Zeiterfassung
Moderator: SYNERPY
-
Alfred H. Ruoff
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr Mai 28, 2010 5:50 pm
Zeiterfassung
Hallo, ich bin am einrichten der Personalzeiterfassung. Es ist doch sicher richtig nur die Feiertage zu hinterlegen welche auch bezahlt werden müssen. Weiter möchte ich, dass bei Feiertag, Urlaub und Krank die hinterlegten Sollstunden mit zur Ist-Zeit addiert werden. Das Wochenmodell ist von Mo bis Fr mit je 8 Arbeitsstunden täglich angelegt.
Was habe ich zu beachten? Vielen Dank für die Hilfe. Alfred H. Ruoff
Was habe ich zu beachten? Vielen Dank für die Hilfe. Alfred H. Ruoff
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
beu Urlaub, Krank und Feiertag werde die Sollstunden des Tages als Iststunden gewerten. Hierfür gibt es in den Lohnarten das Kennzeichen "Konstanten Stundensatz verwenden". Die drei Lohnarten sind bei Ihnen bereits angelegt und das Kennzeichen auch korrekt gesetzt.
Es brauch jeder Mitarbeiter ein Wochenarbeitsmodell für die KW00 (Kopiergrundlage für den Job oder das Utility, dass die Planzeiten einträgt für die logenden KWs), ebenso wie ein Zeitmodell (Sollstunden).
beu Urlaub, Krank und Feiertag werde die Sollstunden des Tages als Iststunden gewerten. Hierfür gibt es in den Lohnarten das Kennzeichen "Konstanten Stundensatz verwenden". Die drei Lohnarten sind bei Ihnen bereits angelegt und das Kennzeichen auch korrekt gesetzt.
Es brauch jeder Mitarbeiter ein Wochenarbeitsmodell für die KW00 (Kopiergrundlage für den Job oder das Utility, dass die Planzeiten einträgt für die logenden KWs), ebenso wie ein Zeitmodell (Sollstunden).
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
Alfred H. Ruoff
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr Mai 28, 2010 5:50 pm
Zeiterfassung
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Können Sie mir noch auf meine Frage antworten, ob ich bei den Feiertagen nur die Feiertage anlegen muss welche auch bezahlt werden.
Also fällt der Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag , wo nicht gearbeit wird, muss dieser doch sicher nicht hintgerlegt werden. Ist das richtig so. Danke für schnelle Antwort.
Also fällt der Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag , wo nicht gearbeit wird, muss dieser doch sicher nicht hintgerlegt werden. Ist das richtig so. Danke für schnelle Antwort.
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
sie können die bestehenden Feiertage so verwenden. Sie müssen dort auch kein Datum eintragen. Setzen Sie einfach die Feiertage aktiv, die in Ihrem Bundesland zutreffen.
Für Samstag und Sonntag haben Sie im Zeitmodell sicherlich keine Sollstunden hinterlegt. Fällt nun also ein Feiertag auf Samstag oder Sonntag, dann gibt es auch keine Sollstunden, die in die Iststunden übertragen werden.
sie können die bestehenden Feiertage so verwenden. Sie müssen dort auch kein Datum eintragen. Setzen Sie einfach die Feiertage aktiv, die in Ihrem Bundesland zutreffen.
Für Samstag und Sonntag haben Sie im Zeitmodell sicherlich keine Sollstunden hinterlegt. Fällt nun also ein Feiertag auf Samstag oder Sonntag, dann gibt es auch keine Sollstunden, die in die Iststunden übertragen werden.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
Alfred H. Ruoff
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr Mai 28, 2010 5:50 pm
Hallo und vielen Dank für die Antwort. Das mit den Samstagen und Sonntagen habe ich begriffen.
Die in meinem Bundesland gültigen Feiertage habe ich aktiviert und das Datum entfernt. Mir ist noch unklar wie dann Averp die Feiertage ohne Datum
findet. Sie haben sicher schnell eine Antwort an einen Anfänger.
Alfred H. Ruoff
Die in meinem Bundesland gültigen Feiertage habe ich aktiviert und das Datum entfernt. Mir ist noch unklar wie dann Averp die Feiertage ohne Datum
findet. Sie haben sicher schnell eine Antwort an einen Anfänger.
Alfred H. Ruoff
-
Alfred H. Ruoff
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr Mai 28, 2010 5:50 pm
Wir haben unseren neuen Server mit Windows Server 2008 am Laufen und auch AvERP 2011 installiert und 3 Clients eingebunden, wobei 1 Client nur zur Personalzeiterfassung vorgesehen ist. Auch haben wir unsere Mitarbeiter mit allem Drum und Dran also Wochenarbeitszeiten etc. angelegt. Als letzten Schritt haben wir für die Zeiterfassung einen Benutzer BARCODE angelegt. Mit den weiteren Schritten haben wir leider etwas Probleme. Müssen wir nun den Benutzer BARCODE in AvERPAdmin im Benutzermanager noch anlegen? Weiter sind wir bisher über die Vergabe der Rechte gestolpert. Kann ich eine Antwort bekommen, wie ich die Rechte für den Benutzer BARCODE vergeben kann, möglichst eine Erklärung Schritt für Schritt. Das Handbuch werden wir jetzt bestellen, damit vielleicht solche Fragen überflüssig werden. Trotzdem "Danke" für schnelle Hilfe, denn nun sind wir heiss darauf diesen ersten Schritt in AvERP fertigzukriegen.
-
AloisMaier
Der Benutzer barcode muss im AverpAdmin angelegt werden, wenn über diesen in einer Maske gescannt wird.
ganz kurz zu den Rechten:
im AverpAdmin den Punkt Rechte Hauptmenü öffnen.
Dort dann die Gruppe des Benutzers in der Registerkarte Gruppenrechte auswählen.
In der Registerkarte Benutzer-Rechte den Benutzer auswählen und in der gleichen Karte dann die entsprechende Maske suchen, auf welche der Benutzer barcode zugreifen soll.
Dann unten Haken für die verschiedenen Rechte setzen und den Button "Benutzerrecht sichern" klicken
ganz kurz zu den Rechten:
im AverpAdmin den Punkt Rechte Hauptmenü öffnen.
Dort dann die Gruppe des Benutzers in der Registerkarte Gruppenrechte auswählen.
In der Registerkarte Benutzer-Rechte den Benutzer auswählen und in der gleichen Karte dann die entsprechende Maske suchen, auf welche der Benutzer barcode zugreifen soll.
Dann unten Haken für die verschiedenen Rechte setzen und den Button "Benutzerrecht sichern" klicken
-
Alfred H. Ruoff
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr Mai 28, 2010 5:50 pm