Lieber jlanger,
vielen Dank für Ihre ausführlichen Erläuterungen.
leon hat geschrieben:Der MWST-Schlüssel ist in den Firmenstammdaten zweimal enthalten.
jlanger hat geschrieben:Welcher MWST-Schlüssel ist wo 2mal enthalten? Ich kann dies weder in der DEMO-Datenbank noch in der leeren Datenbank nachvollziehen. Können Sie die Schritte beschreiben????
Bitte rufen Sie folgende Menüpunkte auf:
- Stammdaten->Firmenstammdaten->Registerkarte "Artikel" - hier gibt es zwei Mussfelder mit dem Namen MWST.Kz.

(alles klar?)
leon hat geschrieben:Wenn aber in einer komplett leeren DB einfach nur 16 % als Standard eingetragen werden soll, erscheint eine DB-Fehlermeldung:
"violation of PRIMARY or UNIQUE KEY constraint "UK_BMWST" on table "BMWST"...
jlanger hat geschrieben:Wenn die leere AvERP-DB KOMPLETT LEER wäre, wären Sie sehr lange beschäftigt um etwas ans laufen zu bekommen.
Die leere DB ist eine Initial-DB, in der schon fast alles drin ist, was Sie brauchen.
Eine Primär-Schlüsselverletzung sagt immer aus, dass es den Datensatz bereits gibt.

Schauen Sie sich doch einmal vorher die vorhandenen Mehrwertsteuersätze an.
In der "leeren DB" ist schon sehr vieles vorhanden. Schauen Sie sich einmal die Postleitzahlen oder Bankleitzahlen an (am besten in Listenform (mit CTRL-W))
Die Bemerkung mit der "komplett leeren DB" bezog sich auf die Änderung des MWST-Satzes. Ich könnte verstehen, wenn AvERP die Änderung des MWST-Satzes in den Firmenangaben->Artikelstamm nicht zuliese, wenn bereits entsprechende Artikeldaten, bzw. Transaktionsdaten (Angebote,Aufträge) enthalten sind, weil diese Änderung Auswirkungen auf bestehende und vor allem auch neue Daten haben muss (z.B. Rechnung wird geschrieben für einen alten Auftrag - zwischenzeitlich gab es eine MWST-Änderung (typisches Problem für ein ERP-System).
Probieren Sie es einfach aus

sie werden merken, liegt ein Fehler vor
Sie glaubten, wir würden annehmen, die DB sei nicht komplett leer ...etc. und deshalb gäbe es diese Probleme ? Nein, nein

weit gefehlt! Ich finde es auch sehr gut, dass bestimmte grundlegende Daten vorhanden sind - kommt bei unseren Anwendern sehr gut an. Beispielsweise die PLZ-Daten, die Firmenangaben, die Vorgabe-Warengruppen ..etc. Hier hat sich Synerpy wirklich Mühe gegeben, es Einsteigern so leicht wie möglich zu machen, was bei dem "AvERP-Prinzip" natürlich auch nötig ist.
Gruß
leon
