Hat die Antwort von UliS geholfen oder müssen wir das noch detailieren? Wichtig ist die Kernaussage, NICHT über das Unterprogramm sondern über die Registerkarte zu verfahren.
Antworten